Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die technische Umsetzung und Weiterentwicklung von Zutrittskontrollsystemen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich physischer Sicherheitstechnik mit Fokus auf Vielfalt und Inklusion.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, mobiles Arbeiten und Jobsharing für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft der Software-Architektur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Elektrotechnik und mehrjährige Erfahrung in vernetzter Software.
- Andere Informationen: Vielfalt ist uns wichtig – wir freuen uns über Bewerbungen aller Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Als System Architekt im Bereich physischer Zutrittskontrollsysteme bist du maßgeblich an der Strategie der technischen Umsetzung und Weiterentwicklung des gesamten Software-Portfolios beteiligt. Folgende Aufgaben warten auf Dich:
- Technische Konzeptarbeit für das gesamte Software-Portfolio im Bereich physische Zutrittskontrolle (On-Prem Hybrid Cloud)
- Überführung der Anforderungen des gesamten Software-Portfolios in technische Spezifikationen eines Gesamtsystems
- Vorgaben bei Auswahl, Abstimmung und Spezifikation von Subsystemen, die von den interdisziplinären Teams oder von externen Auftragnehmern übernommen werden
- Unterstützung von Aufwandsabschätzungen zur Erstellung in enger Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
- Unterstützung der interdisziplinären Teams im Daily Business von der Modul-Architektur über Implementierung und Test bis zur Bug-Root-Cause-Analyse
- Abstimmung mit verschiedenen Stakeholdern bezüglich zukünftiger Anforderungen an Software aus Methodiken, Normen, Standards und Gesetzen
- Definition des Development Frameworks (Architekturen, Entwicklungswerkzeuge, Qualitätsmaßnahmen, Schnittstellen, Plattformen etc.) in Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsleiter
- Neue Technologien sichten, testen und in Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsleiter das Roll-Out in der Organisation planen
- Ambassador der Portfolio-Strategien sowie Mentoren-Funktion für die interdisziplinären Teams
Ausbildung: abgeschlossenes (FH-)Studium der Informatik, Elektrotechnik oder vergleichbar
Persönlichkeit und Arbeitsweise: teamfähig, flexibel und kommunikationsstark, strukturiert und eigeninitiativ
Erfahrungen und Know-how: mehrjährige Erfahrung im Bereich von vernetzter Software; mehrjährige Erfahrung im Software-Requirement Management; nachweisbare Erfahrung in Architektur und Entwicklung von On-Prem, Hybrid und Cloud-Systemen; Erfahrung im Projektmanagement im Bereich von Netzwerksicherheit sowie in den genutzten TechStacks .NET / .NET Core, C#, JS / TS
Sprachen: Deutsch und Englisch verhandlungssicher
Zusätzliche Informationen: Wir bieten flexible Arbeitsmodelle: von unterschiedlichen Teilzeitmöglichkeiten über mobiles Arbeiten bis hin zum Jobsharing. Sprechen Sie uns gerne dazu an. Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess? Stefanie Haas (Personalabteilung) Sie haben fachliche Fragen zum Job? Markus Göbbels-Rombach (Fachabteilung)
System Architekt wmdiv Arbeitgeber: Bosch Group

Kontaktperson:
Bosch Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: System Architekt wmdiv
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits bei uns arbeiten, und versuche, einen persönlichen Kontakt herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich physische Zutrittskontrollsysteme. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in den geforderten TechStacks (.NET, C#, JS/TS) auffrischst. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Erfahrungen im Software-Requirement Management und in der Architektur von On-Prem, Hybrid und Cloud-Systemen zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn können hier sehr hilfreich sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: System Architekt wmdiv
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die Position des System Architekten eingeht. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die technische Konzeptarbeit und das Software-Requirement Management unterstreichen.
Betone deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke demonstrieren.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie klar strukturiert und professionell formatiert sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Group vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Systemen vertraut, die im Job gefordert werden, wie .NET, C# und Cloud-Systeme. Zeige im Interview, dass du die technischen Konzepte und deren Anwendung in der Zutrittskontrolle verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Software-Architektur und im Projektmanagement demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, insbesondere in Bezug auf Vielfalt und Inklusion. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen diese Werte in der täglichen Arbeit umsetzt und wie du dazu beitragen kannst.