Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle wichtigen kaufmĂ€nnischen Bereiche und ĂŒbernehme abwechslungsreiche Aufgaben.
- Arbeitgeber: Bosch Rexroth ist ein innovatives Unternehmen, das dir eine fundierte Ausbildung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Tools und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Industrie und arbeite in einem dynamischen Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Interesse an Wirtschaft, TeamfĂ€higkeit und gute KommunikationsfĂ€higkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und wechselt zwischen Betrieb und Berufsschule.
Dein Beruf - kaufmĂ€nnisch, vielseitig, zukunftsorientiert. Industriekaufleute halten den Betrieb am Laufen - im Hintergrund, aber mit groĂer Wirkung. Sie sorgen dafĂŒr, dass Materialien rechtzeitig beschafft, Produktion und Logistik reibungslos geplant und KundenauftrĂ€ge effizient abgewickelt werden. Bei Bosch Rexroth in Elchingen erhĂ€ltst du eine fundierte Ausbildung in allen wichtigen kaufmĂ€nnischen Abteilungen - von der Materialwirtschaft ĂŒber das Personalwesen bis hin zum Vertrieb und Marketing. Dabei lernst du, mit Zahlen ebenso souverĂ€n umzugehen wie mit Kolleg:innen, Kund:innen und Lieferant:innen. Ob du lieber organisierst, kalkulierst oder kommunizierst â in diesem Beruf findest du deinen Platz. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet im Wechsel zwischen Betrieb und Berufsschule statt.
Schwerpunkte und Ablauf der Ausbildung:
- Du lernst alle wichtigen Bereiche eines Industrieunternehmens kennen, z.B. Einkauf, Vertrieb, Controlling, Personal, Marketing und Logistik.
- In den Abteilungen ĂŒbernimmst du abwechslungsreiche Aufgaben wie das Erstellen von Angeboten, das Vergleichen von Preisen, das Pflegen von Kundenkontakten oder das Vorbereiten von Rechnungen.
- Du bekommst Einblicke in ProduktionsablĂ€ufe und GeschĂ€ftsprozesse und arbeitest mit moderner BĂŒro- und Kommunikationstechnik.
- In Schulungen und im Team lernst du, wie Projekte organisiert, AblÀufe verbessert und kaufmÀnnische Entscheidungen vorbereitet werden.
Dein Profil:
- Interesse an wirtschaftlichen ZusammenhÀngen und kaufmÀnnischen AblÀufen.
- Freude am organisierten und sorgfÀltigen Arbeiten.
- ZuverlÀssigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
- Kommunikationsfreude und TeamfÀhigkeit.
- Freundliches, sicheres und professionelles Auftreten.
- Gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift.
- Lust, dich in digitale Tools und moderne Software einzuarbeiten.

Kontaktperson:
Bosch Rexroth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriekauffrau/-mann (m/w/div.)
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die verschiedenen Abteilungen, in denen du wĂ€hrend deiner Ausbildung arbeiten wirst. Zeige in GesprĂ€chen oder im VorstellungsgesprĂ€ch, dass du ein VerstĂ€ndnis fĂŒr die AblĂ€ufe in Bereichen wie Einkauf, Vertrieb und Logistik hast.
âšTip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Bosch Rexroth zu knĂŒpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Ausbildung geben.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu wirtschaftlichen ZusammenhĂ€ngen vor. Zeige dein Interesse an kaufmĂ€nnischen AblĂ€ufen, indem du aktuelle Trends oder Herausforderungen in der Industrie recherchierst und darĂŒber sprichst.
âšTip Nummer 4
Demonstriere deine KommunikationsfĂ€higkeiten, indem du in GesprĂ€chen klar und prĂ€zise ĂŒber deine Erfahrungen und Interessen sprichst. Ăbe, wie du deine Gedanken strukturiert und professionell prĂ€sentierst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Ausbildung Industriekauffrau/-mann (m/w/div.)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich grĂŒndlich ĂŒber Bosch Rexroth. Verstehe die Unternehmenswerte, die angebotene Ausbildung und die verschiedenen Abteilungen, in denen du arbeiten wirst.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation fĂŒr die Ausbildung als Industriekauffrau/-mann klar darlegen. Betone dein Interesse an wirtschaftlichen ZusammenhĂ€ngen und deine Freude am organisierten Arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und FĂ€higkeiten hervorhebt, die fĂŒr die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, deine KommunikationsfĂ€higkeiten und TeamfĂ€higkeit zu betonen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfÀltig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlÀsst einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Bosch Rexroth vorbereitest
âšBereite dich auf typische Fragen vor
Ăberlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem VorstellungsgesprĂ€ch gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinem Interesse an der Ausbildung, deinen StĂ€rken und SchwĂ€chen sowie zu deiner TeamfĂ€higkeit. Ăbe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
âšInformiere dich ĂŒber das Unternehmen
Recherchiere Bosch Rexroth und deren Produkte, Dienstleistungen und Unternehmenswerte. Zeige im GesprÀch, dass du dich mit dem Unternehmen identifiziert hast und verstehe, wie die Ausbildung in die Unternehmensziele passt.
âšPrĂ€sentiere deine KommunikationsfĂ€higkeiten
Da der Beruf viel Kommunikation erfordert, ist es wichtig, dass du wÀhrend des Interviews klar und selbstbewusst sprichst. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf die Fragen des Interviewers einzugehen.
âšZeige deine Begeisterung fĂŒr die Ausbildung
Lass deine Motivation und dein Interesse an der Ausbildung durchscheinen. ErklĂ€re, warum du dich fĂŒr diesen Beruf entschieden hast und was du dir von der Ausbildung erhoffst. Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.