Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bearbeitest präzise Dreh- und Frästeile mit computergesteuerten Maschinen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Metallverarbeitung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und praxisnahe Ausbildung in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Lerne spannende Technologien und entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem zukunftssicheren Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, sorgfältige Arbeitsweise und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet in Lohr am Main statt.
In diesem Beruf kümmerst du dich um den Feinschliff von Dreh- und Frästeilen. Du arbeitest bis auf hundertstel millimetergenau und setzt dabei computergesteuerte Schleif-, Dreh- oder Fräsmaschinen ein, die du selbst programmierst und einrichtest.Du hast es mit Materialien unterschiedlichster Art zu tun, die du mit schneidenden Werkzeugen bearbeitest.Du kümmerst dich um die technische Kommunikation und Instandhaltung.Berufsschulort: Lohr am MainAusbildungsdauer: 3,5 JahreAusbildungsvergütung:1. Ausbildungsjahr: 1.303,- Euro2. Ausbildungsjahr: 1.365,- Euro3. Ausbildungsjahr: 1.444,- Euro4. Ausbildungsjahr: 1.497,- EuroAnforderungenInteresse für technische ZusammenhängeSehr sorgfältige ArbeitsweiseRäumliches VorstellungsvermögenMathematisches und technisches VerständnisTeamfähigkeit
Ausbildung Zerspanungsmechaniker Arbeitgeber: Bosch Rexroth AG

Kontaktperson:
Bosch Rexroth AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Zerspanungsmechaniker
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Werkzeugen und deren Programmierung hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Metallbearbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Ausbildung zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Übe, wie du deine mathematischen und technischen Fähigkeiten demonstrieren kannst, um dein Verständnis für die Materie zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Zerspanungsmechaniker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Zerspanungsmechanikers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an technischen Zusammenhängen darlegst. Betone deine sorgfältige Arbeitsweise und Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass alle Angaben aktuell sind.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Rexroth AG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zusammenhängen und Maschinen zu beantworten. Zeige dein Interesse an der Programmierung und Einrichtung von Maschinen, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Wissen anbringst.
✨Sorgfältige Arbeitsweise betonen
Erkläre, wie wichtig dir Präzision und Genauigkeit in deiner Arbeit sind. Du kannst konkrete Situationen schildern, in denen deine sorgfältige Arbeitsweise zu positiven Ergebnissen geführt hat.
✨Räumliches Vorstellungsvermögen demonstrieren
Nutze die Gelegenheit, um zu zeigen, dass du ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hast. Vielleicht kannst du dies durch das Lösen von praktischen Aufgaben oder durch das Erklären von technischen Zeichnungen unter Beweis stellen.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie du mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.