Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das HR-Team bei Recruiting, Onboarding und Mitarbeiterentwicklung.
- Arbeitgeber: Bosch Healthcare Solutions verbessert die Lebensqualität durch innovative Gesundheitslösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tolle Teamkultur und spannende Einblicke in Personalmanagement.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung und entwickle deine Fähigkeiten im Personalwesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftswissenschaften oder BWL, gute MS-Office Kenntnisse und Kommunikationsstärke.
- Andere Informationen: Hier sind wir per Du und freuen uns auf deine Bewerbung!
Die Bosch Healthcare Solutions GmbH mit Sitz in Waiblingen ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Bosch-Gruppe. Unsere Produkte und Dienstleistungen tragen zur Gesundheit bei und verbessern die Lebensqualität der Menschen. Damit schaffen wir „Technik fürs Leben“. Mit unserer hohen Technologiekompetenz sind wir präferierter Partner für innovative Lösungen in den Bereichen Gesundheit und Medizintechnik.
Du unterstützt unser HR Business Partner Team in den vielseitigen Anforderungen der operativen Personalbetreuung (Recruiting, Onboarding, Kompetenzmanagement) und erhältst einen umfassenden Einblick in die Arbeit einer Personalabteilung in den Bereichen der Mitarbeiter- und Organisationsentwicklung. Du bist für die Rekrutierung von Praktikanten verantwortlich, erstellst Stellenausschreibungen, sichtest Bewerbungen, übernimmst die Korrespondenz mit Bewerber*innen und führst Bewerbungsgespräche gemeinsam mit den Fachbereichen. Zudem verantwortest Du das Onboarding und beteiligst Dich an der Organisation und Durchführung unserer Willkommensveranstaltung für neue Praktikant*innen. Des Weiteren fällt auch die Erstellung von verschiedenen Präsentationsunterlagen in dein Aufgabengebiet.
Qualifikationen
- Ausbildung: Du studierst im Bereich Wirtschaftswissenschaften, BWL, o.ä., idealerweise mit dem Schwerpunkt Personal.
- Begeisterung und Know-How: Mit einer Affinität für die spannenden Themen des Personalwesens bist Du bei uns genau richtig. Zudem bringst du bereits fundierte MS-Office Kenntnisse (insbesondere Excel, PowerPoint) mit.
- Persönlichkeit: Verantwortungsbewusstsein und ein gutes Kommunikationsvermögen überzeugen uns.
- Arbeitsweise: Eine selbständige, sorgfältige und zielgerichtete Arbeitsweise gehört zu Deinen Stärken.
- Sprache: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden Dein Profil ab.
Hier sind wir alle per Du. Werde ein Teil der Bosch Healthcare Familie und erlebe mit uns einzigartige Bosch-Momente getreu dem Motto: "Technik fürs Leben".
Dauer: 6 Monate
Beginn: nach Absprache
Du hast Fragen zum Bewerbungsprozess? Julia Knecht (Personalabteilung) +49 7151 5033632
Voraussetzung für das Praktikum ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte füge Deiner Bewerbung Deinen Lebenslauf, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Deine Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.
Praktikant*in im Bereich Personalmanagement und Recruiting (w/m/div.) Arbeitgeber: Bosch Group

Kontaktperson:
Bosch Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant*in im Bereich Personalmanagement und Recruiting (w/m/div.)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits bei Bosch Healthcare Solutions gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Personalmanagement und Recruiting. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen in Bewerbungsgesprächen vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Bereich Personalwesen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Unternehmenswerte von Bosch. Informiere dich über deren Projekte und Initiativen im Gesundheitsbereich und bringe diese Themen in deinen Gesprächen ein, um dein Interesse zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant*in im Bereich Personalmanagement und Recruiting (w/m/div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Bosch Healthcare Solutions GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Prüfungsordnung und gegebenenfalls eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Personalwesen und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, warum du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Group vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bosch Healthcare Solutions GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Personalmanagement und Recruiting unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Rolle und das Team erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine MS-Office Kenntnisse
Da fundierte MS-Office Kenntnisse, insbesondere in Excel und PowerPoint, gefordert sind, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast. Vielleicht kannst du sogar Beispiele für Präsentationen oder Analysen geben, die du erstellt hast.