Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere agile Prinzipien und unterstütze dein Team als Scrum Master.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Softwarebereich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice.
- Warum dieser Job: Gestalte Prozesse aktiv und fördere Teamautonomie in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre Erfahrung als Scrum Master und gute Kenntnisse in Scrum.
- Andere Informationen: Ideale Kandidaten haben Erfahrung mit Java- und Cloud-Technologien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Aufgaben
Das Sind Deine Aufgaben
- Sicherstellung agiler Prinzipien im Team und Programmkontext
- Coaching als Servant Leader und Förderung der Teamautonomie
- Unterstützung bei Backlogpflege und User Story Definition
- Durchführung von Retrospektiven zur Prozessverbesserung
- Abstimmung mit Scrum Mastern und Programm
Profil
- Mind. 3 Jahre Erfahrung als Scrum Master, idealerweise in skalierten Umgebungen
- Sehr gute Kenntnisse in Scrum, idealerweise ergänzt durch SAFe- oder LeSS-Zertifikate
- Kommunikationsstärke, Teamgeist und ein hohes Maß an Eigenverantwortung
- Erfahrung im Softwareumfeld, idealerweise mit Java- und/oder Cloud-Technologien
- Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch
- Abgeschlossenes Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik o. Ä.
#J-18808-Ljbffr
Scrum Master (m/w/d) Arbeitgeber: Bosch Homburg
Kontaktperson:
Bosch Homburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Scrum Master (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit anderen Scrum Mastern und Fachleuten in der agilen Community. Besuche Meetups oder Konferenzen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und von den Erfahrungen anderer zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Online-Plattformen wie LinkedIn, um deine Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Scrum und agile Methoden zu teilen. Dies kann dir helfen, von Recruitern wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen für Scrum Master durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Projekte bei StudySmarter. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für unsere Ziele und Werte hast und wie du dazu beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Scrum Master (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle des Scrum Masters: Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Scrum Masters. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die agilen Prinzipien verstehst und wie du diese im Team umsetzen kannst.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone deine mindestens 3-jährige Erfahrung als Scrum Master. Nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, insbesondere in skalierten Umgebungen, um deine Eignung zu untermauern.
Zertifikate und Kenntnisse: Falls du SAFe- oder LeSS-Zertifikate hast, erwähne diese unbedingt. Zeige auch deine Kenntnisse in Softwaretechnologien wie Java oder Cloud-Technologien auf, um deine technische Kompetenz zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du der ideale Kandidat für die Position bist. Gehe auf deine Kommunikationsstärke und Teamgeist ein und erläutere, wie du das Team als Servant Leader unterstützen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Homburg vorbereitest
✨Verstehe die agilen Prinzipien
Stelle sicher, dass du die agilen Prinzipien und Werte von Scrum gut verstehst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu geben, wie du diese Prinzipien in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Bereite dich auf Coaching-Szenarien vor
Da die Rolle des Scrum Masters stark auf Coaching basiert, überlege dir, wie du als Servant Leader agieren würdest. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du Teamautonomie förderst und Konflikte im Team löst.
✨Kenntnisse über Backlogpflege und User Stories
Sei bereit, deine Erfahrungen mit der Pflege von Backlogs und der Definition von User Stories zu erläutern. Überlege dir, welche Methoden du verwendet hast, um sicherzustellen, dass das Team fokussiert bleibt.
✨Sprich über Retrospektiven
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Retrospektiven zu sprechen. Welche Techniken hast du verwendet, um Prozessverbesserungen zu fördern? Zeige, wie du Feedback in die Teamarbeit integriert hast.