Auf einen Blick
- Aufgaben: Feinschliff von Dreh- und Frästeilen mit computergesteuerten Maschinen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Metallbearbeitung mit modernster Technik.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und praxisnahe Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines spannenden technischen Berufs mit Zukunftsperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, sorgfältige Arbeitsweise und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 3,5 Jahre mit hervorragenden Karrierechancen.
In diesem Beruf kümmerst du dich um den Feinschliff von Dreh- und Frästeilen. Du arbeitest bis auf hundertstel millimetergenau und setzt dabei computergesteuerte Schleif-, Dreh- oder Fräsmaschinen ein, die du selbst programmierst und einrichtest.
Du hast es mit Materialien unterschiedlichster Art zu tun, die du mit schneidenden Werkzeugen bearbeitest.
Du kümmerst dich um die technische Kommunikation und Instandhaltung.
Berufsschulort: Lohr am Main
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.303,- Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.365,- Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.444,- Euro
4. Ausbildungsjahr: 1.497,- Euro
Anforderungen
Interesse für technische Zusammenhänge
Sehr sorgfältige Arbeitsweise
Räumliches Vorstellungsvermögen
Mathematisches und technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/div.) Arbeitgeber: Bosch Rexroth AG

Kontaktperson:
Bosch Rexroth AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/div.)
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Unternehmen, die Zerspanungsmechaniker ausbilden. Schau dir deren Webseiten an und bewirb dich direkt über unsere Plattform – das macht es einfacher für uns, deine Bewerbung zu sehen!
✨Tipp Nummer 2
Netzwerken ist alles! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Veranstaltungen. Oft erfährt man so von offenen Ausbildungsplätzen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen übst. Zeig dein Interesse an technischen Zusammenhängen und bringe Beispiele für deine sorgfältige Arbeitsweise mit.
✨Tipp Nummer 4
Sei proaktiv! Wenn du ein Unternehmen im Auge hast, zögere nicht, nachzufragen, ob sie noch Ausbildungsplätze haben. Das zeigt dein Engagement und kann den Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation und dein Interesse für die Ausbildung als Zerspanungsmechaniker klar rüberbringen. Erzähl uns, warum du genau bei StudySmarter arbeiten möchtest und was dich an der Technik fasziniert.
Sei präzise!: Wie bei der Arbeit mit Maschinen ist auch bei deiner Bewerbung Genauigkeit gefragt. Achte darauf, dass deine Unterlagen fehlerfrei sind und alle wichtigen Informationen enthalten. Ein klar strukturierter Lebenslauf hilft uns, einen schnellen Überblick über deine Qualifikationen zu bekommen.
Hebe deine Stärken hervor!: Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen oder ein starkes mathematisches Verständnis? Lass uns das wissen! Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten für die Ausbildung machen.
Bewirb dich direkt bei uns!: Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Am besten bewirbst du dich direkt über unsere Website. So kannst du sicherstellen, dass deine Unterlagen schnell bei uns landen und wir uns umgehend bei dir melden können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Rexroth AG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zusammenhängen und Maschinen zu beantworten. Informiere dich über die verschiedenen Arten von Dreh- und Frästeilen sowie über die Maschinen, die du bedienen wirst. Zeige dein Interesse an der Technik und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung.
✨Sorgfalt betonen
Da in diesem Beruf Genauigkeit entscheidend ist, solltest du während des Interviews deine sorgfältige Arbeitsweise hervorheben. Erkläre, wie du bei früheren Projekten auf Details geachtet hast und welche Methoden du anwendest, um präzise Ergebnisse zu erzielen.
✨Räumliches Vorstellungsvermögen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein räumliches Vorstellungsvermögen testen. Du könntest gebeten werden, technische Zeichnungen zu interpretieren oder zu erklären, wie du ein Werkstück bearbeitest. Übe dies im Voraus, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Teamfähigkeit unter Beweis stellen
In der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker ist Teamarbeit wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsfähig bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.