Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest an spannenden Projekten in Mechatronik und optimierst technische Anlagen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das digitale Automatisierung vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, internationale Erfahrungen und eine praxisnahe Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft der Technik mit uns!
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst die Hochschulreife und Interesse an Technik, Mathematik und Physik.
- Andere Informationen: Ein Auslandsaufenthalt ist möglich – entdecke neue Kulturen während deiner Ausbildung!
Ingenieur:innen des Studiengangs Mechatronik sind Schnittstellenprofis! Sie arbeiten an der Schnittstelle von Maschinenbau, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik und Informatik und sind damit Bindeglied in einer Arbeitswelt, die zunehmend von digital-elektronischer Automatisierung von Maschinen geprägt ist. Gefragt sind dabei Funktionssicherheit und Funktionsvielfalt bei gleichzeitiger Kostenminimierung. Als Multitalente stehen den Ingenieur:innen die Türen zu Arbeitsplätzen z.B. in den Bereichen Entwicklung, Fertigung, Qualitätssicherung oder Vertrieb offen. Die fachdisziplinübergreifende Ausbildung qualifiziert auch für eine Laufbahn im Projektmanagement.
Deine Aufgaben bei uns:
- Anknüpfen an Dein gelerntes Wissen und Einbringen neuer Ideen
- Neben dem Tagesgeschäft, selbstständig an Projekten mitarbeiten
- Überwachung und Optimierung technischer Anlagen, Entwicklung elektrischer und elektronischer Komponenten und Steuerung derer Produktionsabläufe
- Ein Auslandsaufenthalt in unseren regionalen Organisationen/internationalen Standorten steht Dir offen!
Was Du mitbringen solltest:
- Qualifikation: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Strukturelles und analytisches Denkvermögen
- Interesse an maschinellen Prozessen und Computertechnologie, sowie Mathematik und Physik
- Engagement, Belastbarkeit und Kreativität
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer: 6 Semester
Wenn Du mit uns gemeinsam Großes bewegen willst, dann bewirb dich jetzt!
Duales Studium Mechatronik (m/w/d) Arbeitgeber: Bosch Rexroth AG

Kontaktperson:
Bosch Rexroth AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Mechatronik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Mechatronik-Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Maschinenbau und Elektrotechnik konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Mechatronik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in deinem zukünftigen Job angewendet werden könnten.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Projekten, die dir ermöglichen, dein Wissen in realen Anwendungen zu testen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien in der Mechatronik durchgehst. Übe, deine Problemlösungsfähigkeiten und kreativen Ansätze zu präsentieren, um zu zeigen, dass du ein wertvoller Teamplayer bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Mechatronik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Mechatronik.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das duale Studium und dein Interesse an der Mechatronik deutlich machst. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten, und bereite Antworten vor. Zeige, dass du dich mit den Themen Maschinenbau, Elektrotechnik und Automatisierungstechnik auseinandergesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Rexroth AG vorbereitest
✨Verstehe die Schnittstellen
Mach dich mit den verschiedenen Disziplinen der Mechatronik vertraut. Zeige im Interview, dass du die Verbindungen zwischen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik verstehst und wie diese zusammenarbeiten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung, Fertigung oder Qualitätssicherung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen.
✨Zeige dein Interesse an Innovation
Sprich über aktuelle Trends in der digitalen Automatisierung und wie du innovative Ideen einbringen kannst. Dein Engagement für neue Technologien wird positiv wahrgenommen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gut kommunizieren und kooperieren kannst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.