Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Dashboards und optimiere Reporting-Konzepte für das Management.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Vielfalt und Inklusion schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Lerne von Experten und gestalte aktiv die Zukunft des Unternehmens mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Technik oder Wirtschaft, sicherer Umgang mit MS Office und Power BI.
- Andere Informationen: Praktikum für 6 Monate, Beginn nach Absprache, Bewerbung mit Lebenslauf und Notenspiegel.
Im Rahmen deines Praktikums entwickelst du neue Dashboards, die unser Management intensiv zur Steuerung des Realisierungsgeschäftes nutzt und wirkst bei der (Weiter)Entwicklung eines neuen Reporting-Konzeptes unter Berücksichtigung der Anforderungen der Key-User mit. Du analysierst und optimierst gemeinsam mit unseren Expert:innen die vorhandenen Berichte und Reportings. Darüber hinaus erstellst du Ad-hoc-Analysen sowie Standard-KPI-Reports zur Steuerung des Geschäftsbereichs. Im operativen Tagesgeschäft erarbeitest du Problemlösungen und nimmst an Sonderprojekten teil. Des Weiteren setzt du die Anforderungen in MS Power BI um und testest die erarbeiteten Lösungen auf ihre Praxistauglichkeit. Du übernimmst die Verantwortung für die Implementierung und Schulung der Kolleginnen und Kollegen an den neu erstellten Dashboards. Die Erstellung und Entwicklung von Web Based Trainings (WBT) sowie How-tos, FAQs und Dokumentationen zu den entwickelten Tools gehören zu deinem Aufgabengebiet.
Ausbildung: Studium im Bereich Technik, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbar.
Erfahrungen und Know-how: sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Excel, VBA und Access; idealerweise Erfahrungen mit SAP und MS Power BI.
Persönlichkeit und Arbeitsweise: dir gelingt es gut, analytische Probleme präzise zu lösen, Termine einzuhalten, Verantwortung zu übernehmen, souverän zu kommunizieren und andere von deinen Ideen zu überzeugen.
Sprachen: sehr gutes Deutsch.
Zusätzliche Informationen: Beginn: nach Absprache, Dauer: 6 Monate. Voraussetzung für das Praktikum ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte füge deiner Bewerbung deinen Lebenslauf, deinen aktuellen Notenspiegel, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, deine Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Du hast fachliche Fragen zum Job: Martin Sacha (Fachabteilung), Andrea Kneifel (Personalabteilung). In diesem Team sind wir per du. Werde ein Teil davon!
Praktikum im Bereich Operation Management mit Schwerpunkt Business Analytics Arbeitgeber: Bosch Group

Kontaktperson:
Bosch Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum im Bereich Operation Management mit Schwerpunkt Business Analytics
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich Business Analytics haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Setze dich intensiv mit MS Power BI auseinander. Erstelle eigene kleine Projekte oder Dashboards, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Das zeigt uns, dass du proaktiv bist und das nötige Know-how mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du analytische Probleme lösen kannst und bringe Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten mit.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Business Analytics und Reporting. Wenn du in der Lage bist, diese Themen im Gespräch anzusprechen, zeigst du uns, dass du engagiert und interessiert an der Branche bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum im Bereich Operation Management mit Schwerpunkt Business Analytics
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Business Analytics und MS Power BI betont. Nutze klare und prägnante Formulierungen, um deine Fähigkeiten darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für dieses Praktikum interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine analytischen Fähigkeiten und Teamarbeit ein.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Notenspiegel, Immatrikulationsbescheinigung und Prüfungsordnung vollständig und aktuell hast, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Group vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das Praktikum im Bereich Business Analytics liegt, solltest du dich auf Fragen zu MS Power BI, Excel und VBA vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Rolle des Managements
Informiere dich darüber, wie Dashboards und Reporting-Tools im Management eingesetzt werden. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie deine Arbeit zur Entscheidungsfindung beiträgt und welche KPIs für das Unternehmen wichtig sind.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite ein Beispiel vor, in dem du ein analytisches Problem erfolgreich gelöst hast. Erkläre den Prozess, den du durchlaufen hast, und welche Tools oder Methoden du verwendet hast, um zu einer Lösung zu gelangen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da du auch Schulungen für Kolleginnen und Kollegen durchführen wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.