Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Systeme der Sicherheits- und Gebäudetechnik kennen und installiere Anlagen beim Kunden.
- Arbeitgeber: Bosch Building Technologies gestaltet innovative Lösungen für moderne Gebäude.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Laptop, Werkzeug und Fahrtkostenerstattung inklusive!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Gebäuden und arbeite in einem coolen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss, Interesse an Elektrotechnik und IT.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre mit Unterstützung durch erfahrene Ausbilder.
Deine Ausbildung
Du suchst nach einer Ausbildung, die du und deine Freunde cool finden und die deine Eltern stolz macht? Dann starte jetzt deine Ausbildung LIKE A BOSCH!
Gebäude von heute sind nicht nur sichere, funktionale Orte, an denen Menschen leben und arbeiten können. Sie können sich auch an ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen und sogar auf diese reagieren. Sie unterstützen dabei, noch effizienter und nachhaltiger zu agieren. Das Internet of Things und sensorgestützte Technologien nehmen dabei eine zentrale Rolle ein.
Wir bei Bosch Building Technologies gestalten diese neuartigen Entwicklungen maßgeblich mit innovativen Lösungen in allen Bereichen, von Zutrittskontrolle über Branderkennung und Beschallung bis hin zu intelligenter Videosicherheit. Trage auch du dazu bei, die Beziehung zwischen Menschen und den Gebäuden, in denen wir unsere Zeit verbringen, neu zu definieren.
Bereits in unserer Ausbildung legen wir Wert auf höchste Qualität. Doch was genau erwartet dich, wenn du dich für eine Ausbildung zum Informationselektroniker (w/m/div.) bei Bosch Building Technologies entscheidest?
- In deiner Ausbildung bei uns lernst du Systeme der Sicherheits- und Gebäudetechnik kennen
- installierst und überprüfst du die Anlagen beim Kunden
- arbeitest du gemeinsam mit unseren Technikern vor Ort
- erhältst du Seminare zu Bosch-Technologien, Elektrotechnik, IT und Softskills
- erwirbst du das theoretische Wissen an einer unserer Partnerberufsschulen
- lernst du gemeinsam mit anderen Bosch-Auszubildenden den Unterrichtsstoff
- wirst du in deiner fach- und persönlichen Entwicklung jederzeit von uns unterstützt
Mit Diesen Eigenschaften Kannst Du Uns Überzeugen
- du hast mindestens einen guten bis sehr guten Realschulabschluss
- du glänzt mit guten Noten in Mathe und Physik
- du begeisterst dich für Elektrotechnik, IT und besitzt handwerkliches Geschick
- du arbeitest gerne eigenständig und verantwortungsbewusst
- du hast Spaß an Teamarbeit und an der Kommunikation mit unseren Kunden
Welche Extras und Vorteile bietet dir ein Ausbildungsplatz bei BOSCH?
- eine vielfältige und spannende Ausbildung
- Betreuung durch ein erfahrenes Ausbildungsteam
- vielfältige firmeninterne Seminare zu Produkten, Soft Skills und Prüfungsvorbereitung
- Laptop, Werkzeugausstattung und Imagekleidung gehören zur Grundausstattung
- Unterkünfte während der Seminar- und Berufsschulaufenthalte stellt das Unternehmen
- dein Beitrag zum Klimaschutz: Wir zahlen dir die MyBahnCard50
- wir übernehmen alle deine ausbildungsrelevanten Fahrtkosten
- du hast 30 Tage Urlaub und eine tarifliche Ausbildungsvergütung
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Starte auch du etwas Großes! Die Bosch Sicherheitssysteme Montage und Service GmbH ist eine unserer Tochtergesellschaften und freut sich auf deine Online-Bewerbung.
Ansprechpartner: Herr Rainer Hohenstatt
Telefon: 0234/9532-560
Ausbildung: Informationselektroniker (w/m/div.) - Einsatzgebiet Brandschutz- und Gefahrenmeldea[...] Arbeitgeber: Bosch Homburg
Kontaktperson:
Bosch Homburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Informationselektroniker (w/m/div.) - Einsatzgebiet Brandschutz- und Gefahrenmeldea[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der Sicherheits- und Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Produkten und Lösungen von Bosch hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern von Bosch in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Ausbildung erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Wissen über Elektrotechnik und IT, um deine Begeisterung für den Beruf zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele für Teamarbeit und eigenverantwortliches Arbeiten zu teilen. Diese Fähigkeiten sind in der Ausbildung wichtig und zeigen, dass du gut ins Team von Bosch passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Informationselektroniker (w/m/div.) - Einsatzgebiet Brandschutz- und Gefahrenmeldea[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Bosch: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Bosch Building Technologies informieren. Verstehe ihre Produkte und Dienstleistungen, insbesondere im Bereich Sicherheits- und Gebäudetechnik.
Betone deine Stärken: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine guten Noten in Mathe und Physik eingehen. Hebe auch dein Interesse an Elektrotechnik und IT hervor, da dies für die Ausbildung wichtig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Informationselektroniker interessierst und was dich an der Arbeit bei Bosch begeistert.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und das Motivationsschreiben vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Homburg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Informationselektroniker stark technikbezogen ist, solltest du dich auf Fragen zu Elektrotechnik und IT vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der Sicherheits- und Gebäudetechnik.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Praktische Fähigkeiten sind in diesem Beruf wichtig. Bereite Beispiele vor, die dein handwerkliches Geschick und deine Fähigkeit zur Problemlösung demonstrieren. Vielleicht hast du ein Projekt oder eine Erfahrung, die du teilen kannst.
✨Hebe deine Teamarbeit hervor
Teamarbeit ist ein zentraler Bestandteil der Ausbildung. Sei bereit, Beispiele zu nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsstark bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.
✨Stelle Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.