Abschlussarbeit (Master) - Strukturdynamik von Axialkolbenpumpen
Jetzt bewerben
Abschlussarbeit (Master) - Strukturdynamik von Axialkolbenpumpen

Abschlussarbeit (Master) - Strukturdynamik von Axialkolbenpumpen

Horb am Neckar Abschlussarbeit Kein Home Office möglich
Bosch Rexroth

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du analysierst und bewertest Axialkolbenpumpen mit Python und dokumentierst deine Ergebnisse.
  • Arbeitgeber: Bosch Rexroth ist ein führendes Unternehmen in Antriebs- und Steuerungstechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Gesundheitsangebote, Mitarbeiterrabatte und kreative Freiräume warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Nutze deine Skills in einem innovativen Umfeld und trage zur Maschinenoptimierung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau oder Mechatronik, Kenntnisse in Python oder Matlab sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Start ab September 2025, befristet für 6 Monate.

Wirtschaftlich, präzise, sicher und energieeffizient: Antriebs- und Steuerungstechnik von Bosch Rexroth bewegt Maschinen und Anlagen jeder Größenordnung. Unter der Marke Rexroth entstehen innovative Komponenten, maßgeschneiderte Systemlösungen und Dienstleistungen für mobile Anwendungen, Anlagenbau und Engineering sowie Fabrikautomation.

Die Bosch Rexroth AG freut sich auf Ihre Bewerbung!

Anstellungsart: Befristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Arbeitsort: Horb am Neckar

  • Strukturiert bewerten: Sie arbeiten sich in relevante Literatur im Bereich dynamische Substrukturierung und Transferpfadanalyse ein.
  • Zuverlässig umsetzen: Sie untersuchen verschiedene Ansätze zur Bewertung des Körperschalls von Axialkolbenpumpen.
  • In die Praxis eintauchen: Sie wenden ausgewählte Ansätze auf bestehende Messdaten mittels Python an.
  • Verantwortung übernehmen: Sie vergleichen und bewerten die verschiedenen Bewertungsansätze.
  • Neues entstehen lassen: Sie dokumentieren die Ergebnisse schriftlich.
  • Ausbildung: Sie studieren im Bereich Maschinenbau, Mechatronik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
  • Arbeitsweise: Sie arbeiten selbstständig und sorgfältig.
  • Erfahrungen und Know-How: Sie haben Erfahrungen in der Datenverarbeitung, vorzugsweise mit Python oder Matlab.
  • Qualifikation: Sie besitzen Grundkenntnisse im Bereich dynamischer Systeme und Schwingungslehre.
  • Sprachen: Gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.

Start: Ab September 2025 oder nach Vereinbarung

Dauer: 6 Monate

  • Work-Life-Balance: Flexibles Arbeiten hinsichtlich Zeit, Ort und Arbeitsmodell.
  • Gesundheit und Sport: Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitaeten.
  • Kinderbetreuung: Vermittlungsservice fuer Kinderbetreuungsangebote.
  • Mitarbeiterrabatte: Verguenstigungen fuer Mitarbeiter.
  • Freiraum fuer Kreativitaet: Freiraeume fuer kreatives Arbeiten.
  • Betriebliche Sozialberatung und Pflege: Sozialberatung und Vermittlungsservice fuer Pflegedienstleistungen.

Die zukuenftige Personalabteilung oder der Fachbereich informiert gerne ueber den individuellen Leistungskatalog.

Abschlussarbeit (Master) - Strukturdynamik von Axialkolbenpumpen Arbeitgeber: Bosch Rexroth

Die Bosch Rexroth AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in Horb am Neckar eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet, in der Innovation und Kreativität gefördert werden. Mit flexiblen Arbeitsmodellen, einem breiten Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten sowie umfangreichen Mitarbeiterrabatten unterstützt das Unternehmen die Work-Life-Balance seiner Angestellten. Zudem bietet Bosch Rexroth vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, was es zu einem attraktiven Ort für engagierte Talente macht.
Bosch Rexroth

Kontaktperson:

Bosch Rexroth HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Abschlussarbeit (Master) - Strukturdynamik von Axialkolbenpumpen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Strukturdynamik von Axialkolbenpumpen zu erfahren. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und sogar Empfehlungen geben.

Tip Nummer 2

Setze dich intensiv mit den Themen dynamische Substrukturierung und Transferpfadanalyse auseinander. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich bereits mit diesen Konzepten beschäftigt hast und bereit bist, sie praktisch anzuwenden.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Python oder Matlab zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine Analyse präsentieren, die du während deines Studiums durchgeführt hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Tip Nummer 4

Informiere dich über Bosch Rexroth und deren Produkte. Verstehe ihre Werte und Ziele, damit du in deinem Gespräch zeigen kannst, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit (Master) - Strukturdynamik von Axialkolbenpumpen

Kenntnisse in dynamischen Systemen
Grundkenntnisse in Schwingungslehre
Erfahrung in der Datenverarbeitung
Python-Programmierung
Matlab-Kenntnisse
Literaturrecherche
Analytisches Denken
Selbstständige Arbeitsweise
Aufmerksamkeit für Details
Dokumentationsfähigkeiten
Vergleichende Analyse
Teamfähigkeit
Gute Deutschkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Literaturrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche zu den Themen Strukturdynamik und Transferpfadanalyse. Vertrautmachen mit relevanter Literatur zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung auf das Thema.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, insbesondere in Bezug auf Maschinenbau, Mechatronik und Programmierkenntnisse in Python oder Matlab.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Abschlussarbeit interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten.

Überprüfung der Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar dargestellt sind, da sie für die Position erforderlich sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Rexroth vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Strukturdynamik und der Schwingungslehre gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Axialkolbenpumpen und deren Geräuschbewertung zu beantworten.

Kenntnisse in Python demonstrieren

Da Python für die Analyse von Messdaten wichtig ist, solltest du Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte mitbringen, die deine Fähigkeiten in der Datenverarbeitung zeigen.

Literaturrecherche präsentieren

Zeige, dass du dich bereits mit relevanter Literatur im Bereich dynamische Substrukturierung und Transferpfadanalyse auseinandergesetzt hast. Bereite einige interessante Punkte oder Ansätze vor, die du während des Interviews ansprechen kannst.

Selbstständige Arbeitsweise betonen

Hebe hervor, wie du selbstständig und sorgfältig arbeitest. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika vor, die deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit unter Beweis stellen.

Abschlussarbeit (Master) - Strukturdynamik von Axialkolbenpumpen
Bosch Rexroth

Land your dream job quicker with Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Bosch Rexroth
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>