Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuchen von Rechtsänderungen im Zollrecht und Umsetzung innerhalb der Bosch Gruppe.
- Arbeitgeber: Bosch verbessert die Lebensqualität weltweit durch innovative Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Gesundheitsangebote, Mitarbeiterrabatte und kreative Freiräume.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Geschäftsmodelle und Prozesse in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und fundierte Berufserfahrung im Zollrecht erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit einem Gehalt von mindestens 86.000 EUR p.a. bei flexibler Arbeitszeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 51600 - 120400 € pro Jahr.
Möchten Sie Ihre Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Ob im Bereich Mobility Solutions, Consumer Goods, Industrial Technology oder Energy and Building Technology - mit uns verbessern Sie die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt. Willkommen bei Bosch. Die Robert Bosch GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!
Anstellungsart: Unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Arbeitsort: Karlsruhe
Sie sind zuständig für die Untersuchung von Rechtsänderungen im Zollrecht und die Veranlassung einer zielgerichteten Umsetzung innerhalb der Bosch Gruppe zur Sicherstellung der Compliance. Die Ausgestaltung eines proaktiven Risikomanagement-Ansatzes im Zollbereich inklusive interner Kontrollsysteme und Risikobewertungen fällt ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich. Zudem beraten Sie bei zollrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Gestaltung von Geschäftsmodellen, -prozessen, Merger & Acquisitions oder Post Merger Integration. Des Weiteren arbeiten Sie aktiv mit bei bereichsübergreifenden Projekten zur Umsetzung von betrieblichen und behördlichen Anforderungen im Zollbereich. Nicht zuletzt sind Sie der Kontakt für Behörden im Zusammenhang mit Prüfungen, zollrechtlichen Bewilligungen und zollamtlichen Maßnahmen und erstellen selbstbestimmt Stellungnahmen für Verbände und Behörden.
Ausbildung: abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften, Betriebswirtschaft, des Wirtschaftsingenieurwesens oder ein vergleichbarer Studiengang
Erfahrung und Know-how: fundierte Berufserfahrung in der Zollberatung, Zollverwaltung oder in der Zollabteilung eines international tätigen Unternehmens, mit Schwerpunkt im Zollrecht; ausgeprägtes Fachwissen in der Konzeption und Umsetzung von Projekten sowie Risikomanagement-Systemen innerhalb komplexer Matrixstrukturen; ein breites Prozessverständnis (End-to-End-Prozessdenken) rundet Ihr Profil ab
Persönlichkeit und Arbeitsweise: Sie verfügen über exzellente Kommunikationsfähigkeiten auf allen Ebenen des Unternehmens und überzeugen mit einer hohen Präsentationskompetenz; Ihre selbstbestimmte Handlungsweise sowie Ihre strukturierte und durchdachte Herangehensweise zeichnen Sie aus; als Teamplayer:in bringen Sie Kreativität und eine lösungsorientierte Denkweise in Ihre Arbeit ein
Arbeitsalltag: wir arbeiten zeitlich flexibel und mobil, 2-3 Tage pro Woche sind wir gemeinsam vor Ort
Sprachen: sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
*Das Brutto-Jahresgehalt für diese Stelle beträgt gemäß unseren Regelungen bei vollumfänglicher Aufgabenausführung mindestens 86.000 EUR bei einer 35h Woche (bei einem vollen Beschäftigungsjahr und Erfüllung der tariflichen Anspruchsvoraussetzungen). Hinzu kommt eine individuelle, leistungsabhängige Vergütung, eine Beteiligung am Unternehmenserfolg, sowie Arbeitgeberleistungen zur betrieblichen Altersversorgung. Über weitere Details unseres Vergütungspaketes, wie auch (Entgelt-) Entwicklungsmöglichkeiten, sprechen wir mit Ihnen gerne im Laufe des Bewerbungsprozesses.
Work-Life-Balance: Flexibles Arbeiten hinsichtlich Zeit, Ort und Arbeitsmodell.
Gesundheit und Sport: Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten.
Kinderbetreuung: Vermittlungsservice für Kinderbetreuungsangebote.
Mitarbeiterrabatte: Vergünstigungen für Mitarbeiter.
Freiraum für Kreativität: Freiräume für kreatives Arbeiten.
Betriebliche Sozialberatung und Pflege: Sozialberatung und Vermittlungsservice für Pflegedienstleistungen. Die zukünftige Personalabteilung oder der Fachbereich informiert gerne über den individuellen Leistungskatalog.
Experte für Governance und Risikomanagement im Zollwesen EU (w/m/div.) (Gehalt:~ 86.000 EUR p.a.*) Arbeitgeber: Bosch Gruppe

Kontaktperson:
Bosch Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Experte für Governance und Risikomanagement im Zollwesen EU (w/m/div.) (Gehalt:~ 86.000 EUR p.a.*)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Zollwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Bosch herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Zollrecht und Risikomanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie diese Veränderungen die Arbeit bei Bosch beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu zollrechtlichen Fragestellungen und Risikomanagement-Strategien durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kreativität in der Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du in bereichsübergreifenden Projekten einen Mehrwert schaffen kannst. Das wird bei Bosch besonders geschätzt!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Experte für Governance und Risikomanagement im Zollwesen EU (w/m/div.) (Gehalt:~ 86.000 EUR p.a.*)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Zollrecht und Risikomanagement hervor und betone deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Bosch Gruppe passen. Gehe auf deine proaktive Herangehensweise im Risikomanagement ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Gruppe vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Experten für Governance und Risikomanagement im Zollwesen vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte Fragen zu zollrechtlichen Themen, Risikomanagement und Compliance. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Zollrecht und sei bereit, deine Meinungen und Ansichten zu teilen. Zeige, dass du über fundiertes Wissen verfügst und in der Lage bist, komplexe Sachverhalte zu erklären.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da exzellente Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren. Bereite dich darauf vor, wie du Informationen an verschiedene Stakeholder innerhalb des Unternehmens vermitteln würdest, und zeige deine Fähigkeit, als Teamplayer:in zu agieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von Bosch, indem du Fragen stellst, die auf Flexibilität, Teamarbeit und kreative Freiräume abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Unternehmen einfügen kannst.