Werkstudent in der Prüftechnikentwicklung für Sensorsysteme (w/m/div.)
Werkstudent in der Prüftechnikentwicklung für Sensorsysteme (w/m/div.)

Werkstudent in der Prüftechnikentwicklung für Sensorsysteme (w/m/div.)

Reutlingen Werkstudent Kein Home Office möglich
Bosch Group

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Prüftechnik für MEMS-Sensoren und unterstütze unsere Experten.
  • Arbeitgeber: Bosch gestaltet die Zukunft mit innovativen Technologien und Dienstleistungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein inspirierendes Team.
  • Warum dieser Job: Erhalte Einblicke in die Sensorentwicklung und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium in Maschinenbau, Mechatronik oder Elektrotechnik erforderlich.
  • Andere Informationen: Werkstudentenjob in Reutlingen, 10h/Woche, flexible Dauer von 6-12 Monaten.

Unternehmensbeschreibung

Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.

Die Robert Bosch GmbHfreut sich auf Ihre Bewerbung!

Stellenbeschreibung

  • Seien Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie uns bei der Entwicklung von Prüftechnik für MEMS-Sensoren und µC-Systeme.
  • Während Ihrer Tätigkeit erhalten Sie einem tiefen Einblick in die Entwicklung von Sensoren für Automotive- und Consumer-Anwendungen.
  • Ihr Aufgabengebiet umfasst die Entwicklung und den Aufbau von neuen Messständen, der Durchführung von Charakterisierungsmessungen und der Unterstützung unserer Prüftechnikexperten.
  • Darüber hinaus liegen auch Arbeiten wie aus den Bereichen Schaltungsentwicklung, mechanische Konstruktion, PC-Programmierung, Embedded-Programmierung und Datenauswertung in Ihrem Arbeitsumfeld.

Qualifikationen

  • Ausbildung: Technisches Studium im Bereich Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik, Informatik oder vergleichbar
  • Erfahrungen und Know-how: Interesse an Programmierung, mechanischen Aufbauten und dem Arbeiten im Labor
  • Persönlichkeit und Arbeitsweise: zuverlässig, motiviert, strukturiert und gewissenhaft
  • Arbeitsalltag : Werkstudentenjob ist Lokal in Reutlingen
  • Sprachen: verhandlungssicher in Englisch

Zusätzliche Informationen

Beginn: nach Absprache
Dauer: 6 – 12 Monate – 10h/Woche (Verlängerung nach Absprache möglich)

Voraussetzung für die Werkstudententätigkeit ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Ihren Lebenslauf, Ihren aktuellen Notenspiegel, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.

Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.

Sie haben fachliche Fragen zum Job?
Steffen Knecht (Fachabteilung)
+49 7121 35 6271

#J-18808-Ljbffr

Werkstudent in der Prüftechnikentwicklung für Sensorsysteme (w/m/div.) Arbeitgeber: Bosch Group

Bosch ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur spannende Projekte in der Prüftechnikentwicklung bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld in Reutlingen schafft. Hier profitieren Sie von einer offenen Unternehmenskultur, die Vielfalt und Inklusion fördert, sowie von zahlreichen Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das gemeinsam an innovativen Technologien arbeitet und dabei Freude an der Arbeit hat.
Bosch Group

Kontaktperson:

Bosch Group HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent in der Prüftechnikentwicklung für Sensorsysteme (w/m/div.)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Prüftechnik oder bei Bosch haben. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien von Bosch im Bereich MEMS-Sensoren. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen auseinandergesetzt hast und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Programmierung, mechanische Konstruktion und Datenauswertung beziehen. Zeige deine Leidenschaft für diese Themen und bringe Beispiele aus deinem Studium oder Projekten mit.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Bosch legt großen Wert auf Zusammenarbeit. Überlege dir Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent in der Prüftechnikentwicklung für Sensorsysteme (w/m/div.)

Kenntnisse in der Programmierung
Erfahrung in der mechanischen Konstruktion
Fähigkeiten in der Schaltungsentwicklung
Kenntnisse in Embedded-Programmierung
Datenauswertungskompetenz
Laborerfahrung
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Motivation
Strukturierte Arbeitsweise
Englischkenntnisse auf verhandlungssicherem Niveau

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über Bosch und deren Technologien. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die Bedeutung der Prüftechnikentwicklung zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, aktueller Notenspiegel, Immatrikulationsbescheinigung und gegebenenfalls eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Prüftechnikentwicklung und deine relevanten Fähigkeiten darlegst. Betone deine Zuverlässigkeit, Motivation und strukturierten Arbeitsstil.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von Bosch ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Group vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Prüftechnik und der Sensorentwicklung gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Technologien im Bereich MEMS-Sensoren und µC-Systeme, um im Gespräch kompetent zu wirken.

Praktische Erfahrungen betonen

Bereite Beispiele aus deinem Studium oder Praktika vor, die deine Fähigkeiten in der Programmierung, mechanischen Konstruktion oder Datenauswertung zeigen. Zeige, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von Bosch, indem du Fragen zu Teamarbeit, Vielfalt und Inklusion stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Arbeitsumgebung interessiert bist.

Englischkenntnisse demonstrieren

Da verhandlungssichere Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, Teile des Interviews auf Englisch zu führen. Übe technische Begriffe und erkläre deine Projekte in beiden Sprachen, um deine Sprachfähigkeiten zu zeigen.

Werkstudent in der Prüftechnikentwicklung für Sensorsysteme (w/m/div.)
Bosch Group
Bosch Group
  • Werkstudent in der Prüftechnikentwicklung für Sensorsysteme (w/m/div.)

    Reutlingen
    Werkstudent

    Bewerbungsfrist: 2027-01-11

  • Bosch Group

    Bosch Group

    400000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>