Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere Produktionsabläufe und logistische Prozesse mit ingenieurwissenschaftlichem Wissen.
- Arbeitgeber: Die Bosch-Gruppe bietet praxisnahe Ausbildung in einem innovativen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Angemessene Vergütung, Auslandspraktikum und Unterstützung während des Studiums.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Kombination aus Technik und Wirtschaft in einer dynamischen Arbeitswelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife erforderlich.
- Andere Informationen: Studium an der DHBW in Mosbach über 6 Semester.
Job Description
Durchoptimiert
\\n
Absolvent:innen des Studiengangs Internationale Produktion und Logistik sind Spezialist:innen der Produktionstechnologie, Produktionsmittel und Produktionslogistik.
Deine Aufgabe umfasst die Anwendung ingenieurwissenschaftlicher Kenntnisse, um die Herstellung und die Steuerung aller logistischern Abläufe in Produktion und Absatz zu optimieren. Die Planungsaufgaben reichen dabei von der produktspezifischen Auswahl des Herstellungsverfahrens über die Planung des Produktionsablaufs bis zur Planung einer ganzen Fabrik und den damit verbundenen Logistikprozessen. Stets spielen dabei Qualitätssicherung und die wirtschaftliche Führung des Gesamtbetriebes eine wichtige Rolle.
\\n
Fit für eine dynamische Arbeitswelt
\\n
Eine Besonderheit des Studiengangs Internationale Produktion und Logistik ist die Vermittlung von solidem technischem Wissen in Verbindung mit betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen, guten Fremdsprachenkenntnissen und internationalem Know-how. Neben dem Studium des Maschinenbaus, der Produktionstechnik, Informatik, Unternehmensführung und Projektmanagement wirst du in deinen Praxisphasen von Anfang an mit unserer hochmodernen Technik vertraut gemacht, damit du bereits während deines Studiums konkrete Aufgaben ingenieurmäßig bearbeiten kannst.
\\n
Rundum versorgt
\\n
Bachelor-Studierende erhalten bei der Bosch-Gruppe eine wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig besonders praxisnahe Ausbildung. Die Duale Hochschule unterstützt dich von der Einführungswoche bis zur Bachelorprüfung bei allen Belangen. Und damit du dich ganz auf dein Studium konzentrieren kannst, sorgt Bosch für eine angemessene Vergütung. Bei besonders guten Leistungen hast du sogar die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren um so deine sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen zu stärken.
\\n
Studium an der DHBW in Mosbach
\\n
Dauer: 6 Semester (3 Jahre)
\\n
Voraussetzung: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
Hinweis: Bei Fachhochschulreife muss die Bescheinigung zum allg. Studienfähigkeitstest der DHBW Mosbach vorliegen.
\\n
Studienvergütung:
1. Studienjahr 1.896 Euro
2. Studienjahr 1.986 Euro
3. Studienjahr 2.101 Euro
plus tarifliche Sonderzahlungen
\\n
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen, Internationale Produktion und Logistik (m/w/div.) Arbeitgeber: Bosch Rexroth

Kontaktperson:
Bosch Rexroth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen, Internationale Produktion und Logistik (m/w/div.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Produktionstechnologie und Logistik. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für aktuelle Entwicklungen hast und wie diese die Branche beeinflussen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Events oder Messen, um Kontakte zu Fachleuten aus der Branche zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische und betriebswirtschaftliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du sowohl die technischen als auch die wirtschaftlichen Aspekte des Studiengangs verstehst.
✨Tip Nummer 4
Erwähne deine Sprachkenntnisse und interkulturellen Erfahrungen, da diese für den internationalen Aspekt des Studiums wichtig sind. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen, Internationale Produktion und Logistik (m/w/div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Bosch-Gruppe informieren. Verstehe ihre Werte, Produkte und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Wirtschaftsingenieurwesen.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere technische Kenntnisse, betriebswirtschaftliche Grundlagen und Sprachkenntnisse, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf deine Begeisterung für Produktion und Logistik ein.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Rexroth vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Produktion und Logistik. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Branche hast und wie dein Wissen dazu beitragen kann, die Abläufe zu optimieren.
✨Technisches Wissen betonen
Da der Studiengang ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse erfordert, solltest du deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Kenntnisse in praktischen Situationen angewendet hast.
✨Interkulturelle Kompetenzen zeigen
Da internationale Aspekte eine Rolle spielen, ist es wichtig, deine Fremdsprachenkenntnisse und interkulturellen Erfahrungen zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in einem internationalen Team arbeiten würdest.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Firma. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Unternehmen in der Produktion sieht, oder nach den Möglichkeiten für Auslandspraktika.