Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich technische Gebäudeausstattung und entwickle innovative Anlagenkonzepte.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Bosch, einem globalen Unternehmen, das Lebensqualität durch Technologie verbessert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und Mitarbeiterrabatte für ein ausgewogenes Leben.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit kreativen Lösungen und trage zur CO2-Reduktion bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Versorgungstechnik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu Reisen innerhalb des FCM-Clusters Franken ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Möchten Sie Ihre Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Ob im Bereich Mobility Solutions, Consumer Goods, Industrial Technology oder Energy and Building Technology - mit uns verbessern Sie die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt. Willkommen bei Bosch. Die Robert Bosch GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!
Als Projektleiter entwickeln Sie Anlagenkonzepte im Bereich Lüftungs- und Klimaanlagen, Absaugung- und Abluftreinigungsanlagen für technische Abluft. Sie sind verantwortlich für die Entwicklung, Projektierung, Planung, Steuerung und Inbetriebnahme von Anlagen in der technischen Gebäudeausstattung. Hierbei bewerten Sie die erarbeiteten Konzepte und Umsetzungsvarianten auf Basis technischer, wirtschaftlicher, ökologischer und terminlicher Aspekte.
Sie bewerten Mängel im Rahmen der Liegenschaftsbewertung unter Berücksichtigung von Rechtskonformität und technischen Regeln, erarbeiten nachhaltige Abstellmaßnahmen und setzen diese um. Zu Ihren Aufgaben gehört die fachliche Anleitung von Prozessbetreuern, aber auch die Budgetverantwortung für den Fachbereich und die Beratung von internen Kunden. Sie entwickeln Betriebsstrategien und Instandhaltungsprozesse weiter, unter Berücksichtigung der Energieeffizienz und CO2-Reduktion.
Sie übernehmen die Planung, Steuerung und Koordination von Instandhaltungsarbeiten durch interne und externe Dienstleister, wie Fremdfirmen und Planungsbüros. Sie erstellen Leistungsverzeichnisse und Lastenhefte und definieren fachliche Standards für den wirtschaftlichen Betrieb und die Instandhaltung.
Ausbildung: abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Versorgungstechnik/Technische Gebäudeausrüstung oder vergleichbare Qualifikation (Techniker, Meister mit Schwerpunkt Versorgungstechnik)
Erfahrung und Know-how: mehrjährige Erfahrung in der Planung und Abwicklung von Neubau-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen, vertiefte Kenntnisse in der Planung und Realisierung von Projekten im Bereich der Versorgungstechnik
Persönlichkeit und Arbeitsweise: eigenverantwortliches Handeln, Teamfähigkeit, Kreativität, Konfliktfähigkeit sowie Durchsetzungsstärke, Kundenorientierung und Kommunikationsstärke
Sprachen: sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Sonstiges: Bereitschaft zum Einsatz an verschiedenen Standorten des FCM-Clusters Franken (Bamberg, Nürnberg, Ansbach und Gunzenhausen)
Work-Life-Balance: Flexibles Arbeiten hinsichtlich Zeit, Ort und Arbeitsmodell.
Gesundheit und Sport: Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten.
Kinderbetreuung: Vermittlungsservice für Kinderbetreuungsangebote.
Mitarbeiterrabatte: Vergünstigungen für Mitarbeiter.
Freiraum für Kreativität: Freiräume für kreatives Arbeiten.
Betriebliche Sozialberatung und Pflege: Sozialberatung und Vermittlungsservice für Pflegedienstleistungen.
Die zukünftige Personalabteilung oder der Fachbereich informiert gerne über den individuellen Leistungskatalog.
Ingenieur für Versorgungstechnik und technische Gebäudeausrüstung (w/m/div.) Arbeitgeber: Bosch Gruppe

Kontaktperson:
Bosch Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur für Versorgungstechnik und technische Gebäudeausrüstung (w/m/div.)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Versorgungstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von Projekten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Projekte zu realisieren und Herausforderungen zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur für Versorgungstechnik und technische Gebäudeausrüstung (w/m/div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Ingenieur für Versorgungstechnik. Erkläre, warum du dich für Bosch interessierst und wie deine Ideen zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung in der Planung und Abwicklung von Neubau-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen. Nenne spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und welche Rolle du dabei gespielt hast.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine vertieften Kenntnisse in der Planung und Realisierung von Projekten im Bereich der Versorgungstechnik deutlich machst. Füge relevante technische Fähigkeiten und Softwarekenntnisse hinzu, die für die Position wichtig sind.
Sprache und Kommunikation: Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Sprachfähigkeiten klar darstellen. Erwähne gegebenenfalls auch internationale Erfahrungen oder Projekte, bei denen du deine Kommunikationsstärke unter Beweis gestellt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Gruppe vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Ingenieurs für Versorgungstechnik vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Kompetenzen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Situationen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von technischen Anlagen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Stelle auch die fachliche Anleitung von Prozessbetreuern umfasst, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen beleuchten.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über den weiteren Verlauf.