Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Spezialist für Produktionstechnologie und optimiere logistische Abläufe.
- Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit Bosch Rexroth AG.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Studienvergütung und internationale Praxiserfahrungen.
- Warum dieser Job: Kombiniere Technik und Wirtschaft für eine spannende Karriere im internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit Deltaprüfung.
- Andere Informationen: Studiengang mit 6 Semestern und Bachelorabschluss.
In diesem Studiengang wirst du zum Spezialisten der Produktionstechnologie, Produktionsmittel und Produktionslogistik.
Deine Aufgabe umfasst die Anwendung ingenieurwissenschaftlicher Kenntnisse, um die Herstellung und die Steuerung aller logistischer Abläufe in Produktion und Absatz zu optimieren.
Die Planungsaufgaben reichen dabei von der produktspezifischen Auswahl des Herstellungsverfahrens, über die Planung des Produktionsablaufs bis zur Planung von Logistikprozessen. Stets spielen dabei Qualitätssicherung und die wirtschaftliche Führung des Gesamtbetriebes eine wichtige Rolle.
Eine Besonderheit des Studiengangs ist die Vermittlung von solidem technischem Wissen in Verbindung mit betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen, guten Fremdsprachenkenntnissen und internationalem Know-how.
Ein Auslandsaufenthalt in unseren regionalen Organisationen oder an internationalen Standorten kann Bestandteil einer Praxisphase sein.
Duales Studium DHBW
Qualifikation: Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife mit bestandener Deltaprüfung / Fachgebundene Hochschulreife mit bestandener Deltaprüfung
Studienabschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Praxisphasen: Bosch Rexroth AG
Theoriephasen: Duale Hochschule Baden-Württemberg in Mosbach
Studiendauer: 6 Semester
Studienvergütung
1. Studienjahr: 1.622,83 Euro
2. Studienjahr: 1.622,83 Euro
3. Studienjahr: 1.622,83 Euro
Anforderungen
Gutes technisches, mathematisches und physikalisches Verständnis
Interesse an wirtschaftlichen Prozessen und Zusammenhängen
Motivation und Lernbereitschaft
Kommunikations- und Teamfähigkeit
Strukturelles und analytisches Denkvermögen
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen, Internationale Produktion und Logistik (m/w/div.) Arbeitgeber: Bosch Rexroth AG

Kontaktperson:
Bosch Rexroth AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen, Internationale Produktion und Logistik (m/w/div.)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Wir sollten uns gegenseitig unterstützen und Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar strukturierst. Denk daran, dass wir auch deine Soft Skills sehen wollen – zeig uns, wie gut du im Team arbeiten kannst!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv und zeige dein Interesse! Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, zögere nicht, direkt über unsere Website zu bewerben. Wir lieben es, wenn Bewerber Initiative zeigen!
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über das Unternehmen und die Branche, bevor du zum Gespräch gehst. Zeige uns, dass du nicht nur die Anforderungen kennst, sondern auch, wie du zur Optimierung von Produktions- und Logistikprozessen beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen, Internationale Produktion und Logistik (m/w/div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache, um deine Motivation für das duale Studium zu verdeutlichen. Erzähl uns, warum du dich für Wirtschaftsingenieurwesen interessierst und was dich an der Produktion und Logistik fasziniert.
Betone deine Stärken!: Hebe deine technischen und mathematischen Fähigkeiten hervor. Wenn du bereits Erfahrungen in diesen Bereichen hast, sei es durch Praktika oder Projekte, dann lass uns das wissen! Wir suchen nach motivierten Talenten, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln.
Sei strukturiert!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Gliedere deine Unterlagen gut und achte auf Rechtschreibung und Grammatik. Eine saubere und professionelle Bewerbung zeigt uns, dass du Wert auf Qualität legst – genau wie wir!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Unterlagen direkt hochladen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Rexroth AG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Produktionstechnologie und Logistik gut verstehst. Lies aktuelle Artikel oder schaue dir Videos an, um dein Wissen aufzufrischen. So kannst du im Interview gezielt auf technische Fragen eingehen.
✨Wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen
Bereite dich darauf vor, über wirtschaftliche Prozesse zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Industrie und wie sie die Produktion beeinflussen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Studiengang.
✨Soft Skills betonen
Kommunikations- und Teamfähigkeit sind entscheidend. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Das hilft dir, im Interview authentisch und überzeugend zu wirken.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Unternehmen und die Praxisphasen zu erfahren. Gute Fragen könnten sich auf internationale Projekte oder die Unternehmenskultur beziehen.