Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Digital Engineering Teams und arbeite an 3D-Modellen im CAD.
- Arbeitgeber: Bosch Rexroth AG ist ein globaler Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen in einem innovativen Umfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Fabrik der Zukunft und entwickle Best Practices in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau oder Mechatronik, gute CAD-Kenntnisse und MS Office Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Das Praktikum dauert 6 Monate und erfordert die Immatrikulation an einer Hochschule.
Pflichtpraktikum in der Entwicklung Digital Engineering
Ort: Löwentorstraße 74, 70376 Stuttgart, Deutschland
Art: Vollzeit
Unternehmen: Bosch Rexroth AG
Unternehmensbeschreibung
Unsere Antriebs- und Steuerungstechnologien bewegen Maschinen und Projekte jeder Größenordnung rund um die Welt. Wir begeistern unsere Kunden mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen und Dienstleistungen für vollständig vernetzbare Anwendungen bis hin zur Fabrik der Zukunft. Wollen auch Sie mehr bewegen? Willkommen bei Bosch Rexroth! Die Bosch Rexroth AG freut sich auf Ihre Bewerbung!
Stellenbeschreibung
Im Rahmen Ihres Praktikums sind Sie Teil des Projektteams Digital Engineering and Services und arbeiten im Produktentstehungsprozess mit. Sie erstellen 3D-Modelle und Baugruppen im CAD basierend auf MBD (Model Based Definition). Darüber hinaus betrachten Sie Prozess- und Schnittstellen zu den im Entwicklungsprozess beteiligten Fachabteilungen zur Entwicklung einer Prozessautomatisierung basierend auf Model Based Enterprise (MBE). Nicht zuletzt leiten Sie daraus Best Practices ab und beschreiben diese.
Qualifikationen
- Ausbildung: Studium im Bereich Maschinenbau, Mechatronik oder vergleichbar
- Erfahrungen und Know-how:
- sicher im Umgang mit MS Office (Word, Excel, PowerPoint)
- idealerweise vertiefte Kenntnisse im Bereich Konstruktionslehre
- bereits erste Erfahrungen im Bereich Entwicklung und Konstruktion
- Kenntnisse in Creo und Windchill sind vorteilhaft
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: verantwortungsbewusster Mensch mit einer strukturierten und selbstständigen Arbeitsweise
- Sprachen: sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Zusätzliche Informationen
Beginn: nach Absprache
Dauer: 6 Monate (nur Pflichtpraktikum gemäß SPO)
Voraussetzung für das Praktikum ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Freiwillige Praktika sind zur Zeit leider nicht möglich.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Ihren Lebenslauf, Ihren aktuellen Notenspiegel, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Ihre Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.
Vielfalt und Inklusion
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Haben Sie fachliche Fragen zum Job?
Martin Geist (Fachabteilung) +49 711 811 7480
Manjunatha Thimmappa (Fachabteilung) +49 711 811 7477
Weitere Informationen zu uns finden Sie auch auf sowie auf unseren Social Media Kanälen, beispielsweise unserem Instagram Kanal.
#J-18808-Ljbffr
Pflichtpraktikum in der Entwicklung Digital Engineering Mechanics Arbeitgeber: Bosch Rexroth AG

Kontaktperson:
Bosch Rexroth AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflichtpraktikum in der Entwicklung Digital Engineering Mechanics
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Industrie gesammelt haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Bosch Rexroth herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien von Bosch Rexroth. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit dem Unternehmen und dessen Produkten auseinandergesetzt hast. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf CAD-Software und den Produktentstehungsprozess beziehen. Wenn du bereits Kenntnisse in Creo und Windchill hast, erwähne diese aktiv, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Thema Digital Engineering! Diskutiere über Trends und Entwicklungen in der Branche und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Prozessautomatisierung beitragen könntest. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflichtpraktikum in der Entwicklung Digital Engineering Mechanics
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Bosch Rexroth AG und ihre Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die Bedeutung des Digital Engineering zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, aktueller Notenspiegel, Immatrikulationsbescheinigung, Prüfungsordnung und gegebenenfalls eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Praktikum im Bereich Digital Engineering ausdrückst und erläuterst, wie deine Kenntnisse und Erfahrungen zur Stelle passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Rexroth AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du im Bereich Maschinenbau oder Mechatronik studierst, solltest du dich auf technische Fragen zu CAD-Software und Konstruktionslehre vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Kenntnisse in Creo und Windchill demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass du Teil eines Projektteams sein wirst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Präsentiere deine Selbstständigkeit
Die Arbeitgeber suchen nach einem verantwortungsbewussten Menschen mit einer strukturierten Arbeitsweise. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du selbstständig Probleme gelöst oder Projekte geleitet hast.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews sicherstellen, dass du deine Sprachfähigkeiten unter Beweis stellst. Vielleicht kannst du einige technische Begriffe oder Konzepte in beiden Sprachen erklären.