Pflichtpraktikum im Bereich Cybersecurity Learning
Pflichtpraktikum im Bereich Cybersecurity Learning

Pflichtpraktikum im Bereich Cybersecurity Learning

Stuttgart Pflichtpraktikum Home Office möglich (teilweise)
Bosch Group

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte kreative Lernformate für Cybersecurity und unterstütze bei Schulungen und Events.
  • Arbeitgeber: Bosch entwickelt innovative Technologien, die das Leben der Menschen verbessern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Team und trage aktiv zur Sensibilisierung für Cybersecurity bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in relevanten Bereichen und sicherer Umgang mit digitalen Medien erforderlich.
  • Andere Informationen: Praktikum dauert 6 Monate, Voraussetzung ist die Immatrikulation an einer Hochschule.

Unternehmensbeschreibung: Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch. Die Robert Bosch GmbH freut sich auf deine Bewerbung!

Stellenbeschreibung: Du interessierst dich für Cybersecurity und hast Spaß daran, Wissen kreativ und verständlich aufzubereiten? Du möchtest lernen, wie Mitarbeitende in einem internationalen Umfeld für Cybersecurity sensibilisiert und geschult werden? Dann bist du bei uns genau richtig! Als Teil unseres Cybersecurity Learning Teams gestaltest du aktiv das interne Lernangebot zu Cybersecurity für Mitarbeitende, Führungskräfte und Fachexpert:innen mit. Wir entwickeln ein vielseitiges Portfolio an Lernformaten bestehend aus Trainings, Erklärfilmen, Events bis hin zu interaktiven E-Learnings. Im Rahmen deines Praktikums bereitest du Wissen didaktisch auf und setzt es kreativ in digitalen Lernformaten um. Du unterstützt unsere Fachexpert:innen bei der Entwicklung und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen mit modernen Lernmethoden und digitalen Formaten (z. B. Videos, Web-Seminare). Des Weiteren bist du live und aktiv bei Veranstaltungen wie Web-Seminaren dabei und unterstützt bei deren Durchführung. Darüber hinaus hilfst du bei der Planung, Organisation und Umsetzung unserer weltweiten Security Awareness Kampagne – eine Gelegenheit, dein Organisationstalent und deine Kreativität bei der Planung von Awareness Events unter Beweis zu stellen. Du erstellst Schulungsunterlagen für Qualifizierungsmaßnahmen. Nicht zuletzt übernimmst du das Content-Management unserer internen Lernplattform Docupedia.

Qualifikationen:

  • Ausbildung: Studium im Bereich Erwachsenenbildung, Wirtschafts-, Berufspädagogik, Medien-, Bildungsmanagement, Informatik oder vergleichbar mit fortgeschrittenem Studienverlauf
  • Erfahrungen und Know-how: sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere PowerPoint, sowie mit verschiedenen digitalen Medien; erste Erfahrungen in der grafischen Darstellung von Sachverhalten und Gestaltungskenntnisse (z.B. Adobe InDesign, Adobe Illustrator, Articulate 360), idealerweise Erfahrungen mit Videoaufnahmetechnik und -nachbearbeitung
  • Persönlichkeit und Arbeitsweise: du bist eine kreative und professionell-empathische Person, die überzeugungsfähig sowie initiativ vorgeht
  • Arbeitsalltag: Büro und Mobiles-Arbeiten
  • Begeisterung: Freude daran, unterschiedliche Kolleginnen und Kollegen von neuen E-Learning-Methoden und Trainingsformaten zu überzeugen
  • Sprachen: verhandlungssicheres Deutsch und sehr gutes Englisch

Zusätzliche Informationen:

  • Beginn: nach Absprache
  • Dauer: 6 Monate (ausschließlich Pflichtpraktikum gem. SPO möglich)
  • Wir bieten dir: 35 Stunden/Woche mit Gleitzeit, eine feste Ansprechperson, die dich während deines Praktikums begleitet, eine moderne Arbeitsplatzumgebung, sowie mobiles Arbeiten nach Absprache, die Möglichkeit Teil unseres studentischen Netzwerkes Stuttgart zu werden, Vergünstigungen in unseren Betriebsrestaurants

Voraussetzung für das Praktikum ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte füge deiner Bewerbung deinen Lebenslauf, deinen aktuellen Notenspiegel, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, deine Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei. Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.

Du hast fachliche Fragen zum Job? Olesya Frick (Fachabteilung) +49 711 81114648. In diesem Team sind wir per du. Werde ein Teil davon!

Pflichtpraktikum im Bereich Cybersecurity Learning Arbeitgeber: Bosch Group

Die Robert Bosch GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Praktikanten im Bereich Cybersecurity Learning eine inspirierende und kreative Arbeitsumgebung bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer modernen Arbeitsplatzgestaltung und der Möglichkeit, mobiles Arbeiten zu nutzen, fördert Bosch nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern auch den Austausch innerhalb eines vielfältigen studentischen Netzwerks in Stuttgart. Hier hast du die Chance, aktiv an innovativen Lernformaten mitzuarbeiten und deine Ideen in einem internationalen Umfeld einzubringen.
Bosch Group

Kontaktperson:

Bosch Group HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflichtpraktikum im Bereich Cybersecurity Learning

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich Cybersecurity haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Bosch herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Cybersecurity. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an dem Thema hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Didaktik und zur Erstellung von Lerninhalten vor. Überlege dir, wie du komplexe Themen einfach und verständlich erklären kannst, um deine Kreativität und dein didaktisches Geschick zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Projekten oder Gruppen, die sich mit E-Learning oder digitalen Medien beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Praktikum bei Bosch einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflichtpraktikum im Bereich Cybersecurity Learning

Kreativität
Didaktische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Erfahrung mit digitalen Medien
Grafische Gestaltungskompetenz
Kenntnisse in Adobe InDesign
Kenntnisse in Adobe Illustrator
Erfahrung mit Articulate 360
Videoaufnahmetechnik
Nachbearbeitung von Videos
Organisationsfähigkeit
Überzeugungsfähigkeit
Empathie
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
MS Office Kenntnisse, insbesondere PowerPoint

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über Bosch und deren Engagement im Bereich Cybersecurity. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für das Praktikum zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Praktikum wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in MS Office, insbesondere PowerPoint, sowie deine Erfahrungen mit digitalen Medien und grafischer Darstellung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und wie deine kreativen Fähigkeiten zur Entwicklung von E-Learning-Formaten beitragen können. Zeige deine Begeisterung für Cybersecurity und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.

Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst: Lebenslauf, aktueller Notenspiegel, Immatrikulationsbescheinigung, Prüfungsordnung und gegebenenfalls eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Group vorbereitest

Bereite dich auf Cybersecurity-Themen vor

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Cybersecurity. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an dem Thema hast und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.

Präsentiere deine kreativen Ideen

Da das Praktikum kreative Ansätze zur Wissensvermittlung erfordert, solltest du Beispiele für deine bisherigen Arbeiten oder Ideen mitbringen. Überlege dir, wie du Lerninhalte ansprechend gestalten würdest und teile diese Ideen im Gespräch.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da du mit verschiedenen Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und überzeugend zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten oder Diskussionen zu führen.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur bei Bosch zu erfahren. Stelle Fragen zu Teamarbeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und der Unterstützung, die dir während deines Praktikums geboten wird. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.

Pflichtpraktikum im Bereich Cybersecurity Learning
Bosch Group
Bosch Group
  • Pflichtpraktikum im Bereich Cybersecurity Learning

    Stuttgart
    Pflichtpraktikum

    Bewerbungsfrist: 2027-06-14

  • Bosch Group

    Bosch Group

    400000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>