Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Sicherheitstechnik und arbeite an spannenden Projekten in Vertrieb und Technik.
- Arbeitgeber: Bosch ist ein führender Anbieter von Sicherheits- und Kommunikationslösungen weltweit.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Gleitzeit, mobiles Arbeiten und attraktive Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sicherheitstechnik und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife mit guten Leistungen in Naturwissenschaften und technisches Verständnis erforderlich.
- Andere Informationen: Erhalte Unterstützung durch erfahrene Mentoren und profitiere von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Starte in die Welt der Sicherheitstechnik. Rund um den Globus steigt die Nachfrage nach Sicherheits- und Kommunikationslösungen. Wir geben den Menschen das Gefühl von Schutz und Geborgenheit und sorgen auch für mehr Komfort, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Komm zu uns in den Bosch Geschäftsbereich Building Technologies, wir sind einer der führenden Anbieter in diesem wachsenden Markt. Daher suchen wir engagierte Verstärkung, um die Welt gemeinsam ein Stückchen sicherer zu machen.
Studienablauf: Theorie und Praxisphasen. Die Theoriephasen finden an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg: Campus Friedrichshafen statt. Dort erhältst du ein breitgefächertes Wissen zu ingenieurwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Themen, wie zum Beispiel Elektrotechnik/Elektronik, Innovations- und Produktmanagement, Produktion und Logistik, Integrated Engineering, Technischer Vertrieb sowie technisches Management. Dein Studium wird durch Praxisphasen an deinem Praxisstandort ergänzt. Dabei wirst du von einem Mentor betreut und übernimmst konkrete Aufgaben und Projekte, wie z.B.: Bereich Vertrieb und Planung von Lösungen, Dienstleistungen sowie Produktmanagement und/oder der Technik.
Mit diesen Eigenschaften kannst du uns überzeugen:
- Eine Allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife mit guten bis sehr guten Leistungen insbesondere in den naturwissenschaftlichen Fächern (Mathematik)
- Gutes technisches, mathematisches und physikalisches Verständnis
- Solide Deutsch- und nach Möglichkeit Englischkenntnisse
- Fähigkeiten, Sachverhalte klar zu strukturieren und abstrakt zu denken
- Strukturelles und analytisches Denkvermögen für komplexe Themengebiete
- Hohes Maß an sozialer Kompetenz, Kommunikationsfreude und Teamfähigkeit
- Eigeninitiative, Flexibilität und überdurchschnittliche Lernbereitschaft
- Hohe Motivation und Reisebereitschaft
Welche Extras und Vorteile bietet dir ein Ausbildungsplatz bei BOSCH?
- Ein vielfältiges und spannendes duales Studium mit Weitblick
- Onboarding in der Firmenzentrale München und Vorträge/Workshops
- Betreuung durch erfahrenen Mentor und Experten in der Fachabteilung
- Notebook, sonstige Ausstattung und Bosch Poloshirt gehören zur Grundausstattung
- 30 Tage Urlaub, Gleitzeit und nach Abstimmung mobiles Arbeiten
- Betriebliche Sozialleistungen, z.B. Mitarbeiterrabatt, gesundheitliche Vorsorge
- Hohe Übernahmechancen mit sehr guten Entwicklungsmöglichkeiten
- Attraktive monatliche Vergütung sowie ein Mietkostenzuschuss während der Theoriephase
- Kostenübernahme deiner ausbildungsrelevanten Fahrtkosten
- Dein Beitrag zum Klimaschutz: Wir zahlen dir die My BahnCard 50
Werde Teil unseres Teams und mach mit uns die Welt ein Stückchen sicherer.
Ansprechpartner: Personalabteilung Mandy.Stich@de.bosch.com
Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik Arbeitgeber: Bosch Gruppe

Kontaktperson:
Bosch Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik tätig sind. Oftmals ergeben sich durch persönliche Kontakte wertvolle Informationen über offene Stellen oder Tipps für den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Sicherheitstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und weißt, wie sich Technologien entwickeln. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Dies ist besonders wichtig in einem Teamumfeld.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen Bosch und dessen Werte. Informiere dich über deren Projekte und Initiativen im Bereich Nachhaltigkeit und Sicherheitstechnik. Ein authentisches Interesse kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Bosch: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Bosch Gruppe und den Bereich Building Technologies. Verstehe ihre Werte, Produkte und die Bedeutung von Sicherheitstechnik.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Elektrotechnik, Mathematik und deine sozialen Kompetenzen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium im Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik interessierst und wie du zur Sicherheitstechnik beitragen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Gruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Elektrotechnik und Mathematik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Sicherheits- und Kommunikationstechnik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Gruppen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen.
✨Hebe deine Lernbereitschaft hervor
Die Stelle erfordert eine hohe Lernbereitschaft und Flexibilität. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du schnell neue Fähigkeiten erlernt oder dich an Veränderungen angepasst hast. Dies zeigt dein Engagement für persönliches Wachstum.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und Zielen von Bosch vertraut, insbesondere im Bereich Building Technologies. Zeige während des Interviews, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Welt sicherer zu machen.