Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeite an der Schnittstelle von Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik.
- Arbeitgeber: Bosch Rexroth AG - ein innovatives Unternehmen in der Automatisierungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, internationale Praxiserfahrungen und ein Bachelorabschluss.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der digitalen Automatisierung und entwickle innovative Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife erforderlich.
- Andere Informationen: Studium mit vertiefter Praxis und exzellenten Karrierechancen.
Du arbeitest an der Schnittstelle von Maschinenbau, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik und Informatik und bist damit Bindeglied in einer Arbeitswelt, die zunehmend von digital-elektronischer Automatisierung von Maschinen geprägt ist. Gefragt sind dabei Funktionssicherheit und Funktionsvielfalt bei gleichzeitiger Kostenminimierung.
Du überwachst und optimierst technische Anlagen, entwickelst elektrische und elektronische Komponenten und steuerst deren Produktionsabläufe.
Während des Studiums erhälst du Einblicke in die Bereiche Entwicklung, Fertigung, Qualitätssicherung, Vertrieb oder Projektmanagement.
Ein Auslandsaufenthalt in unseren regionalen Organisationen oder an internationalen Standorten kann Bestandteil einer Praxisphase sein.
Studium mit vertiefter Praxis (1. oder auch 3. Semester)
Qualifikation: Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife / Fachgebundene Hochschulreife
Studienabschluss: Bachelor of Engineering (B. Eng.)
Praxisphasen: Bosch Rexroth AG
Theoriephasen: Technische Hochschule
Studiendauer: 7 Semester bzw. 5 Semester
Studienvergütung
1. Studienjahr: 1.446,31 Euro
2. Studienjahr: 1.446,31 Euro
3. Studienjahr: 1.446,31 Euro
4. Studienjahr: 1.446,31 Euro
Duales Studium DHBW
Qualifikation: Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife mit bestandener Deltaprüfung / Fachgebundene Hochschulreife mit bestandener Deltaprüfung
Studienabschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Praxisphasen: Bosch Rexroth AG
Theoriephasen: Duale Hochschule Baden-Württemberg in Mosbach
Studiendauer: 6 Semester
Studienvergütung
1. Studienjahr: 1.622,83 Euro
2. Studienjahr: 1.622,83 Euro
3. Studienjahr: 1.622,83 Euro
Duales Studium Mechatronik (m/w/div.) Arbeitgeber: Bosch Rexroth AG

Kontaktperson:
Bosch Rexroth AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Mechatronik (m/w/div.)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Mechatronik arbeiten, und frage nach ihren Erfahrungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine eigenen Fragen an das Unternehmen bereit hast. Zeige dein Interesse an den Projekten und der Unternehmenskultur!
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website, um dich direkt auf die Stelle zu bewerben. Das zeigt, dass du motiviert bist und erleichtert uns die Bearbeitung deiner Bewerbung.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Technik und Innovation! Teile Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, wo du kreative Lösungen gefunden hast. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Mechatronik (m/w/div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit ist wichtig, also lass sie in deiner Bewerbung durchscheinen. Wir suchen nach Menschen, die zu uns passen und sich für Mechatronik begeistern.
Mach deine Hausaufgaben!: Informiere dich über uns und die Branche. Wenn du weißt, was wir tun und welche Werte uns wichtig sind, kannst du das in deiner Bewerbung hervorheben. Das zeigt uns, dass du wirklich interessiert bist!
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze und eine logische Struktur, damit wir schnell die wichtigsten Infos finden können. Ein gut strukturiertes Dokument macht einen besseren Eindruck!
Bewirb dich direkt bei uns!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Rexroth AG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Mach dich mit den neuesten Trends in der Mechatronik vertraut. Informiere dich über digitale Automatisierung und wie Unternehmen wie Bosch Rexroth AG diese Technologien nutzen. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem bisherigen Werdegang, in denen du technische Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du das Gelernte anwenden kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Praxisphasen oder zu den Projekten sein, an denen du arbeiten würdest. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Rolle erfahren möchtest.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und wähle angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen. Sei selbstbewusst, lächle und halte Blickkontakt – das vermittelt Sicherheit und Offenheit.