Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Prozesse für hochmoderne magnetische Sensoren in einer automatisierten Halbleiterfertigung.
- Arbeitgeber: Bosch verbessert weltweit die Lebensqualität durch fortschrittliche Technologien in verschiedenen Bereichen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Zukunft der Sensorik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder PhD in Ingenieur- oder Naturwissenschaften; Erfahrung in Halbleitertechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle in Dresden mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Möchten Sie Ihre Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Ob im Bereich Mobility Solutions, Consumer Goods, Industrial Technology oder Energy and Building Technology - mit uns verbessern Sie die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt. Willkommen bei Bosch. Die Bosch Sensortec GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!
Anstellungsart: Unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Arbeitsort: Dresden
Aufgaben
- Werden Sie Teil unseres Teams! Gemeinsam bauen wir unsere vollautomatische 300 mm Halbleiterfertigung in Dresden weiter aus.
- Als MEMS Prozessentwickler (w/m/div.) sind Sie für die Vorentwicklung neuartiger Einzelprozesse/Prozessmodule für hochinnovative magnetische Sensoren in 300 mm verantwortlich.
- Hierbei spielen Sie eine zentrale Rolle im Transfer, Anpassung und Entwicklung neuer MEMS-Prozesse und -Geräte für unsere hochautomatisierte 300 mm-Linie; in Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten für Grundlagenentwicklung und Anlagenherstellern ebnen Sie den Weg in Richtung Serienproduktion.
- Sie zeigen übergreifendes Verständnis bei der Durchführung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Kostenvergleiche neuer Verfahren, Technologien und Anlagen unter den Rahmenbedingungen der technischen Realisierung, Kapazitäten sowie zukünftiger Anforderungen.
- Darüber hinaus planen und führen Sie Experimente autonom durch, koordinieren die notwendigen Analysen und werten die Ergebnisse in enger Zusammenarbeit mit dem Team aus.
- Sie verfolgen die Entwicklungsziele als Teil eines Expertenteams aus verschiedenen Bereichen in enger Zusammenarbeit mit der Frontend-Fertigung und der Gesamtprozessentwicklung.
Profil
- Persönlichkeit: Lösungsorientiert, durchsetzungsfähig, selbstinitiiert, kreativ, begeisterungsfähig, belastbar.
- Arbeitsweise: Teamorientiert, systematisch, zielorientiert, entscheidungsfreudig.
- Erfahrung und Know-How: Sehr gute Kenntnisse in Halbleitertechnik und Prozessentwicklung; Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Films (CVD/PVD) / Etch; Kenntnisse einschlägiger Analysemethoden (FIB/REM) vorteilhaft; Exzellentes Verständnis der physikalischen Prinzipien und Zusammenhänge.
- Sprache: Sehr gute Englischkenntnisse, Deutsch vorteilhaft.
- Ausbildung: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom/PhD) in Ingenieur- oder Naturwissenschaften, Physik, Chemie, Materialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikationen.
Wir bieten
- Work-Life-Balance: Flexibles Arbeiten hinsichtlich Zeit, Ort und Arbeitsmodell.
- Gesundheit und Sport: Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten.
- Kinderbetreuung: Vermittlungsservice für Kinderbetreuungsangebote.
- Mitarbeiterrabatte: Vergünstigungen für Mitarbeiter.
- Freiraum für Kreativität: Freiräume für kreatives Arbeiten.
- Betriebliche Sozialberatung und Pflege: Sozialberatung und Vermittlungsservice für Pflegedienstleistungen.
Die zukünftige Personalabteilung oder der Fachbereich informiert gerne über den individuellen Leistungskatalog.
(Hohes Gehalt) Prozessexperte mit Fokus Films/Etch imBereich Sensorik (w/m/div.) Arbeitgeber: Bosch Gruppe

Kontaktperson:
Bosch Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Hohes Gehalt) Prozessexperte mit Fokus Films/Etch imBereich Sensorik (w/m/div.)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Halbleiterindustrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich MEMS und Halbleitertechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Prozessentwicklung und Analysemethoden übst. Vertrautheit mit spezifischen Verfahren wie CVD/PVD und FIB/REM kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um deine Zusammenarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Hohes Gehalt) Prozessexperte mit Fokus Films/Etch imBereich Sensorik (w/m/div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Bosch Sensortec GmbH und ihre Produkte. Verstehe die Unternehmenswerte und die Technologien, die sie entwickeln, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Prozessexperte im Bereich Films/Etch wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Halbleitertechnik und Prozessentwicklung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine lösungsorientierte Denkweise und Teamfähigkeit ein und zeige, wie du zur Weiterentwicklung der MEMS-Prozesse beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Englisch und eventuell auch Deutsch fehlerfrei sind, da sehr gute Sprachkenntnisse gefordert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Gruppe vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der Halbleitertechnik und den spezifischen Prozessen wie CVD/PVD und Etch vertraut. Zeige im Interview, dass du die physikalischen Prinzipien hinter diesen Technologien verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Prozessentwicklung und Teamarbeit verdeutlichen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Teamorientierte Denkweise
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team. Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du effektiv kommunizierst und kooperierst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den zukünftigen Projekten im Bereich der MEMS-Prozessentwicklung oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.