Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest an der Qualitätsverbesserung und betreust Lösungen für Störungen in der Versorgungskette.
- Arbeitgeber: Bosch ist ein führendes Unternehmen, das innovative Technologien für eine bessere Zukunft entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose Verpflegung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine inspirierende Teamkultur und arbeite an nachhaltigen Lösungen für die Industrie.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein laufendes technisches Studium haben und gute Deutsch- und Englischkenntnisse mitbringen.
- Andere Informationen: Das Praktikum beginnt im November 2025 und dauert mindestens 6 Monate in Vollzeit.
Standort: Hallein
Arbeitsbereiche: Qualitätsmanagement
Einstieg als: Student*in
Startdatum: Nach Vereinbarung
Arbeitszeit: Praktikant/in
Rechtseinheit: Robert Bosch AG
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeitenden steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch. Hallein ist das größte von vier Produktionswerken von Bosch in Österreich. Innerhalb der Bosch-Gruppe ist Hallein internationales Kompetenzzentrum für Großmotoren. Ganz nach dem Motto „Made in Austria - für die Welt" werden an diesem Standort Einspritzsysteme für Großmotoren entwickelt, produziert und weltweit vertrieben, die beispielsweise in Schiffen, Lokomotiven oder Aggregaten zur Stromerzeugung eingesetzt werden. Am Standort wird auch an Einspritzsystemen für alternativen Kraftstoffen gearbeitet. Zudem ist im Werksteil Rif die Fertigung von Denoxtronic Systemen zur Abgasnachbehandlung bei Nutzfahrzeugen angesiedelt.
Aufgaben:
- Die Zusammenarbeit mit internationalen Lieferanten aus verschiedenen Bereichen und Erarbeitung von Maßnahmen zur nachhaltigen Qualitätsverbesserung von Zukaufteilen sowie Überwachung der Umsetzung gehört zu deinen Aufgaben.
- Die Erarbeitung von Lösungen für Störungen in der gesamten Versorgungskette im Team wird von dir betreut.
- Du beschäftigst dich mit der Planung, Durchführung sowie Auswertung von Versuchen und Messungen und Beschaffung von Informationen zur Präsentation für Kunden, Lieferanten sowie interne Schnittstellen.
Profil:
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: kommunikationsstark, organisiert, selbstständig, genau, verantwortungsbewusst und interessiert an technischen Lösungen.
- Erfahrung und Know-How: idealerweise Erfahrung im Umgang mit SAP R/3 und gute MS-Office-Kenntnisse, Berufserfahrung in technischen Produktionsbetrieben von Vorteil.
- Ausbildung: laufendes technisches Studium (Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften o.ä.).
- Sprachen: sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Kontakt & Wissenswertes:
- Beginn: ab November 2025
- Dauer: mindestens 6 Monate und in Vollzeit
- Voraussetzung: Immatrikulation während des gesamten Praktikumszeitraums.
Uns ist es wichtig, ein faires Gehalt zu bieten, das deinen Fähigkeiten und Erfahrungen entspricht. Dieses beträgt 31.094,00 EUR brutto pro Jahr für 38,5h/Woche (Kollektivvertrag Metallindustrie). Alle Infos über unsere zusätzlichen Benefits am Standort findest du weiter unten oder auf unserer Homepage.
Unsere Standort-Vorteile:
- Mobilität und Erreichbarkeit: Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, kostenloser Mitarbeitenden-Parkplatz, Dienstrad Leasing.
- Betriebsarzt vor Ort: Arbeitsmedizinische Vorsorge und Beratung durch internes ärztliches Personal, kostenlose Impfungen, psychosoziale und therapeutische Beratung, persönliche Gesundenvorsorge, Workshops und Vorträge zum Thema Gesundheit, betriebliche Altersvorsorge ab dem 3. Jahr bei Bosch.
- Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort: Gesunde und schmackhafte Verpflegung zu gestützten Preisen in unserem Betriebsrestaurant, kostenloses Mittagsmenü für Lehrlinge.
- Parkmöglichkeiten: Kostenfreier Parkplatz am Standort, Fahrrad-Parkplätze und E-Bike-Ladestationen.
- Weiterbildungsangebot: Umfangreiches Schulungsangebot der Bosch Learning Company, Coaching und Mentoring, Bildungsteilzeit/Bildungskarenz sowie ein strukturiertes und unterstützendes Einarbeitungsprogramm.
- Vergünstigungen für Mitarbeiter: Vergünstigte Einkaufskonditionen bei uns und unseren Partnerunternehmen, gestützte Kultur- und Freizeitveranstaltungen, gestützte private Zusatzkrankenversicherung und Unfallversicherung für Beruf und Freizeit.
- Flexibles und mobiles Arbeiten: Gleitzeit und moderne Arbeitszeitmodelle von Teilzeit bis zu Jobsharing, Home-Office, Unterstützung Elternteile durch 3-wöchige Ferienbetreuung.
- Sportaktivitäten: Breites Angebot an gestützten Fitness- und Gesundheitsaktivitäten wie der EGYM Wellpass, monatliche Gesundheitsvorträge, Yoga, Physiotherapie, Massagen und Shiatsu am Standort.
- Arbeitskultur: Zusammenarbeit auf Augenhöhe, großflächige Du-Kultur, legerer Dresscode, Events zum gemeinsamen Feiern, internationale Mitarbeiter*innennetzwerke und Interessensverbände.
Interessiert an weiteren Details? Weitere Einblicke rund um Work #LikeABosch findest du auf LinkedIn, YouTube, Facebook, Instagram.
Praktikum Qualitätssicherung im Einkauf (ab November 2025) w/m/div. Arbeitgeber: Bosch-Gruppe Österreich

Kontaktperson:
Bosch-Gruppe Österreich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Qualitätssicherung im Einkauf (ab November 2025) w/m/div.
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits bei Bosch gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf das Praktikum im Bereich Qualitätssicherung vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Qualitätsmanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Entwicklungen in der Branche hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu SAP R/3 und MS-Office. Wenn du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die du in diesen Bereichen durchgeführt hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Das zeigt deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Zusammenarbeit mit internationalen Lieferanten Teil deiner Aufgaben sein wird, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, deine Ideen und Lösungen präzise zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Qualitätssicherung im Einkauf (ab November 2025) w/m/div.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Robert Bosch AG und deren Standort in Hallein. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen des Praktikums, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Praktikum im Bereich Qualitätssicherung wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in SAP R/3 und MS-Office sowie dein technisches Studium.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Kommunikationsstärke, Organisationstalent und Interesse an technischen Lösungen betonst. Erkläre, warum du bei Bosch arbeiten möchtest und wie du zur nachhaltigen Qualitätsverbesserung beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und dass du alle geforderten Informationen bereitstellst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch-Gruppe Österreich vorbereitest
✨Informiere dich über Bosch
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Robert Bosch AG und deren Produkte informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die Mission, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in der Qualitätssicherung und im Umgang mit technischen Lösungen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen im Qualitätsmanagement oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.
✨Präsentation deiner Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch Beispiele nennen, wo du diese Sprachkenntnisse in der Praxis angewendet hast.