Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und installiere innovative Gefahrenmeldeanlagen in Berlin.
- Arbeitgeber: Bosch gestaltet die Zukunft mit hochwertigen Technologien für ein besseres Leben.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Angebote, Teamarbeit und ein inklusives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte Sicherheit in Gebäuden und arbeite mit modernster Technik in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Techniker:in oder Handwerksmeister:in mit mehrjähriger Erfahrung in der Sicherheitstechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind Teil unserer Unternehmenskultur – alle Bewerbungen sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Unternehmensbeschreibung
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Gebäudelösungen für ein besseres Leben – hierfür steht Bosch Energy and Building Solutions. Viele Kunden unterschiedlicher Branchen vertrauen auf uns als langjährigen Partner und täglich werden es mehr! Daher sucht unsere hochmotivierte Mannschaft ein weiteres engagiertes Teammitglied mit Freude an einer vielfältigen Aufgabe.
Bosch Energy and Building Solutions freut sich auf Ihre Bewerbung!
Stellenbeschreibung
Von Brandschutz über Einbruchmeldesysteme bis hin zu sensorgestützten Lösungen: Dank unserer innovativen Technologien, sorgen wir dafür, dass Menschen sich in Gebäuden sicher fühlen können. Und mit Ihnen suchen wir ab sofort jemanden, der diese Systeme vor Ort beim Kunden im Raum Berlin realisiert!
Zu Ihren Aufgaben gehört:
- Eigenständiges Durchführen von Inbetriebnahmen an komplexen vernetzen Systemen (UGM 2020/2040)
- Inbetriebnahme von Boschsysteme in enger Abstimmung mit dem Supportpersonal und Unterweisung der Betreiber der Anlagen
- Durchführung und Dokumentation von Wartungs-, Instandhaltungs- und Entstörungsarbeiten an komplexen Management-, Einbruch- und Brandmeldesysteme nach Wartungsplänen bzw. nach Bedarf
- Analyse von Fehlern und Störungen an elektrischen/elektronischen Anlagen bei Großkunden, auf Analyse basierende Beurteilung des Schadensumfangs, Festlegung der Reparatur bzw. Austauschumfänge
- Prüfung der sachgerechten Ausführung der Reparaturen sowie der Inbetriebnahme
- Ergänzung von Dokumentationen der in Betrieb gesetzten Anlagen
- Beschaffung von Ersatzteilen bzw. Veranlassung der Beschaffung
- Bedarf der Erweiterung oder Änderung von bestehenden Systemen und Anlagen beim Kunden erkennen und mit dem Kunden besprechen
Qualifikationen
- Ausbildung : abgeschlossene fachspezifische mindestens zweijährige Fachschulausbildung als Techniker:in oder Handwerksmeister:in sowie eine mehrjährige fachspezifische Berufserfahrung oder eine abgeschlossene fachspezifische dreijährige Berufsausbildung und eine langjährige fachspezifische Berufserfahrung sowie Fach- und Spezialkenntnisse
- Persönlichkeit: Ihr Auftreten ist sicher, eigeninitiativ und kundenorientiert und Sie überzeugen durch eine gute Kommunikationsfähigkeit gegenüber Kunden und Eigenpersonal
- Arbeitsweise : Mit ihrer gewissenhaften, selbstständigen stets zielorientierten Arbeitsweise bringen Sie Projekte voran und motivieren Ihr Umfeld
- Erfahrungen und Know-how : Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Inbetriebnahme von Gefahrenmeldeanlagen in der Gebäude- und/oder Sicherheitstechnik, wünschenswert sind Fachkenntnisse zu angewandten Normen z.B. DIN 14675, VDE 0833 und rechtsrelevanten Themen zum Baurecht z.B. VOB
- Qualifikation : MS Office Kenntnisse und Führerschein der Klasse B
Zusätzliche Informationen
Willkommen bei Bosch Energy and Building Solutions
Werden Sie Teil unseres Teams! Wir bieten Fachkräften deutschlandweit verantwortungsvolle und vielfältige Angebote. Als Berater, Errichter und Dienstleister entwickeln und realisieren wir auf Basis modernster Technologien vernetzte Lösungen in der Gebäudesicherheit, Gebäudeautomation und Energieeffizienz. Täglich setzt sich unser Team von über 3.600 Mitarbeitenden an mehr als 50 Standorten in Deutschland mit Leidenschaft, Engagement und Fachkompetenz dafür ein, unsere Kunden zufrieden zu stellen und Gebäudelösungen für ein besseres Leben zu schaffen.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Dieses Stellenangebot gehört vertraglich zur Bosch Sicherheitssysteme GmbH.
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess?
Stefan Wodrich (Personalabteilung)
+49(30)42107-160
Sie haben fachliche Fragen zum Job?
Cindy Neumann (Fachabteilung)
+49(89)6290-1749
#J-18808-Ljbffr
Systemspezialist (w/m/div.) Gefahrenmeldeanlagen (Region Berlin) Arbeitgeber: Bosch Group

Kontaktperson:
Bosch Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Systemspezialist (w/m/div.) Gefahrenmeldeanlagen (Region Berlin)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Gefahrenmeldeanlagen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Inbetriebnahme von Systemen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kundenorientierung! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert und ihre Bedürfnisse erfüllt hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemspezialist (w/m/div.) Gefahrenmeldeanlagen (Region Berlin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Bosch und deren Werte. Verstehe, wie sie Technologien und Dienstleistungen entwickeln, die das Leben der Menschen verbessern. Dies wird dir helfen, deine Motivation in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der Inbetriebnahme von Gefahrenmeldeanlagen und deine Kenntnisse in relevanten Normen wie DIN 14675 und VDE 0833.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gebäudesicherheit und deine kundenorientierte Arbeitsweise hervorhebst. Zeige, wie du mit deiner gewissenhaften und selbstständigen Arbeitsweise zum Erfolg des Teams beitragen kannst.
Dokumentation der Qualifikationen: Achte darauf, alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen klar und präzise zu dokumentieren. Dazu gehören deine Ausbildung, Berufserfahrung sowie Kenntnisse in MS Office und Führerschein der Klasse B.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Group vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Systemen vertraut, die Bosch verwendet, insbesondere im Bereich der Gefahrenmeldeanlagen. Zeige während des Interviews, dass du die Funktionsweise und die Vorteile dieser Systeme verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Inbetriebnahme und Wartung von Gefahrenmeldeanlagen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.
✨Kundenorientierung betonen
Da die Position eine starke Kundenorientierung erfordert, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir die Zufriedenheit der Kunden ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert und ihre Bedürfnisse erfüllt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von Bosch, indem du Fragen stellst, die sich auf Vielfalt, Teamarbeit und die Entwicklung von Mitarbeitern beziehen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen selbst interessiert bist.