Pflichtpraktikum in Purchasing Quality and Technology
Pflichtpraktikum in Purchasing Quality and Technology

Pflichtpraktikum in Purchasing Quality and Technology

Stuttgart Pflichtpraktikum Home Office möglich (teilweise)
Bosch Group

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Team bei der Betreuung von Lieferanten und technischen Dokumenten.
  • Arbeitgeber: Bosch gestaltet die Zukunft mit innovativen Technologien und Dienstleistungen.
  • Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten in Deutschland und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und lerne neue Methoden und Tools kennen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium im naturwissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Bereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Praktikum beginnt im August 2025, Dauer 4-6 Monate.

Unternehmensbeschreibung: Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch. Die Robert Bosch GmbH freut sich auf deine Bewerbung!

Stellenbeschreibung: Während deines Praktikums unterstützt du uns technisch bei der Betreuung von Lieferanten im Bereich Purchasing Quality and Technology (Stahl, Chemie, Oberflächentechnik, Stanz-, Biege-, Tiefziehteile). Du stehst dem Technical Category Manager bei Vergabeprozessen hilfreich zur Seite. Darüber hinaus bist du außerdem die Ansprechperson für den Projekteinkauf sowie für Qualitätsingenieure und -ingenieurinnen. Des Weiteren prüfst du die Lieferantendaten und technische Dokumente. Nicht zuletzt unterstützt du uns bei der Anpassung von Tools zur optimierten Anwendung sowie die Abteilung bei diversen fachlichen Aufgaben.

Qualifikationen:

  • Ausbildung: Studium im naturwissenschaftlichen, ingenieurwissenschaftlichen Bereich oder vergleichbar
  • Erfahrungen und Know-how: sicherer Umgang mit MS Office
  • Persönlichkeit und Arbeitsweise: kommunikativer, offener und intrinsisch motivierter Teamplayer, der zuverlässig und eigenständig arbeitet
  • Arbeitsalltag: mobiles Arbeiten innerhalb Deutschlands
  • Begeisterung: Interesse an der Aneignung von neuen Methoden, Tools, Software, KI-Lösungen
  • Sprachen: verhandlungssicheres Deutsch und Englisch

Zusätzliche Informationen: Beginn: ab August 2025, Dauer: 4 - 6 Monate (ausschließlich Pflichtpraktikum gem. SPO möglich). Voraussetzung für das Praktikum ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte füge deiner Bewerbung deinen Lebenslauf, deinen aktuellen Notenspiegel, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, deine Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei. Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.

Du hast fachliche Fragen zum Job? Johannes Maschita (Fachabteilung) +49 711 811 91243, Carolin Franke (Fachabteilung) +49 711 811 37702. In diesem Team sind wir per du. Werde ein Teil davon! Work #LikeABosch

Pflichtpraktikum in Purchasing Quality and Technology Arbeitgeber: Bosch Group

Die Robert Bosch GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Praktikanten im Bereich Purchasing Quality and Technology nicht nur spannende Einblicke in innovative Technologien bietet, sondern auch eine inspirierende und kollegiale Arbeitsatmosphäre fördert. Mit einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung und Teamarbeit ermöglicht Bosch seinen Mitarbeitern, ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld zu entfalten und dabei aktiv zur Gestaltung der Zukunft beizutragen.
Bosch Group

Kontaktperson:

Bosch Group HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflichtpraktikum in Purchasing Quality and Technology

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich Purchasing Quality and Technology haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Bosch herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Branche. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an neuen Methoden und Tools hast, die für die Position relevant sind. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten vor. Da die Rolle einen kommunikativen Teamplayer erfordert, solltest du Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit bei Bosch! Informiere dich über die Unternehmenskultur und die Werte des Unternehmens. Wenn du in einem Gespräch oder Interview zeigst, dass du gut zur Kultur passt, erhöht das deine Chancen auf eine positive Rückmeldung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflichtpraktikum in Purchasing Quality and Technology

Technisches Verständnis
Kenntnisse in der Qualitätssicherung
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Eigenständige Arbeitsweise
MS Office Kenntnisse
Interesse an neuen Technologien und Methoden
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Projektmanagementfähigkeiten
Detailorientierung
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über Bosch und deren Unternehmenskultur. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, Technologien und Dienstleistungen zu erfahren, die sie anbieten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, aktueller Notenspiegel, Immatrikulationsbescheinigung, Prüfungsordnung und gegebenenfalls eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Praktikum im Bereich Purchasing Quality and Technology zum Ausdruck bringst. Betone deine Teamfähigkeit und dein Interesse an neuen Methoden und Technologien.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Group vorbereitest

Informiere dich über Bosch

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Robert Bosch GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten im Bereich Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Herausforderungen und Erwartungen erfahren möchtest.

Technische Kenntnisse betonen

Da das Praktikum im Bereich Purchasing Quality and Technology ist, solltest du deine technischen Kenntnisse und Erfahrungen mit MS Office sowie dein Interesse an neuen Technologien und Methoden hervorheben.

Pflichtpraktikum in Purchasing Quality and Technology
Bosch Group
Bosch Group
  • Pflichtpraktikum in Purchasing Quality and Technology

    Stuttgart
    Pflichtpraktikum

    Bewerbungsfrist: 2027-06-14

  • Bosch Group

    Bosch Group

    400000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>