Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Herstellung präziser Bauteile und bediene moderne Fertigungsmaschinen.
- Arbeitgeber: Bosch Rexroth ist ein führendes Unternehmen in der Produktionstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit der Möglichkeit eines dualen Studiums.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre mit Wechsel zwischen Betrieb und Schule.
Dein Beruf - präzise, technisch, zukunftssicher. Industriemechaniker:innen der Fachrichtung Produktionstechnik sind Spezialist:innen für die Herstellung präziser Bauteile und die sichere Bedienung moderner Fertigungsmaschinen. In deiner Ausbildung bei Bosch Rexroth in Elchingen wirst du umfassend auf deine spätere Tätigkeit vorbereitet - von der Einzelteilfertigung bis zur Montage ganzer Baugruppen.
Schwerpunkte und Ablauf der Ausbildung:
- Herstellung mechanischer Einzelteile durch Drehen, Fräsen, Schleifen (konventionell und CNC)
- Einrichten, Bedienen und Warten von CNC-Maschinen
- Montage und Prüfung von Hydraulikpumpen und -motoren
- Arbeiten mit Mess- und Prüfmitteln sowie Durchführung von Qualitätskontrollen
- Grundlagen in Pneumatik, Elektronik und mechanischer Fertigung
- Lesen und Umsetzen technischer Zeichnungen
- Vermittlung betrieblicher und sicherheitstechnischer Abläufe
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet im Wechsel zwischen Betrieb, Berufsschule und internen Schulungen statt. Besonders engagierte Auszubildende mit guten Leistungen haben die Chance, im Anschluss ein duales Studium bei uns zu beginnen.
Dein Profil:
- Interesse an Technik, Maschinen und Fertigungsprozessen
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick und sorgfältige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Lernbereitschaft
- Gutes Hör- und Sehvermögen
Interessiert? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Kontaktperson:
Bosch Rexroth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Industriemechaniker (w/m/div.) Fachrichtung Produktionstechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Produktionstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Werkzeugen und Prozessen hast, die du während deiner Ausbildung nutzen wirst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Praktika oder Werkstudentenstellen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen und technischen Zeichnungen zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du grundlegende Fachbegriffe und Konzepte der Produktionstechnik beherrschst. Dies wird dir helfen, während des Auswahlprozesses kompetent und selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft in deinen Interaktionen. Da die Ausbildung oft in Gruppen stattfindet, ist es wichtig, dass du dich gut in ein Team integrieren kannst und bereit bist, von anderen zu lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Industriemechaniker (w/m/div.) Fachrichtung Produktionstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Bosch Rexroth: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Bosch Rexroth und die Ausbildung zum Industriemechaniker informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an Maschinen und Fertigungsprozessen zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Fachrichtung Produktionstechnik fasziniert. Betone deine Teamfähigkeit, Lernbereitschaft und handwerkliches Geschick.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Rexroth vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Produktionstechnik und der Maschinenbedienung gut verstehst. Informiere dich über die gängigen Fertigungsverfahren wie Drehen, Fräsen und Schleifen, um im Gespräch kompetent antworten zu können.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder ein Hobby sein, das mit Technik zu tun hat.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Ausbildung bei Bosch Rexroth beziehen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und bereit bist, von deinen Kollegen zu lernen.