Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Ingenieur:in für die Antriebssysteme der Zukunft und arbeite an innovativen Fahrzeugtechnologien.
- Arbeitgeber: Bosch-Gruppe: Ein führendes Unternehmen in Hybrid- und Elektromobilität mit Fokus auf nachhaltige Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine duale Ausbildung und ein Studium, während du finanziell unabhängig bleibst.
- Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität von morgen und entwickle kreative Ideen in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Mathematik- und Englischkenntnisse sowie Freude an analytischen Aufgaben sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit eines Auslandspraktikums und Fortsetzung des Studiums in Elektrotechnik nach 2 Jahren.
Studium mit Zukunft. Unsere Ingenieure:innen der Hybrid und Elektromobilitaet entwickeln die Antriebssysteme der Zukunft. Du erwirbst Kenntnisse im Zusammenspiel von KfzKomponenten, wie zum Beispiel elektronischen Steuergeraeten und Halbleitern, Software und den mechatronischen Komponenten des Elektroantriebs. Du bist Spezialist:in unserer Entwicklungsbereiche und gestaltest die neue Generation von EMaschine, Leistungselektronik und Batterie. Du machst Fahrzeuge sicherer, sauberer und sparsamer. Ausbildung und Studium Das Beste aus zwei Welten! Du erwirbst in fuenf Jahren nicht nur den Abschluss Bachelor of Engineering, sondern zusaetzlich die Berufsausbildung zum Mechatroniker. Du bist an der Hochschule Esslingen immatrikuliert und bei der BoschGruppe angestellt. Durch die Verzahnung von Ausbildung und Studium ersparst du die Zeit und bist waehrend der gesamten Ausbildungs und Studienzeit finanziell unabhaengig. Wissenschaftliches Lernen wechselt sich mit der direkten Anwendung des Erlernten in der Praxis ab. Im Grundstudium lernst du zunaechst die Grundlagen des Ingenieurwesens, wie beispielsweise Mathematik und Physik, Informatik, Vernetzung in der Mobilitaet sowie Mobilitaet und Fahrzeuge kennen. Waehrend deines Hauptstudiums vertiefst du Faecher wie KFZElektronik, Leistungselektronik und elektrische Antriebssysteme. Ausserdem besuchst du im Rahmen deines Studiums Wahlpflichtmodule wie Assistenzsysteme und Autonomes Fahren, Kommunikationstechnik, Fahrzeugmechatronik und Energiespeicher. Das in den Vorlesungen erworbene fachliche und methodische Wissen wird durch Praxiseinsaetze in den Hybrid und ElektromobilitaetsEntwicklungsabteilungen ergaenzt. Das Arbeiten in Forschungs und Entwicklungsteams sowie an und in Projekten steht dabei im Vordergrund. Du erhaeltst die Moeglichkeit, kreative Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Du hast bei Interesse auch die Moeglichkeit, im 5. Semester deines Studiums ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Des Weiteren hast du nach circa 2 Jahren immer noch die Moeglichkeit, dein Studium im Studiengang Elektrotechnik an der Hochschule Esslingen fortzusetzen. In der Praxisphase des letzten Semesters verfasst du in Kooperation mit den Fachabteilungen deine Bachelorthesis und schliesst dein Studium zum Bachelor of Engineering ab. Gesamte Ausbildungs und Studienzeit: 5 Jahre Gute Mathematik und Englischkenntnisse Freude an analytischen und abstrakten Aufgaben Hohe Lernbereitschaft Kommunikations und Teamfaehigkeit Abschluss der Fachhochschulreife oder Abitur Interessiert? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bachelor of Engineering (B.Eng.) Duales Studium PlusStudium Fahrzeugsysteme plus Ausbildung Arbeitgeber: Bosch Gruppe

Kontaktperson:
Bosch Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Duales Studium PlusStudium Fahrzeugsysteme plus Ausbildung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums oder Mitarbeitenden bei Bosch. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Hybrid- und Elektromobilität. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in diesem Bereich verfolgst und ein echtes Interesse daran hast, an der Zukunft der Antriebssysteme mitzuarbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Du solltest in der Lage sein, grundlegende Konzepte der Kfz-Elektronik und Leistungselektronik zu erklären. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen. In der Praxisphase wirst du oft im Team arbeiten, also überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Duales Studium PlusStudium Fahrzeugsysteme plus Ausbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Bosch-Gruppe und deren Engagement in der Hybrid- und Elektromobilität. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für das Studium und die Ausbildung zum Mechatroniker unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Ingenieurwissenschaften und Elektromobilität darlegst. Betone deine analytischen Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit, die für das Studium und die Praxisphasen wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Gruppe vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Technik
Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für Hybrid- und Elektromobilität zu sprechen. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die Technologien hast, die in der Automobilindustrie verwendet werden, und bringe Beispiele für Projekte oder Themen, die dich besonders interessieren.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte, dass dir technische Fragen zu Kfz-Komponenten, Leistungselektronik und elektrischen Antriebssystemen gestellt werden. Frische dein Wissen über Mathematik und Physik auf, da diese Grundlagen in deinem Studium eine wichtige Rolle spielen werden.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da das Arbeiten in Forschungs- und Entwicklungsteams im Vordergrund steht, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit demonstrieren. Zeige, wie du in Gruppen gearbeitet hast und welche Erfolge ihr gemeinsam erzielt habt.
✨Frage nach den Möglichkeiten im Ausland
Zeige dein Interesse an einem Auslandspraktikum im 5. Semester, indem du gezielte Fragen dazu stellst. Dies zeigt nicht nur deine Motivation, sondern auch deine Bereitschaft, neue Erfahrungen zu sammeln und deine Kenntnisse international zu erweitern.