Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Datenstrukturen und Visualisierungen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Bosch verbessert weltweit die LebensqualitÀt durch fortschrittliche Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das an der Spitze der Dateninnovation steht und echten Einfluss hat.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Master in Informatik oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in Datenstrukturen und SQL erforderlich.
- Andere Informationen: Fragen? Kontaktiere Bianca Opitz oder Katrin Herrmann fĂŒr mehr Informationen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 ⏠pro Jahr.
Unternehmensbeschreibung
Möchten Sie Ihre Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Ob im Bereich Mobility Solutions, Consumer Goods , Industrial Technology oder Energy and Building Technology – mit uns verbessern Sie die LebensqualitĂ€t der Menschen auf der ganzen Welt. Willkommen bei Bosch.
Die Robert Bosch Semiconductor Manufacturing Dresden GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!
Stellenbeschreibung
- FĂŒr unsere Datenlandschaft, bestehend aus Data Warehouse und darauf aufsetzender Visualisierungen, ĂŒbernehmen Sie verschiedene Aufgaben und nutzen dabei die technischen Möglichkeiten innerhalb von Oracle Datenbanken, Big Data Clustern und Zeitreihenspeichern sowie von Business Intelligenz und Analyse Lösungen.
- Sie sind verantwortlich fĂŒr optimierte Datenstrukturen sowie performante Zugriffe auf unsere Datenbanken und erreichen damit eine neue QualitĂ€t der DatenverfĂŒgbarkeit in der Visualisierungs- und Anwendungsebene sowie fĂŒr den Data Lifecycle.
- FĂŒr die Sicherstellung eines reibungslosen Betriebes arbeiten Sie mit den IT-Administratoren und Applikationsmanagern zusammen und setzen systemseitige Standards selbstĂ€ndig und in hoher QualitĂ€t um.
- Mit Ihrem technischen Know-How als Data Engineer verstehen Sie die Problemstellungen, erstellen kreative VorschlĂ€ge fĂŒr die entsprechenden Schwerpunkte im Data Warehouse Umfeld und fĂŒr eine kontinuierliche und stabile Betreibbarkeit der Datenintegrationsstrecken und der Datenplattform.
- VielfÀltige AnwendungsfÀlle erfordern innovative Lösungen, die Sie entwerfen, mit dem Team abstimmen und umsetzen.
- Die Zufriedenheit der internen Kunden und Anwendungsabteilungen ist Ihr Anspruch.
Qualifikationen
Ausbildung: Hochschulstudium (Master/Diplom) der Fachrichtung Informatik, Mathematik, Statistik oder vergleichbar Studiengang oder entsprechende Berufserfahrung
Erfahrungen: mehrjÀhrige Berufserfahrungen und fundiertes Know-how in der Erstellung von Datenstrukturen und Datenstrecken sowie Visualisierungen in einer komplexen Datenlandschaft, Kenntnisse in Halbleiterfertigung sowie grundlegende Programmierkenntnisse in einer Hochsprache (C#, C++, Java) sind von Vorteil, sehr gute SQL-Kenntnisse sind Voraussetzung
Persönlichkeit: teamfÀhig, flexibel, motiviert, belastbar, kommunikationsstark, sehr gutes Organisations- und Problemlösungsvermögen sowie ausgeprÀgtes QualitÀtsbewusstsein
Arbeitsweise: selbstÀndig, eigenverantwortlich, ergebnis- und qualitÀtsorientiert sowie zuverlÀssig
Sprachen: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
ZusÀtzliche Informationen
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess?
Bianca Opitz (Personalabteilung)
+49 351 8547-2121
Sie haben fachliche Fragen zum Job?
Katrin Herrmann (Fachabteilung)
+49 1522 4441830
Videos To Watch
#J-18808-Ljbffr
Senior Data Engineer Data Warehouse und Visualisierung (w/m/div.) Arbeitgeber: Bosch Group

Kontaktperson:
Bosch Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Senior Data Engineer Data Warehouse und Visualisierung (w/m/div.)
âšNetzwerken ist der SchlĂŒssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitern von Bosch in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit im Bereich Data Engineering und zeige dein Interesse an der Position.
âšTechnische FĂ€higkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in SQL und Programmierung wĂ€hrend des VorstellungsgesprĂ€chs zu demonstrieren. Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine FĂ€higkeiten unter Beweis stellen.
âšVerstehe die Unternehmensziele
Informiere dich ĂŒber die aktuellen Projekte und Ziele von Bosch, insbesondere im Bereich Datenverarbeitung und Visualisierung. Dies zeigt dein Engagement und hilft dir, relevante Fragen im Interview zu stellen.
âšBereite dich auf Teamarbeit vor
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, Beispiele fĂŒr erfolgreiche Zusammenarbeit in deinen vorherigen Positionen zu teilen. Betone deine KommunikationsfĂ€higkeiten und wie du zur Zufriedenheit interner Kunden beigetragen hast.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Senior Data Engineer Data Warehouse und Visualisierung (w/m/div.)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂŒber die Robert Bosch Semiconductor Manufacturing Dresden GmbH. Besuche ihre Website, um mehr ĂŒber die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und FĂ€higkeiten hervorhebt, die fĂŒr die Position als Senior Data Engineer wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in SQL, Datenstrukturen und Visualisierungstechniken.
Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du fĂŒr diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Datenengineering und deine FĂ€higkeit zur Problemlösung ein.
ĂberprĂŒfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Bosch Group vorbereitest
âšVerstehe die Unternehmensziele
Informiere dich ĂŒber die Mission und Vision von Bosch. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie deine Rolle als Senior Data Engineer zur Verbesserung der LebensqualitĂ€t der Menschen beitrĂ€gt.
âšTechnisches Know-How demonstrieren
Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit Oracle Datenbanken, Big Data Clustern und SQL-Kenntnissen klar und prÀzise darlegen kannst.
âšTeamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit IT-Administratoren und Applikationsmanagern wichtig ist, solltest du Beispiele fĂŒr erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben.
âšProblemlösungsfĂ€higkeiten hervorheben
Bereite dich darauf vor, konkrete Herausforderungen zu besprechen, die du in der Vergangenheit gelöst hast. Zeige, wie du kreative Lösungen fĂŒr komplexe Datenlandschaften entwickelt hast.