Auf einen Blick
- Aufgaben: Du analysierst Daten, erstellst Dashboards und optimierst Prozesse im internationalen Team.
- Arbeitgeber: Bosch gestaltet die Zukunft mit innovativen Technologien und Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Erfahrung, internationales Umfeld und persönliche Mentoring während des Masterstudiums.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einer dynamischen Metropole und die Möglichkeit, beruflich zu wachsen.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbar; Kenntnisse in Datenanalyse-Tools erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind Teil unserer Unternehmenskultur. Bewirb dich in nur 3 Minuten!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vollzeit
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Du hast den Bachelor in der Tasche und willst praktisch loslegen? Du willst aber auch den Master? Entweder? Oder? – Beides! Bei der Bosch Service Solutions GmbH findest du die optimale Lösung: Bewirb dich jetzt für unser PreMaster Programm!
Möchtest du in einer pulsierenden Metropole wie Frankfurt arbeiten und dich in einem internationalen Umfeld mit vielfältigen Themen als Data Analyst auseinandersetzen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Dich erwarten während deiner einjährigen Praxisphase die folgenden spannenden Themen:
- Du treibst die Digitalisierung unserer Reportinglandschaft voran.
- Für die Abteilungsleitung erstellst, entwickelst und analysierst du eigenverantwortlich monatliche Dashboards.
- Du unterstützt bei der Prozessoptimierung durch die Automatisierung und Dokumentation unserer Supply Chain Abläufe.
- Du kommunizierst und arbeitest eng mit internationalen Teammitgliedern zusammen.
- Überwachung und Optimierung der Lieferantenperformance anhand von Kennzahlen.
- Nicht zuletzt übernimmst du vielfältige administrative und organisatorische Aufgaben.
Ausbildung: erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, -informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung und konkrete Absicht, im Anschluss ein Masterstudium aufzunehmen.
Persönlichkeit und Arbeitsweise: analytische und konzeptionelle Fähigkeiten; selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise; Gespür für zielgruppengerechte Kommunikation und ausgeprägte Organisationsfähigkeit.
Erfahrungen und Know-How: Fundierte Kenntnisse in Datenanalyse-Tools und -Techniken (z.B. Excel, SQL, Python, etc.) sowie Erfahrung mit BI-Tools wie Power BI oder ähnlichen.
Sprachen: sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Das Bosch PreMaster Programm ist ein zweistufiges Qualifizierungsprogramm für engagierte Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen, die das Ziel haben, ein Masterstudium zu absolvieren. Nach dem Bachelor bietet die erste Phase bis zu 12 Monate praktische Erfahrung im Rahmen eines Gap Years, um die fachlichen und unternehmerischen Zusammenhänge kennenzulernen. Die zweite Phase umfasst das Masterstudium und beinhaltet weitere praktische Einblicke im Rahmen studentischer Beschäftigungen sowie persönliches Mentoring auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss.
Bewirb dich jetzt in nur 3 Minuten!
Beginn: ab September 2025 / nach Absprache.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Du hast Fragen zum Bewerbungsprozess? Pia Mündelein (Personalabteilung) +49 (69) 7562-8459
Du hast fachliche Fragen zum Job? Colleen Fitzenberger (Fachabteilung) +49 (69) 7562-8958
In diesem Team sind wir per Du. Werde ein Teil davon! Work #LikeABosch
PreMaster Programm im Bereich Globaler Projekteinkauf & Einkaufsreporting (w/m/div.) Arbeitgeber: Bosch Österreich
Kontaktperson:
Bosch Österreich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PreMaster Programm im Bereich Globaler Projekteinkauf & Einkaufsreporting (w/m/div.)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zu Bosch haben. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Supply Chain Management und Datenanalyse. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu Datenanalyse-Tools und deren Anwendung übst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika zu nennen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Unternehmenskultur von Bosch. Informiere dich über ihre Werte und wie du dazu beitragen kannst, die Digitalisierung und Prozessoptimierung voranzutreiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PreMaster Programm im Bereich Globaler Projekteinkauf & Einkaufsreporting (w/m/div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen des PreMaster Programms bei Bosch eingeht. Betone deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen mit Datenanalysetools, die für die Position relevant sind.
Betone deine Motivation: Erkläre in deinem Lebenslauf und Anschreiben, warum du dich für das PreMaster Programm interessierst und wie es zu deinen beruflichen Zielen passt. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im internationalen Umfeld von Bosch.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Kenntnisse enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Österreich vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in Datenanalyse-Tools erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Excel, SQL und Python vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Unternehmenskultur von Bosch
Informiere dich über die Werte und die Kultur von Bosch, insbesondere über Vielfalt und Inklusion. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen im Bereich Supply Chain Management oder wie das Team die Digitalisierung vorantreibt.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Da die Rolle analytische und konzeptionelle Fähigkeiten erfordert, bereite ein Beispiel vor, das zeigt, wie du ein Problem analysiert und eine Lösung entwickelt hast. Dies könnte ein Projekt aus deinem Studium oder eine praktische Erfahrung sein.