Auf einen Blick
- Aufgaben: Du analysierst und bewertest Axialkolbenpumpen mit Python und dokumentierst deine Ergebnisse.
- Arbeitgeber: Bosch Rexroth ist ein führendes Unternehmen in Antriebs- und Steuerungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Gesundheitsangebote, Mitarbeiterrabatte und kreative Freiräume warten auf dich!
- Warum dieser Job: Nutze deine Skills in einem innovativen Umfeld und trage zur Maschinenoptimierung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau oder Mechatronik, Kenntnisse in Python oder Matlab sind erforderlich.
- Andere Informationen: Start ab September 2025, befristet für 6 Monate.
Wirtschaftlich, präzise, sicher und energieeffizient: Antriebs- und Steuerungstechnik von Bosch Rexroth bewegt Maschinen und Anlagen jeder Größenordnung. Unter der Marke Rexroth entstehen innovative Komponenten, maßgeschneiderte Systemlösungen und Dienstleistungen für mobile Anwendungen, Anlagenbau und Engineering sowie Fabrikautomation.
Die Bosch Rexroth AG freut sich auf Ihre Bewerbung!
Anstellungsart: Befristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Arbeitsort: Horb am Neckar
- Strukturiert bewerten: Sie arbeiten sich in relevante Literatur im Bereich dynamische Substrukturierung und Transferpfadanalyse ein.
- Zuverlässig umsetzen: Sie untersuchen verschiedene Ansätze zur Bewertung des Körperschalls von Axialkolbenpumpen.
- In die Praxis eintauchen: Sie wenden ausgewählte Ansätze auf bestehende Messdaten mittels Python an.
- Verantwortung übernehmen: Sie vergleichen und bewerten die verschiedenen Bewertungsansätze.
- Neues entstehen lassen: Sie dokumentieren die Ergebnisse schriftlich.
- Ausbildung: Sie studieren im Bereich Maschinenbau, Mechatronik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Arbeitsweise: Sie arbeiten selbstständig und sorgfältig.
- Erfahrungen und Know-How: Sie haben Erfahrungen in der Datenverarbeitung, vorzugsweise mit Python oder Matlab.
- Qualifikation: Sie besitzen Grundkenntnisse im Bereich dynamischer Systeme und Schwingungslehre.
- Sprachen: Gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
Start: Ab September 2025 oder nach Vereinbarung
Dauer: 6 Monate
- Work-Life-Balance: Flexibles Arbeiten hinsichtlich Zeit, Ort und Arbeitsmodell.
- Gesundheit und Sport: Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitaeten.
- Kinderbetreuung: Vermittlungsservice fuer Kinderbetreuungsangebote.
- Mitarbeiterrabatte: Verguenstigungen fuer Mitarbeiter.
- Freiraum fuer Kreativitaet: Freiraeume fuer kreatives Arbeiten.
- Betriebliche Sozialberatung und Pflege: Sozialberatung und Vermittlungsservice fuer Pflegedienstleistungen.
Die zukuenftige Personalabteilung oder der Fachbereich informiert gerne ueber den individuellen Leistungskatalog.
Abschlussarbeit (Master) - Strukturdynamik von Axialkolbenpumpen Arbeitgeber: Bosch Rexroth

Kontaktperson:
Bosch Rexroth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschlussarbeit (Master) - Strukturdynamik von Axialkolbenpumpen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Strukturdynamik von Axialkolbenpumpen zu erfahren. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Setze dich intensiv mit den Themen dynamische Substrukturierung und Transferpfadanalyse auseinander. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich bereits mit diesen Konzepten beschäftigt hast und bereit bist, sie praktisch anzuwenden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Python oder Matlab zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine Analyse präsentieren, die du während deines Studiums durchgeführt hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über Bosch Rexroth und deren Produkte. Verstehe ihre Werte und Ziele, damit du in deinem Gespräch zeigen kannst, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit (Master) - Strukturdynamik von Axialkolbenpumpen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Literaturrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche zu den Themen Strukturdynamik und Transferpfadanalyse. Vertrautmachen mit relevanter Literatur zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung auf das Thema.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, insbesondere in Bezug auf Maschinenbau, Mechatronik und Programmierkenntnisse in Python oder Matlab.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Abschlussarbeit interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten.
Überprüfung der Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar dargestellt sind, da sie für die Position erforderlich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Rexroth vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Strukturdynamik und der Schwingungslehre gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Axialkolbenpumpen und deren Geräuschbewertung zu beantworten.
✨Kenntnisse in Python demonstrieren
Da Python für die Analyse von Messdaten wichtig ist, solltest du Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte mitbringen, die deine Fähigkeiten in der Datenverarbeitung zeigen.
✨Literaturrecherche präsentieren
Zeige, dass du dich bereits mit relevanter Literatur im Bereich dynamische Substrukturierung und Transferpfadanalyse auseinandergesetzt hast. Bereite einige interessante Punkte oder Ansätze vor, die du während des Interviews ansprechen kannst.
✨Selbstständige Arbeitsweise betonen
Hebe hervor, wie du selbstständig und sorgfältig arbeitest. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika vor, die deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit unter Beweis stellen.