Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Digitalisierung in der Fertigung und koordiniere zentrale Aktivitäten für ein MES-System.
- Arbeitgeber: Bosch Rexroth AG bewegt Industrien mit innovativen Antriebs- und Steuerungstechnologien weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, mobiles Arbeiten und ein inklusives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Fertigung und arbeite in einem dynamischen, internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Ingenieurwesen oder Wirtschaftsinformatik und mehrjährige Erfahrung in IT und Fertigung.
- Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind Teil unserer Unternehmenskultur – alle Bewerbungen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Bei Bosch Rexroth dreht sich alles um Bewegung und den Erfolg unserer Kunden. Mit unseren vernetzbaren Antriebs- und Steuerungstechnologien sowie digitalen Lösungen arbeiten Maschinen und Anlagen effizient, sicher und leistungsstark. Wir bieten unseren Kunden Komponenten, Systemlösungen und Services für mobile und industrielle Anwendungen ebenso wie für die Fabrikautomation. In allen Bereichen schätzen wir das Know-how und das Engagement unserer Mitarbeitenden und ermöglichen dynamische Karrieren in einem internationalen Umfeld.
Als Senior Experte (w / m / div.) koordinierst Du zentralbereichsübergreifend alle Aktivitäten zur Sicherstellung des Betriebs der Fertigung durch ein Target Operation Model (TOM) im Rahmen der Einführung eines MES-Systems bei Bosch Rexroth (DCMLP) und leistest damit einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierung in der Fertigung. Im Rahmen des Projektes DCMLP leitest Du die Arbeitsgruppe TOM. Zusammen mit relevanten Abteilungen, Prozessexperten, Fachgremien und Steuerkreisen arbeitest Du an Zukunftsthemen im Bereich TOM, Supportmanagement, Applikations- und Infrastrukturmonitoring sowie Betriebs- und Prozessautomatisierung.
Du bist für die Systemvernetzung und -betrieb, Datenverfügbarkeit und -klassifizierung sowie Störungs- und Abweichungsmanagement verantwortlich. Weiterhin entwickelst Du Vorschläge und Standards für ein Target Operating Model, insbesondere bzgl. Support und Verfügbarkeit von IT-Systemen in der Fertigung. Du unterstützt die Werke weltweit im Rollout (auch im Rahmen gelegentlicher vor-Ort-Besuche) und bist Ansprechpartner für das Target Operating Model für Zentralabteilungen, Business Units und Werke.
Ausbildung: abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich (Wirtschafts-) Ingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation.
Erfahrungen und Know-How: mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Fertigung sowie IT (z.B. ITIL, Prozessmanagement, TOM), sehr gute Kenntnisse zu Digitalisierung und cloudbasierten Diensten in der Fertigung, Kenntnisse in Ticket- und Supporthandling sowie Service Level Agreements wünschenswert.
Persönlichkeit und Arbeitsweise: analytisches Denken, sicheres Auftreten und Überzeugungskraft, starke Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise, Zuverlässigkeit.
Sprachen: sehr gutes Deutsch und Englisch.
Wir bieten flexible Arbeitsmodelle: von unterschiedlichen Teilzeitmöglichkeiten über mobiles Arbeiten bis hin zum Jobsharing. Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess? Lisa Brinckmann (Personalabteilung) Sie haben fachliche Fragen zum Job? Michael Sauter (Fachabteilung)
Senior Expert für Digitalisierung in der Fertigung (w / m / div.) Arbeitgeber: Bosch Rexroth AG

Kontaktperson:
Bosch Rexroth AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Expert für Digitalisierung in der Fertigung (w / m / div.)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei Bosch Rexroth arbeiten oder in ähnlichen Positionen tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Fachliche Weiterbildung
Setze dich intensiv mit den neuesten Trends in der Digitalisierung und Fertigungstechnik auseinander. Online-Kurse oder Webinare zu Themen wie MES-Systeme oder cloudbasierte Dienste können dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Präsentiere deine Erfolge
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu präsentieren, die deine Fähigkeiten im Bereich Prozessmanagement und Digitalisierung belegen. Zeige, wie du in der Vergangenheit zur Effizienzsteigerung beigetragen hast.
✨Sei proaktiv
Zeige bereits im Vorfeld Interesse an Bosch Rexroth, indem du Fragen zu aktuellen Projekten oder Herausforderungen im Bereich Digitalisierung stellst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Expert für Digitalisierung in der Fertigung (w / m / div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über Bosch Rexroth AG. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Senior Expert für Digitalisierung in der Fertigung wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in ITIL, Prozessmanagement und Digitalisierung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Rolle bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten, Kommunikationsstärke und deine Erfahrungen im Bereich der Fertigung und IT ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Deutsch und Englisch in den Bewerbungsunterlagen fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Rexroth AG vorbereitest
✨Verstehe das Target Operating Model (TOM)
Da die Position stark mit dem TOM verbunden ist, solltest du dich intensiv mit diesem Konzept auseinandersetzen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du TOM in der Fertigung implementieren würdest und welche Herausforderungen dabei auftreten könnten.
✨Hebe deine Erfahrungen in der Digitalisierung hervor
Stelle sicher, dass du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast, die deine Kenntnisse in der Digitalisierung und cloudbasierten Diensten in der Fertigung belegen. Zeige, wie du diese Technologien erfolgreich eingesetzt hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu ITIL, Prozessmanagement und Supporthandling. Es könnte hilfreich sein, spezifische Szenarien oder Probleme zu diskutieren, die du in der Vergangenheit gelöst hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da die Rolle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und Kommunikation in interdisziplinären Projekten bereit haben. Überlege dir, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.