Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze HR-Partner und berate in arbeitsrechtlichen Fragen.
- Arbeitgeber: Bosch – ein innovatives Unternehmen, das die Lebensqualität verbessert.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Gesundheitsangebote und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte mit uns die Zukunft des Arbeitsrechts und entwickle deine Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Rechtswissenschaften und Interesse an HR-Themen.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit Raum für Kreativität und persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Möchten Sie Ihre Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Ob im Bereich Mobility Solutions, Consumer Goods, Industrial Technology oder Energy and Building Technology - mit uns verbessern Sie die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt. Willkommen bei Bosch.
Du unterstützt unsere HR Business Partnerinnen bzw. Partner und Fachabteilungen bei Personalgrundsatzthemen und berätst in arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Du wirkst aktiv im „Case-Management“ von Personalfällen mit, insbesondere in Situationen, die eine sorgfältige rechtliche Prüfung erfordern. Dabei trägst du zur Analyse und Bewertung von Maßnahmen bei, die in der Beratung mit Führungskräften angewendet werden können. Zudem begleitest du Umstrukturierungsmaßnahmen unter arbeits- und betriebsverfassungsrechtlichen Gesichtspunkten und beteiligst dich aktiv an Verhandlungen mit den Arbeitnehmervertretungen. Du entwickelst Leitfäden zu arbeitsrechtlichen Fragestellungen selbstständig weiter. Nicht zuletzt erhältst du Einblicke in unternehmensrechtliche Fragestellungen und die dazugehörigen Schnittstellen zum Arbeitsrecht.
Ausbildung: Studium der Rechtswissenschaften mit dem ersten juristischen Staatsexamen, idealerweise mit Schwerpunkt im Bereich Arbeitsrecht
Erfahrungen und Know-how: sicher im Umgang mit MS Office; praktische Vorerfahrungen, z.B. in einer Rechtsanwaltskanzlei oder in der Rechtsabteilung eines Unternehmens, sind wünschenswert; Grundkenntnisse im Betriebsverfassungsrecht von Vorteil
Persönlichkeit und Arbeitsweise: du erfasst komplexe Sachverhalte schnell, arbeitest selbstständig, strukturiert und zielstrebig; kommunikationsstärke und Teamfähigkeit zeichnet dich aus
Begeisterung: Freude an bereichsübergreifender Zusammenarbeit; Interesse an HR-Themen in einem Konzern, der sich im Wandel befindet
Sprachen: sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift, gutes Englisch von Vorteil
Work-Life-Balance: Flexibles Arbeiten hinsichtlich Zeit, Ort und Arbeitsmodell.
Gesundheit und Sport: Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten.
Kinderbetreuung: Vermittlungsservice für Kinderbetreuungsangebote.
Mitarbeiterrabatte: Vergünstigungen für Mitarbeiter.
Freiraum für Kreativität: Freiräume für kreatives Arbeiten.
Betriebliche Sozialberatung und Pflege: Sozialberatung und Vermittlungsservice für Pflegedienstleistungen.
Die zukünftige Personalabteilung oder der Fachbereich informiert gerne über den individuellen Leistungskatalog.
Rechtsreferendar (m/w/div.) – Schwerpunkt Arbeitsrecht Arbeitgeber: Bosch Gruppe
Kontaktperson:
Bosch Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsreferendar (m/w/div.) – Schwerpunkt Arbeitsrecht
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze LinkedIn und Xing, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Stell Fragen, teile deine Ideen und zeig Interesse an den Themen, die dir wichtig sind – so bleibst du im Gedächtnis!
✨Sei proaktiv bei der Bewerbung!
Warte nicht nur auf Stellenanzeigen! Schau dir unsere Website an und bewirb dich direkt auf interessante Positionen. Zeig uns, dass du Initiative ergreifst und wirklich Teil unseres Teams werden möchtest.
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Informiere dich über Bosch und die aktuellen Herausforderungen im Arbeitsrecht. Überlege dir, wie du mit deinen Fähigkeiten zur Lösung beitragen kannst – das zeigt, dass du wirklich interessiert bist!
✨Zeige deine Begeisterung!
Wenn du im Vorstellungsgespräch bist, lass deine Leidenschaft für HR-Themen und Arbeitsrecht durchscheinen. Begeisterung ist ansteckend und kann den Unterschied machen, wenn es darum geht, uns von anderen Bewerbern zu überzeugen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsreferendar (m/w/div.) – Schwerpunkt Arbeitsrecht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Rechtsreferendar interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Sei strukturiert!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Gliedere dein Anschreiben in sinnvolle Abschnitte und verwende Absätze, um deine Gedanken zu ordnen. So können wir deine Argumente besser nachvollziehen und erkennen, dass du strukturiert arbeitest.
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und gehe gezielt auf die geforderten Qualifikationen ein. Zeige uns, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen. Das zeigt, dass du dich mit der Position auseinandergesetzt hast und motiviert bist!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen an die richtige Stelle gelangen und du keine wichtigen Informationen verpasst. Außerdem kannst du dich dort über weitere spannende Möglichkeiten informieren!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Gruppe vorbereitest
✨Recherchiere das Unternehmen
Informiere dich über Bosch und deren Werte, insbesondere im Bereich Arbeitsrecht. Zeige, dass du die Unternehmensphilosophie verstehst und wie deine Ideen dazu passen.
✨Bereite dich auf arbeitsrechtliche Fragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu arbeitsrechtlichen Themen und bereite Beispiele aus deinem Studium oder Praktika vor. Das zeigt dein Wissen und deine praktische Erfahrung in diesem Bereich.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, übe, wie du komplexe Sachverhalte klar und strukturiert erklärst. Nutze Beispiele, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige Begeisterung für HR-Themen
Lass deine Leidenschaft für HR und die Herausforderungen in einem sich wandelnden Konzern durchscheinen. Diskutiere, wie du zur positiven Entwicklung des Unternehmens beitragen kannst.