Pflichtpraktikum im Bereich Softwareentwicklung in Generative AI
Pflichtpraktikum im Bereich Softwareentwicklung in Generative AI

Pflichtpraktikum im Bereich Softwareentwicklung in Generative AI

Pflichtpraktikum Kein Home Office möglich
Bosch Group

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Web-Applikationen und arbeite mit den neuesten Trends in Generative AI.
  • Arbeitgeber: Bosch gestaltet die Zukunft mit innovativen Technologien und Dienstleistungen.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe ein inspirierendes Arbeitsumfeld und wachse gemeinsam im Team.
  • Warum dieser Job: Tauche ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz und entwickle kreative Lösungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen; Programmierkenntnisse in Java, Kotlin, React oder Python.
  • Andere Informationen: Pflichtpraktikum für 3-6 Monate; Vielfalt und Inklusion sind Teil unserer Kultur.

Unternehmensbeschreibung

Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.

Die Robert Bosch GmbH freut sich auf deine Bewerbung!

Stellenbeschreibung

Bist du bereit, in die aufregende Welt der Künstlichen Intelligenz einzutauchen? In unserem Team hast du die Möglichkeit, Web-Applikationen zu entwickeln und dabei die neuesten Trends im Bereich Generative AI hautnah zu erleben!

  1. Während deines Praktikums unterstützt du uns bei der Implementierung von Web-Applikationen im Kontext zu Generative AI.
  2. Du evaluierst verschiedene Prompting-Methoden, um herauszufinden, welche Ansätze die besten Ergebnisse liefern.
  3. Darüber hinaus setzt du kleinere Projekte mit Machine Learning Methoden um.
  4. Nicht zuletzt hilfst du unserer Abteilung bei Datenanalysen. Du lernst, wie man Daten interpretiert und wertvolle Insights gewinnt, die unsere Projekte vorantreiben.

Qualifikationen

  1. Ausbildung: Studium im Bereich Informatik, Machine Learning, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbar
  2. Erfahrungen und Know-how: Programmierkenntnisse in Java, Kotlin, React oder Python; erste Erfahrungen im Bereich GenAI oder Machine Learning von Vorteil
  3. Persönlichkeit und Arbeitsweise: du entwickelstkreative Lösungen für Herausforderungen, gehst komplexe Probleme selbstständig an und arbeitest dabei stets zuverlässig sowie strukturiert
  4. Sprachen: gutes Deutsch und Englisch

Zusätzliche Informationen

Beginn: nach Absprache

Dauer: 3 – 6 Monate (ausschließlich Pflichtpraktikum gem. SPO möglich)

Voraussetzung für das Praktikum ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte füge deiner Bewerbung deinen Lebenslauf, deinen aktuellen Notenspiegel, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, deine Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.

Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.

Du hast fachliche Fragen zum Job?
David Wild (Fachabteilung)
+49 711 811 23825

In diesem Team sind wir per du. Werde ein Teil davon! Work #LikeABosch

#J-18808-Ljbffr

Pflichtpraktikum im Bereich Softwareentwicklung in Generative AI Arbeitgeber: Bosch Group

Bosch ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten, das sich auf die neuesten Technologien im Bereich Künstliche Intelligenz konzentriert. Unsere offene und inspirierende Unternehmenskultur fördert kreatives Denken und Zusammenarbeit, während wir gemeinsam wachsen und uns gegenseitig unterstützen. Zudem bieten wir dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und die Chance, an spannenden Projekten zu arbeiten, die einen echten Unterschied machen.
Bosch Group

Kontaktperson:

Bosch Group HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflichtpraktikum im Bereich Softwareentwicklung in Generative AI

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich Generative AI haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Bosch herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Technologien hast, die bei Bosch verwendet werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Programmierkenntnisse praktisch zu demonstrieren. Mache kleine Projekte oder Beiträge auf Plattformen wie GitHub, um deine Fähigkeiten in Java, Kotlin, React oder Python zu zeigen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine kreativen Lösungsansätze zu sprechen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, wo du komplexe Probleme selbstständig gelöst hast, und präsentiere diese im Gespräch.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflichtpraktikum im Bereich Softwareentwicklung in Generative AI

Programmierkenntnisse in Java
Programmierkenntnisse in Kotlin
Programmierkenntnisse in React
Programmierkenntnisse in Python
Kenntnisse in Generative AI
Erfahrungen im Bereich Machine Learning
Kreatives Problemlösungsvermögen
Selbstständige Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Datenanalyse
Interpretiertes Datenverständnis
Gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über Bosch und deren Engagement im Bereich Künstliche Intelligenz. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, aktueller Notenspiegel, Immatrikulationsbescheinigung, Prüfungsordnung und gegebenenfalls eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Generative AI und Softwareentwicklung zum Ausdruck bringst. Betone deine Programmierkenntnisse und relevante Erfahrungen.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Group vorbereitest

Zeige deine Programmierkenntnisse

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Programmiersprachen wie Java, Kotlin, React oder Python zu sprechen. Sei bereit, konkrete Beispiele für Projekte oder Herausforderungen zu nennen, bei denen du diese Fähigkeiten eingesetzt hast.

Verstehe Generative AI

Informiere dich über die neuesten Trends und Methoden im Bereich Generative AI. Zeige während des Interviews, dass du ein grundlegendes Verständnis für Prompting-Methoden und Machine Learning hast und wie diese in Web-Applikationen integriert werden können.

Kreative Problemlösungen präsentieren

Bereite einige kreative Lösungen für hypothetische Probleme vor, die im Bereich Softwareentwicklung auftreten könnten. Dies zeigt nicht nur deine technische Kompetenz, sondern auch deine Fähigkeit, innovativ zu denken und Herausforderungen selbstständig anzugehen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur bei Bosch zu stellen. Zeige dein Interesse an Vielfalt und Inklusion und wie du dich in das Team einbringen möchtest. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Zusammenarbeit im Team.

Pflichtpraktikum im Bereich Softwareentwicklung in Generative AI
Bosch Group
Bosch Group
  • Pflichtpraktikum im Bereich Softwareentwicklung in Generative AI

    Pflichtpraktikum

    Bewerbungsfrist: 2027-03-14

  • Bosch Group

    Bosch Group

    400000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>