Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitwirken an digitalen Trainingskonzepten und Erstellen von Video Learning Inhalten.
- Arbeitgeber: Bosch verbessert weltweit die Lebensqualität durch innovative Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Gesundheitsangebote, Mitarbeiterrabatte und kreative Freiräume.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Lernens mit digitalen Methoden und KI-Tools.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Medientechnik oder Wirtschaftsinformatik, Teamfähigkeit und Kreativität sind wichtig.
- Andere Informationen: Befristete Vollzeitstelle in Karlsruhe mit der Möglichkeit, einen Master zu beginnen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Möchten Sie Ihre Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Ob im Bereich Mobility Solutions, Consumer Goods, Industrial Technology oder Energy and Building Technology - mit uns verbessern Sie die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt. Willkommen bei Bosch.
Die Robert Bosch GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!
Anstellungsart: Befristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Arbeitsort: Karlsruhe
Aufgaben:
- Aktive Mitwirkung an einem weltweiten Trainingskonzept mit Fokus auf innovative, digitale Lernmethoden für das Produktportfolio des Geschäftsbereiches "Mobility Aftermarket".
- Unterstützung bei der Konzeption und Mitgestaltung von Trainings, einschließlich der Aufnahme und Produktion von Video Learning Inhalten.
- Veröffentlichung und Aktualisierung nutzerzentrierter Lernformate, sowie Unterstützung beim weiteren Ausbau der globalen Lerninfrastruktur.
- Beteiligung am Seminarmanagement und Mitwirkung bei der Qualitätssicherung unserer Trainingsangebote.
- Erstellung von Analysen in Form von interaktiven PowerBI Dashboards zur Gewinnung wertvoller Einblicke.
- Allgemeine Unterstützung im Bereich Product-, Sales-, und Excellencetrainings zur Weiterentwicklung unserer Schulungsangebote.
Profil:
- Ausbildung: überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) im Bereich Medientechnik, Wirtschaftsinformatik oder ähnliches mit konkreter Absicht im Anschluss ein Masterstudium aufzunehmen.
- Erfahrungen und Know-how: Sicherer Umgang mit MS Office, Erfahrung im Umgang mit Power BI und im Umfeld von eLearning Programmen von Vorteil.
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: Teamfähigkeit und Offenheit spiegeln deine Persönlichkeit und du rundest sie mit einem hohen Maß an Eigenmotivation und Kreativität ab. Zudem bist du wissbegierig und besitzt eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise.
- Begeisterung: Spaß an Digitalisierungsthemen, z. B. dem Einsatz von KI Tools bei der Generierung digitaler Contents (Videos, Text-to-speech, Übersetzungen).
- Sprachen: sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir bieten:
- Work-Life-Balance: Flexibles Arbeiten hinsichtlich Zeit, Ort und Arbeitsmodell.
- Gesundheit und Sport: Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten.
- Kinderbetreuung: Vermittlungsservice für Kinderbetreuungsangebote.
- Mitarbeiterrabatte: Vergünstigungen für Mitarbeiter.
- Freiraum für Kreativität: Freiräume für kreatives Arbeiten.
- Betriebliche Sozialberatung und Pflege: Sozialberatung und Vermittlungsservice für Pflegedienstleistungen.
Die zukünftige Personalabteilung oder der Fachbereich informiert gerne über den individuellen Leistungskatalog.
PreMaster Programm - Marketing im Bereich digitale Traningskonzepte Arbeitgeber: Bosch Gruppe

Kontaktperson:
Bosch Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PreMaster Programm - Marketing im Bereich digitale Traningskonzepte
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder ehemaligen Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich digitale Lernmethoden. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in das Trainingskonzept integriert werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Kreativität und Eigenmotivation vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit innovative Lösungen entwickelt hast, um deine Ideen zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Digitalisierungsthemen, insbesondere den Einsatz von KI-Tools. Bereite dich darauf vor, wie du diese Technologien in deinen zukünftigen Projekten nutzen möchtest, um das Trainingserlebnis zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PreMaster Programm - Marketing im Bereich digitale Traningskonzepte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für das PreMaster Programm im Marketing und deine Begeisterung für digitale Trainingskonzepte hervorhebt. Zeige, wie du zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich Medientechnik, Wirtschaftsinformatik oder eLearning. Erwähne auch deine Kenntnisse in MS Office und Power BI.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse klar darstellst. Wenn möglich, füge Beispiele hinzu, wie du diese Sprachen in einem beruflichen Kontext verwendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Gruppe vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission von Bosch. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und wie deine Ideen zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich digitale Lernmethoden und eLearning zeigen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und prägnant zu präsentieren.
✨Zeige deine Kreativität
Da Kreativität und Eigenmotivation gefordert sind, bringe innovative Ideen mit, wie man digitale Trainingskonzepte weiterentwickeln kann. Überlege dir, wie KI-Tools in diesen Prozess integriert werden könnten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.