Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Spezialist für Produktionstechnologie und Logistik mit spannenden Planungsaufgaben.
- Arbeitgeber: Bosch Rexroth AG bietet innovative Lösungen in der Automatisierungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine attraktive Studienvergütung und die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts.
- Warum dieser Job: Kombiniere technisches Wissen mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und internationalem Know-how.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit bestandener Deltaprüfung erforderlich.
- Andere Informationen: Studienabschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) nach 6 Semestern.
In diesem Studiengang wirst du zum Spezialisten der Produktionstechnologie, Produktionsmittel und Produktionslogistik. Deine Aufgabe umfasst die Anwendung ingenieurwissenschaftlicher Kenntnisse, um die Herstellung und die Steuerung aller logistischer Abläufe in Produktion und Absatz zu optimieren. Die Planungsaufgaben reichen dabei von der produktspezifischen Auswahl des Herstellungsverfahrens, über die Planung des Produktionsablaufs bis zur Planung von Logistikprozessen. Stets spielen dabei Qualitätssicherung und die wirtschaftliche Führung des Gesamtbetriebes eine wichtige Rolle. Eine Besonderheit des Studiengangs ist die Vermittlung von solidem technischem Wissen in Verbindung mit betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen, guten Fremdsprachenkenntnissen und internationalem Know-how. Ein Auslandsaufenthalt in unseren regionalen Organisationen oder an internationalen Standorten kann Bestandteil einer Praxisphase sein.Duales Studium DHBWQualifikation: Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife mit bestandener Deltaprüfung / Fachgebundene Hochschulreife mit bestandener DeltaprüfungStudienabschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)Praxisphasen: Bosch Rexroth AGTheoriephasen: Duale Hochschule Baden-Württemberg in MosbachStudiendauer: 6 SemesterStudienvergütung1. Studienjahr: 1.622,83 Euro2. Studienjahr: 1.622,83 Euro3. Studienjahr: 1.622,83 EuroAnforderungenGutes technisches, mathematisches und physikalisches VerständnisInteresse an wirtschaftlichen Prozessen und ZusammenhängenMotivation und LernbereitschaftKommunikations- und TeamfähigkeitStrukturelles und analytisches Denkvermögen
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen, Internationale Produktion und Logistik Arbeitgeber: Bosch Rexroth AG

Kontaktperson:
Bosch Rexroth AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen, Internationale Produktion und Logistik
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Wirtschaftsingenieurwesen und Logistik konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und mehr über die Anforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Produktion und Logistik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Branche beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu technischen und wirtschaftlichen Themen übst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an internationalen Aspekten des Studiums, indem du dich über die globalen Standorte von Bosch Rexroth AG informierst. Bereite Beispiele vor, wie du deine Fremdsprachenkenntnisse und dein internationales Know-how in das Studium einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen, Internationale Produktion und Logistik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, technische und wirtschaftliche Kenntnisse klar darzustellen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Rexroth AG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Produktionstechnologie und Logistik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und deren Anwendung in der Praxis zu beantworten.
✨Wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen
Informiere dich über wirtschaftliche Prozesse, die für die Position relevant sind. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Kostenmanagement und Effizienzsteigerung in der Produktion erkennst.
✨Teamfähigkeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit demonstrieren. In einem dualen Studium ist die Zusammenarbeit mit anderen entscheidend, also zeige, dass du ein Teamplayer bist.
✨Interesse an internationaler Erfahrung zeigen
Da ein Auslandsaufenthalt Teil des Studiums sein kann, solltest du dein Interesse an internationalen Erfahrungen und interkultureller Kommunikation betonen. Sprich darüber, wie du dich auf solche Herausforderungen vorbereiten würdest.