Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und realisiere Teststände für PEM-Elektrolyseure und führe elektrochemische Messungen durch.
- Arbeitgeber: Bosch verbessert die Lebensqualität weltweit mit innovativen Technologien in verschiedenen Bereichen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrung, Mentoring und die Möglichkeit, ein Masterstudium zu absolvieren.
- Warum dieser Job: Arbeite an nachhaltigen Lösungen gegen den Klimawandel in einem internationalen Team voller Innovation.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Chemie oder verwandten Fächern; Interesse an einem Masterstudium und gute akademische Leistungen.
- Andere Informationen: Das PreMaster Programm bietet eine strukturierte Ausbildung mit praktischen Einblicken und persönlichem Mentoring.
Möchtest Du Deine Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Ob im Bereich Mobility Solutions, Consumer Goods, Industrial Technology oder Energy and Building Technology – mit uns verbesserst Du die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt. Willkommen bei Bosch. Die Robert Bosch GmbH freut sich auf Deine Bewerbung!
Begeisterst du dich für erneuerbare Energien und Wasserstofftechnologien? Möchtest du deine eigenen Ideen einbringen, um den Klimawandel zu bekämpfen? Macht es dir Spaß, deine Ideen im Labor in die Realität umzusetzen? Interessierst du dich für Datenanalyse und Automatisierung? Dann suchen wir genau dich! Unsere Gruppe sucht einen motivierten Teamplayer, der mit Freude im Bereich der Protonenaustauschmembran (PEM)-Elektrolyseure arbeiten möchte. Du arbeitest in einem internationalen Team, an Themen rund um die PEM-Wasserelektrolyse. Du entwickelst und realisierst fortschrittliche Test- und Charakterisierungsteststände. Du führst elektrochemische Messungen an PEM-Elektrolysezellen durch. Du beteiligst dich an der Datenanalyse und Automatisierung.
Qualifikationen
- Ausbildung: Abgeschlossenes Bachelorstudium in Chemie, Chemischer Verfahrenstechnik, Energietechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Die konkrete Absicht, im Anschluss ein Masterstudium aufzunehmen, sollte bestehen.
- Erfahrungen und Know-how: Sehr gute akademische Leistungen, Vorkenntnisse im Bereich elektrochemischer Niedertemperaturreaktoren (z.B. PEM-Brennstoffzellen, Elektrolyseure), praktische Erfahrung im Aufbau und Betrieb von Prüfständen sind wünschenswert. Erfahrung mit Datenautomatisierung und Programmiersprachen (z.B. Python) wäre von Vorteil.
- Persönlichkeit: Du bist ein offener und zuverlässiger Teamplayer, eigeninitiativ und belastbar.
- Arbeitsweise: Strukturiert, zielorientiert und selbstständig.
- Begeisterung: Spaß an Teamarbeit, Innovation und Problemlösung.
- Sprachen: Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
Zusätzliche Informationen
Das Bosch PreMaster Programm ist ein zweistufiges Qualifizierungsprogramm für engagierte Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen, die ein Masterstudium absolvieren möchten. Nach dem Bachelor bietet die erste Phase bis zu 12 Monate praktische Erfahrung im Rahmen eines Gap Years, um fachliche und unternehmerische Zusammenhänge kennenzulernen. Die zweite Phase umfasst das Masterstudium und beinhaltet weitere praktische Einblicke sowie persönliches Mentoring auf dem Weg zum Abschluss. Beginn: Ab 01.08.2025. Nach 12 Monaten beginnt das Masterstudium, ggf. mit Werkstudententätigkeit.
PreMaster Programm - Aufbau von Prüfstand und Zelltests im Bereich PEM-Elektrolyseure Arbeitgeber: Bosch Group

Kontaktperson:
Bosch Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PreMaster Programm - Aufbau von Prüfstand und Zelltests im Bereich PEM-Elektrolyseure
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Position zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Wasserstofftechnologie und PEM-Elektrolyse. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch die neuesten Entwicklungen verfolgst und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du praktische Erfahrungen und Projekte, die du während deines Studiums durchgeführt hast, reflektierst. Sei bereit, spezifische Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten im Bereich elektrochemischer Messungen und Datenanalyse demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und Innovation. Bereite dich darauf vor, in Interviews konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder kreative Lösungen für Probleme gefunden hast. Das wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PreMaster Programm - Aufbau von Prüfstand und Zelltests im Bereich PEM-Elektrolyseure
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Robert Bosch GmbH und deren Engagement im Bereich erneuerbare Energien und Wasserstofftechnologien. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte und aktuellen Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine akademischen Leistungen und relevanten Erfahrungen im Bereich Chemie, Verfahrenstechnik oder Energietechnik hervorhebt. Betone praktische Erfahrungen im Aufbau von Prüfständen und Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für erneuerbare Energien und deine Motivation für das PreMaster Programm darlegst. Erkläre, wie deine Ideen zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Group vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich PEM-Elektrolyseure angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu elektrochemischen Reaktionen und den Aufbau von Prüfständen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Begeisterung für erneuerbare Energien
Die Robert Bosch GmbH sucht nach jemandem, der sich für erneuerbare Energien und Wasserstofftechnologien begeistert. Bereite einige Gedanken oder Ideen vor, wie du zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen möchtest und warum dir diese Themen wichtig sind.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Stellenbeschreibung wird ein offener und zuverlässiger Teamplayer gesucht. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst.
✨Frage nach dem Unternehmen und der Rolle
Zeige dein Interesse an der Robert Bosch GmbH, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Projekten im Bereich PEM-Elektrolyseure und den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und wirklich an der Position interessiert bist.