Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Systeme und bearbeite Alarmmeldungen in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Bosch Service Solutions GmbH - ein innovatives Unternehmen mit globalem Einfluss.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Gesundheitsangebote und Mitarbeiterrabatte für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit der Menschen und arbeite an sinnvollen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch sind erforderlich.
- Andere Informationen: Schichtarbeit 24/7 in einem unterstützenden Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Möchten Sie Ihre Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Ob im Bereich Mobility Solutions, Consumer Goods, Industrial Technology oder Energy and Building Technology – mit uns verbessern Sie die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt. Willkommen bei Bosch.
Die Bosch Service Solutions GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!
Anstellungsart: Unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Arbeitsort: Frankfurt am Main
Aufgaben
- Monitoring der Systeme in der Alarmempfangsstelle/ Notruf- und Service-Leitstelle
- Bearbeitung von eingehenden Alarm- und Störmeldungen aus Brand-, Einbruch- und Überfallmeldeanlagen
- Informationsmanagement zwischen Kunden, Technikern und Behörden
- Vorausschauende Dokumentation von Maßnahmenplänen für den Alarmfall
- Meldungsmanagement von Gefahrenmeldeanlagen von der Zustandsüberwachung über die Einbindung von Technikern bis zum Einleiten von Maßnahmen im Alarmfall
- Bereitschaft zum Schicht- und Bereitschaftsdienst
Profil
- Ausbildung: Ausbildung oder Berufserfahrung aus den Bereichen Telekommunikations- , Elektro-, Medien-, Informationstechnik oder vergleichbar
- Erfahrungen und Know-How: Ausgeprägtes technisches Grundverständnis. Professionelle Kommunikationsfähigkeiten in der deutschen Sprache
- Flexibilität: Arbeiten im Schichtbetrieb 24/7
- Arbeitsweise: Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie souveränes und kundenorientiertes Auftreten, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Persönlichkeit: Hohes Maß an Kundenorientierung, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
Wir bieten
- Work-Life-Balance: Flexibles Arbeiten hinsichtlich Zeit, Ort und Arbeitsmodell.
- Gesundheit und Sport: Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitaeten.
- Kinderbetreuung: Vermittlungsservice fuer Kinderbetreuungsangebote.
- Mitarbeiterrabatte: Verguenstigungen fuer Mitarbeiter.
- Freiraum fuer Kreativitaet: Freiraeume fuer kreatives Arbeiten.
- Betriebliche Sozialberatung und Pflege: Sozialberatung und Vermittlungsservice fuer Pflegedienstleistungen.
Die zukuenftige Personalabteilung oder der Fachbereich informiert gerne ueber den individuellen Leistungskatalog.
STSM2_DE
Fachkraft im Operativen Betrieb der Alarmempfangsstelle/Monitoring Center (m/w/d) Arbeitgeber: Bosch Gruppe

Kontaktperson:
Bosch Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft im Operativen Betrieb der Alarmempfangsstelle/Monitoring Center (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, wie deine Fähigkeiten zur Stelle passen. Zeige, dass du wirklich interessiert bist und bringe eigene Ideen mit ein.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität! Da die Stelle im Schichtbetrieb ist, betone deine Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Das zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Wir freuen uns darauf, deine Bewerbung zu erhalten und gemeinsam an innovativen Lösungen zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft im Operativen Betrieb der Alarmempfangsstelle/Monitoring Center (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir möchten dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und Persönlichkeit in deinem Anschreiben, damit wir einen Eindruck von dir bekommen.
Pass dein Anschreiben an: Stell sicher, dass du dein Anschreiben auf die Stelle als Fachkraft im Operativen Betrieb zuschneidest. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Anforderungen passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Korrekturlesen nicht vergessen!: Nimm dir die Zeit, um deine Bewerbung gründlich zu überprüfen. Tippfehler oder Grammatikfehler können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass am besten auch jemanden anderen drüber schauen!
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Gruppe vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Fachkraft im Operativen Betrieb vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, die in der Alarmempfangsstelle anfallen.
✨Technisches Know-how auffrischen
Da ein ausgeprägtes technisches Grundverständnis gefordert ist, solltest du dir relevante technische Konzepte und Systeme ins Gedächtnis rufen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Telekommunikations- und Sicherheitssysteme testen.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
In dieser Position ist professionelle Kommunikation entscheidend. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl in deinen Antworten als auch in deiner Körpersprache. Überlege dir Beispiele, in denen du erfolgreich mit Kunden oder Technikern kommuniziert hast.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle Schicht- und Bereitschaftsdienste erfordert, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft, in einem 24/7-Betrieb zu arbeiten, hervorheben. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du dich an wechselnde Arbeitszeiten oder unerwartete Situationen angepasst hast.