Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest an Verbesserungen für die Produktion von Hydraulikpumpen und führst IT-Lösungen ein.
- Arbeitgeber: Bosch Rexroth ist ein führendes Unternehmen in Antriebs- und Steuerungstechnik mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Erlebe ein kreatives Arbeitsumfeld und trage zur Effizienzsteigerung in der Produktion bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du studierst Maschinenbau, Mechatronik oder einen ähnlichen Studiengang und hast gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Das Praktikum startet im August/September 2025 und dauert 5-6 Monate.
Wirtschaftlich, präzise, sicher und energieeffizient: Antriebs- und Steuerungstechnik von Bosch Rexroth bewegt Maschinen und Anlagen jeder Größenordnung. Unter der Marke Rexroth entstehen innovative Komponenten, maßgeschneiderte Systemlösungen und Dienstleistungen für mobile Anwendungen, Anlagenbau und Engineering sowie Fabrikautomation.
Die Bosch Rexroth AG freut sich auf Ihre Bewerbung!
Anstellungsart: Befristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Arbeitsort: Horb am Neckar
- In die Praxis eintauchen: Sie sind verantwortlich für das Ableiten sowie die Umsetzen von Verbesserungsmaßnahmen zur Produktionssteigerung an Montagelinien und Hydraulikprüfständen
- Neues entstehen lassen: Sie führen IT-Lösungen für die Produktion ein und setzen sie um
- Verantwortung übernehmen: Sie wirken bei der Abnahme der neuen Hydraulikmontagelinie beim Lieferant und im Werk Horb mit
- Ganzheitlich umsetzen: Sie arbeiten Bosch Produktions Systems Standards für die neue Montagelinie aus und setzen diese um
- Ausbildung: Sie studieren Maschinenbau, Mechatronik oder einen vergleichbaren Studiengang
- Sprachen: Sie weisen gute Deutschkenntnisse vor
- Arbeitsweise: Sie sind belastbar und zeichnen sich durch eine eigenständige und sorgfältige Arbeitsweise aus
- Begeisterung: Sie sind teamfähig und haben Spaß im Produktionsumfeld sowie am Umgang mit IT-Systemen
Start: ab August/ September 2025 oder nach Vereinbarung
Dauer: 5 – 6 Monate
- Work-Life-Balance: Flexibles Arbeiten hinsichtlich Zeit, Ort und Arbeitsmodell.
- Gesundheit und Sport: Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitaeten.
- Kinderbetreuung: Vermittlungsservice fuer Kinderbetreuungsangebote.
- Mitarbeiterrabatte: Verguenstigungen fuer Mitarbeiter.
- Freiraum fuer Kreativitaet: Freiraeume fuer kreatives Arbeiten.
- Betriebliche Sozialberatung und Pflege: Sozialberatung und Vermittlungsservice fuer Pflegedienstleistungen.
Die zukuenftige Personalabteilung oder der Fachbereich informiert gerne ueber den individuellen Leistungskatalog.
Praktikum in der Montage- und Prüfplanung für Hydraulikpumpen Arbeitgeber: Bosch Rexroth

Kontaktperson:
Bosch Rexroth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum in der Montage- und Prüfplanung für Hydraulikpumpen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits bei Bosch Rexroth gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien von Bosch Rexroth. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen in der Hydraulik- und Antriebstechnik auskennst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Montage- und Prüfplanung beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und IT-Systeme. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche IT-Lösungen du bereits kennst oder implementiert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum in der Montage- und Prüfplanung für Hydraulikpumpen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Bosch Rexroth und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für das Praktikum zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Montage- und Prüfplanung von Hydraulikpumpen wichtig sind. Betone deine Studienrichtung und praktische Erfahrungen im Maschinenbau oder der Mechatronik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für dieses Praktikum interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Produktionsprozesse beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Produktionsumfeld und den Umgang mit IT-Systemen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar dargestellt sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Rexroth vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da das Praktikum in der Montage- und Prüfplanung für Hydraulikpumpen ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Hydrauliksystemen und deren Funktionsweise vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der Branche.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika vor, die deine Fähigkeiten in der Montage- und Prüfplanung zeigen. Zeige, wie du Probleme identifiziert und Lösungen implementiert hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Produktion wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft, mit anderen zusammenzuarbeiten.
✨Interesse an IT-Lösungen zeigen
Da IT-Lösungen für die Produktion eine Rolle spielen, solltest du dein Interesse und deine Kenntnisse in diesem Bereich hervorheben. Erwähne eventuell Software oder Tools, die du bereits genutzt hast, um Produktionsprozesse zu optimieren.