Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kunden und Techniker, bearbeite Alarmmeldungen und steuere Drohnen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Notruf- und Sicherheitsdienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Schichtarbeit, spannende Aufgaben und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Teams, das in Krisensituationen hilft und einen echten Unterschied macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung und Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Kontaktiere Herrn Christoph Meier für mehr Informationen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
- Du betreust Kunden und Techniker am Telefon und unterstützt sie in der Kommunikation mit den Leitstellen.
- Du bearbeitest Alarm- und Störmeldungen und verständigst Rettungsstellen oder Kontaktpersonen.
- Du beantwortest die Anrufe der Kunden, Techniker und Behördenleitstellen.
- Für alle Vorgänge übernimmst Du die Dokumentation der einzelnen Schritte.
- Du steuerst Drohnen auf Anforderung von Feuerwehr, Polizei und anderen Auftraggebern zur Analyse eines Gefahren- und Überwachungsgebietes.
- Du kommunizierst mit den zuständigen Hilfeleistenden.
Persönliche Eigenschaften
- Hilfsbereit, kundenorientiert, einfühlsam und geduldig.
- Flexibilität und Schichtbereitschaft 24/7.
- Zuverlässig, souverän, professionell, teamorientiert und strukturiert.
Erforderliche Qualifikationen
- Erfahrungen und Know-how: Qualifizierung zur NSL-Fachkraft, Sicherheitsfachkraft oder vergleichbares wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung.
- Sprachen: Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau.
- Ausbildung: Eine abgeschlossene Ausbildung.
Zusätzliche Informationen: Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine vollständige Bewerbung!
Kontaktperson: Herr Christoph Meier
Mitarbeiter Notruf-Leitstelle wmdiv Arbeitgeber: Bosch Group

Kontaktperson:
Bosch Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Notruf-Leitstelle wmdiv
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Notruf-Leitstelle. Verstehe die Abläufe und Technologien, die in der Branche verwendet werden, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Erwartungen in der Notruf-Leitstelle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Szenarien vor, die in der Notruf-Leitstelle auftreten können. Übe, wie du in stressigen Situationen ruhig und professionell bleibst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, um den Anforderungen der Stelle gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Notruf-Leitstelle wmdiv
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position in der Notruf-Leitstelle interessierst. Betone deine Hilfsbereitschaft und Kundenorientierung, da diese Eigenschaften für die Stelle entscheidend sind.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen in der Kommunikation mit Kunden oder im Umgang mit Notfällen hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben heraus. Dies zeigt, dass du für die Herausforderungen der Position gut vorbereitet bist.
Dokumentation betonen: Da die Dokumentation der Vorgänge ein wichtiger Teil der Arbeit ist, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du in der Vergangenheit Informationen strukturiert und präzise festgehalten hast.
Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein Deutsch auf muttersprachlichem Niveau ist. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Professionalität zu unterstreichen. Vermeide umgangssprachliche Ausdrücke und achte auf eine korrekte Grammatik.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Group vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deinen Erfahrungen und Fähigkeiten gestellt werden könnten. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Hilfsbereitschaft und Kundenorientierung zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel telefonische Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, wie du Informationen strukturiert und verständlich übermitteln kannst.
✨Demonstriere Flexibilität und Teamgeist
Betone deine Bereitschaft, in Schichten zu arbeiten und im Team zu agieren. Zeige, dass du auch in stressigen Situationen ruhig und professionell bleibst.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Erwartungen an die Mitarbeiter stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Rolle identifizieren möchtest und langfristig denkst.