Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich Cybersecurity und entwickle innovative Sicherheitslösungen.
- Arbeitgeber: Bosch ist ein globales Unternehmen, das Lebensqualität durch Technologie verbessert.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Gesundheitsangebote, Mitarbeiterrabatte und kreative Freiräume warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Scaleups und gestalte die Zukunft der Cybersicherheit mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und über 3 Jahre Erfahrung in IT oder Cybersicherheit erforderlich.
- Andere Informationen: Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse sind ein Muss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Möchten Sie Ihre Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Ob im Bereich Mobility Solutions, Consumer Goods, Industrial Technology oder Energy and Building Technology – mit uns verbessern Sie die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt. Willkommen bei Bosch.
Die Bosch Business Innovations GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!
Anstellungsart: Unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Arbeitsort: Ludwigsburg
Mit CyberCompare bauen wir das neue marktprägende Ökosystem im Bereich Cybersecurity auf: Eine unabhängige Instanz, die bereits mehreren Hundert Großunternehmen und öffentlichen Stellen von kritischen Infrastrukturen bis hin zu Bundesbehörden hilft, Cybersecurity effizient und effektiv zu konzipieren, zu beschaffen und umzusetzen. Unsere 100%ige Unabhängigkeit gepaart mit tiefgehender Security Kompetenz ist unser Alleinstellungsmerkmal: CyberCompare hat keine eigenen Produkte, keine eigenen Managed Services und Null Resellingverträge oder Vertriebspartnerschaften.
CyberCompare ist ein Cybersecurity-Scaleup und vollständig im Besitz der Robert Bosch GmbH.
Als Security Solution Manager bist Du für die folgenden Aufgabenbereiche verantwortlich:
- Projektmanagement: Leitung anspruchsvoller Projekte in den Bereichen Security, Identity und Compliance. Beispielsweise Konzipierung von Security-Architekturen, Organisation komplexer Ausschreibungen, Angebotsvergleiche, Onboarding neuer IT Lieferanten und die Einführung bis hin zu Vendor Management und erfolgreicher Betriebsübergabe. Immer anbieterunabhängig unter 100%er Wahrung der Kundeninteressen.
- Expertise: Entwicklung hin zum anerkannten Spezialisten. Zielgerichteter Einsatz von Cybersicherheits-Expertise und Aufbau eines Netzwerks in der wachsenden Branche.
- Neues entstehen lassen: Konsequente Erweiterung unseres Leistungsangebots durch den strategischen Ausbau bisheriger Partnerschaften.
- Verantwortung übernehmen: Eigenständige Beratung der Kunden, Ende-zu-Ende basierend auf umfassender Analyse der individuellen Kundenspezifikation sowie Anbieterprofilen.
- Strukturiert bewerten: Erstellung kundenindividueller Marktstudien zu diversen Cybersicherheitsdienstleistungen.
- Kooperation leben: Unterstützung unseres Business Development Teams mit Cybersecurity-spezifischem Fachwissen.
- Ausbildung: Abgeschlossenes Studium in den Bereichen (Wirtschafts-)Informatik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einen wirtschaftlichen Studiengang mit Vertiefung in Technik/Informatik und/oder Security.
- Erfahrung und Know-how: Du hast >3 Jahre Berufserfahrung im Bereich IT, Cybersicherheit, Software-Entwicklung oder vergleichbaren Themengebieten vorzuweisen. Idealerweise kennst du das Arbeiten in einem Startup oder hast Berufserfahrung bei einer führenden Beratung gesammelt.
- Persönlichkeit: Du besitzt eine stark ausgeprägte analytische Denkweise, bist überzeugungs- und kommunikationsstark und bist bereit dich in neue Themengebiete einzuarbeiten.
- Arbeitsweise: Du arbeitest sehr zielorientiert und selbständig, übernimmst gerne Verantwortung und verfügst über ein unternehmerisches Mindset mit Hands-on Mentalität.
- Begeisterung: Security ist deine Leidenschaft oder hat eine sehr gute Chance, es zu werden.
- Sprache: Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse sind vorausgesetzt.
- Work-Life-Balance: Flexibles Arbeiten hinsichtlich Zeit, Ort und Arbeitsmodell.
- Gesundheit und Sport: Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitaeten.
- Kinderbetreuung: Vermittlungsservice fuer Kinderbetreuungsangebote.
- Mitarbeiterrabatte: Verguenstigungen fuer Mitarbeiter.
- Freiraum fuer Kreativitaet: Freiraeume fuer kreatives Arbeiten.
- Betriebliche Sozialberatung und Pflege: Sozialberatung und Vermittlungsservice fuer Pflegedienstleistungen.
Die zukuenftige Personalabteilung oder der Fachbereich informiert gerne ueber den individuellen Leistungskatalog.
Security Solution Manager bei Bosch CyberCompare (w/m/div.) Arbeitgeber: Bosch Gruppe

Kontaktperson:
Bosch Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Security Solution Manager bei Bosch CyberCompare (w/m/div.)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Cybersecurity-Branche zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten und ehemaligen Kollegen, die dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen geben können.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen, Workshops oder Meetups im Bereich Cybersecurity teil. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Wissen, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber und Kollegen persönlich kennenzulernen.
✨Aktive Teilnahme in Online-Communities
Engagiere dich in Foren und Gruppen, die sich mit Cybersicherheit beschäftigen. Teile dein Wissen und lerne von anderen, um deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen und neue Kontakte zu knüpfen.
✨Fachwissen kontinuierlich erweitern
Halte dich über die neuesten Trends und Technologien in der Cybersecurity auf dem Laufenden. Online-Kurse oder Zertifikate können dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und dich als Experten zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Security Solution Manager bei Bosch CyberCompare (w/m/div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte und die Mission von Bosch. Zeige in deiner Bewerbung, wie deine persönlichen Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen und wie du zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine mehr als 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich IT oder Cybersicherheit hervor. Konzentriere dich auf spezifische Projekte oder Erfolge, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Entwicklung von Sicherheitslösungen demonstrieren.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Security Solution Manager eingeht. Erwähne deine analytischen Fähigkeiten und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, um das Interesse des Unternehmens zu wecken.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine verhandlungssicheren Deutsch- und Englischkenntnisse klar darstellst. Wenn möglich, füge Beispiele hinzu, wie du diese Sprachen in einem beruflichen Kontext verwendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Gruppe vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte von Bosch
Informiere dich über die Werte und die Mission von Bosch, insbesondere im Bereich Cybersecurity. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie deine Erfahrungen und Ideen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Herausforderungen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Cybersicherheit demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele detailliert zu erläutern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Dies wird dir helfen, deine Überzeugungskraft im Interview zu zeigen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du Fragen stellen, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.