Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us in innovating smart MEMS sensor systems for consumer electronics and IoT.
- Arbeitgeber: Bosch Sensortec is a global leader in MEMS sensor solutions for consumer electronics.
- Mitarbeitervorteile: Work in diverse teams, gain hands-on research experience, and contribute to impactful projects.
- Warum dieser Job: Be part of cutting-edge technology that enhances everyday life and connects the world.
- Gewünschte Qualifikationen: M.Sc. in Electrical Engineering, Computer Science, or related fields; programming skills in C++ preferred.
- Andere Informationen: We value diversity and encourage applications from all backgrounds.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unternehmensbeschreibung
Die Bosch Sensortec GmbH ist ein international führender Anbieter von Sensorlösungen auf der Basis mikroelektromechanischer Systeme (MEMS) im Bereich der Unterhaltungselektronik. Wir entwickeln und vermarkten Schlüsseltechnologien für Smartphones und Tablets, Hearables, Wearables, Smartglasses, Augmented und Virtual Reality Anwendungen, Spielkonsolen und vieles mehr. Unsere Sensoren verbessern das Wohlbefinden und den Lebensstil der Menschen und ermöglichen Applikationen der Unterhaltungselektronik die Welt um uns herum wahrzunehmen. MEMS-Sensoren sind somit ein wesentlicher Bestandteil der Basis einer vernetzten Welt. Die Bosch Sensortec GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Robert Bosch GmbH.
Die Bosch Sensortec GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!
Stellenbeschreibung
Im Rahmen dieser anspruchsvollen Promotion haben Sie die Möglichkeit, an innovativen Projekten im Bereich Consumer Electronics und IoT mitzuwirken und neue Anwendungen für intelligente MEMS-Inertialsensoren zu entwickeln.
- Im Rahmen von praxisnaher Forschung auf dem Gebiet der Modellierung von Smart-MEMS-Sensor-Systemen gewinnen Sie ein tiefes Verständnis auf Hardware- und Softwareebene
- Die Optimierung der Modellierungs- und Modellverifikationsmethodik für intelligente MEMS-Sensoren liegt in Ihrer Verantwortung
- Sie arbeiten im intensiven Austausch mit Systemarchitekten, ASIC-, Firmware- und MEMS-Experten, sowie internen und externen Forschungspartnern zusammen
- Sie führen die Systemanalyse in den Bereichen HW/SW und Mixed-Signal-Systeme durch und erschließen durch eigene Ansätze neue Möglichkeiten
- Sie unterstützten bei der Verfassung von wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Präsentationen der Forschungsergebnisse auf Konferenzen
Qualifikationen
- Persönlichkeit: Kreativ, Spaß an der Arbeit in internationalen und interdisziplinären Teams und Begeisterung in Ihrer Herangehensweise
- Arbeitsweise: Selbstständig und zielorientiert
- Erfahrungen und Know-How: Erfahrung mit der Modellierung von Hardware-/Software-Systemen und/oder Mixed-Signal Hardware. Idealerweise verfügen Sie über gute Programmierkenntnisse in C++, SystemC oder SystemC-AMS sowie Kenntnisse im System-/Schaltungsdesign, Design Verification, Simulations- und Modellierungstechnologien.
- Sprachen: Sehr gute Englischkenntnisse.
- Ausbildung: M.Sc./Dipl. in Elektrotechnik, Informatik, Physik, Mikrosystemtechnik oder einem verwandten Fach mit sehr guten Leistungen
Zusätzliche Informationen
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Die finale Vergabe des Promotionsthemas obliegt der betreuenden Hochschule als zentraler Ansprechpartner für Ihre Promotion.
Wenn Sie Interesse an dieser spannenden Promotionsstelle haben und die Anforderungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess?
Samuel Zinn (Personalabteilung)
+49 7121 35 33717
Sie haben fachliche Fragen zum Job?
Rainer Dorsch (Fachabteilung)
+49 7121 35 35908
#J-18808-Ljbffr
Promotionsstelle: Modellierung und Modellverifikation von Smart-MEMS-Sensor-Systemen Arbeitgeber: Bosch Group

Kontaktperson:
Bosch Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Promotionsstelle: Modellierung und Modellverifikation von Smart-MEMS-Sensor-Systemen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zu Bosch Sensortec haben. Empfehlungen aus deinem Netzwerk können dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich MEMS-Sensoren und IoT. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Sei bereit, über spezifische Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die Modellierung und Verifikation von Systemen betreffen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte zu nennen, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Promotionsstelle: Modellierung und Modellverifikation von Smart-MEMS-Sensor-Systemen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Bosch Sensortec GmbH und ihre Produkte. Verstehe, wie ihre MEMS-Sensoren in der Unterhaltungselektronik eingesetzt werden und welche Technologien sie entwickeln.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Promotionsstelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Modellierung von Hardware-/Software-Systemen und deine Programmierkenntnisse.
Wissenschaftliche Veröffentlichungen: Falls du bereits wissenschaftliche Arbeiten verfasst hast, erwähne diese in deiner Bewerbung. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Forschung und zur Präsentation von Ergebnissen.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du dies in deinem Lebenslauf klar darstellst. Füge gegebenenfalls Nachweise über Sprachtests oder relevante Erfahrungen hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Group vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich MEMS-Sensoren und IoT vertraut. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Technologien hast, die Bosch Sensortec verwendet, und wie sie in der Unterhaltungselektronik angewendet werden.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Modellierung von Hardware-/Software-Systemen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Fähigkeit, in interdisziplinären Teams zu arbeiten und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich Smart-MEMS-Sensoren oder wie das Team die Herausforderungen in der Modellverifikation angeht.