Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Lernwelt und entwickle innovative Online-Inhalte.
- Arbeitgeber: Bosch Rexroth ist ein führendes Unternehmen in Antriebs- und Steuerungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Gesundheitsangebote und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe ein kreatives Umfeld mit der Möglichkeit, deine Ideen einzubringen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Ingenieurpädagogik, Wirtschaftspsychologie oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle in Ulm mit einem befristeten Vertrag.
Wirtschaftlich, präzise, sicher und energieeffizient: Antriebs- und Steuerungstechnik von Bosch Rexroth bewegt Maschinen und Anlagen jeder Größenordnung. Unter der Marke Rexroth entstehen innovative Komponenten, maßgeschneiderte Systemlösungen und Dienstleistungen für mobile Anwendungen, Anlagenbau und Engineering sowie Fabrikautomation.
Aufgaben:
- Sind Sie bereit, Ihre Ideen in die digitale Lernwelt einzubringen? In dieser Tätigkeit sind Ihre Aufgaben vielfältig und bieten Ihnen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einem zukunftsorientierten Umfeld zu sammeln.
- Während Ihrer Werkstudententätigkeit arbeiten Sie aktiv an der Gestaltung und Weiterentwicklung von digitalem Lernen mit und entwerfen hierfür Kommunikationskonzepte und Initiativen.
- Sie unterstützen bei der Pflege, Administration und Organisation unserer Trainings.
- Außerdem entwerfen Sie neue Online-Lerninhalte in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen.
Profil:
- Ausbildung: Studium im Bereich Ingenieurpädagogik oder Wirtschaftspsychologie, -wissenschaften, -informatik oder Medien-/Informationsmanagement.
- Erfahrungen und Know-how: idealerweise Kenntnisse in Didaktik und Digitalem Arbeiten / Tools.
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: Sie sind eine kreative Person, die selbstständig und analytisch denkend ist.
- Begeisterung: für die Mitarbeiterqualifizierung und Wissensvermittlung sowie digitale Systeme.
- Sprachen: gutes Deutsch und Englisch.
Wir bieten:
- Work-Life-Balance: Flexibles Arbeiten hinsichtlich Zeit, Ort und Arbeitsmodell.
- Gesundheit und Sport: Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten.
- Kinderbetreuung: Vermittlungsservice für Kinderbetreuungsangebote.
- Mitarbeiterrabatte: Vergünstigungen für Mitarbeiter.
- Freiraum für Kreativität: Freiräume für kreatives Arbeiten.
- Betriebliche Sozialberatung und Pflege: Sozialberatung und Vermittlungsservice für Pflegedienstleistungen.
Die zukünftige Personalabteilung oder der Fachbereich informiert gerne über den individuellen Leistungskatalog.
Werkstudent im Bereich Weiterbildung und digitales Lernen (w/m/div.) Arbeitgeber: Bosch Rexroth

Kontaktperson:
Bosch Rexroth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent im Bereich Weiterbildung und digitales Lernen (w/m/div.)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits bei Bosch Rexroth gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich digitales Lernen und Weiterbildung. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in die Arbeit bei Bosch Rexroth integriert werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen für digitale Lerninhalte zu präsentieren. Überlege dir, welche Themen für die Mitarbeiter von Bosch Rexroth relevant sein könnten und wie du diese ansprechend aufbereiten würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mitarbeiterqualifizierung! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit zur Wissensvermittlung beigetragen hast, um deine Motivation und Kreativität zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent im Bereich Weiterbildung und digitales Lernen (w/m/div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Begeisterung für die digitale Lernwelt und deine kreativen Ideen widerspiegelt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Didaktik und digitales Arbeiten zur Position passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Praktika oder Projekte, die du im Bereich Weiterbildung oder digitales Lernen durchgeführt hast. Zeige, wie du aktiv an der Gestaltung von Lerninhalten mitgewirkt hast.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf klar angibst. Wenn möglich, füge Nachweise oder Zertifikate hinzu, um deine Sprachfähigkeiten zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Rexroth vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Didaktik vor
Da die Stelle im Bereich digitales Lernen angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu didaktischen Konzepten und Methoden vorbereiten. Überlege dir, wie du deine kreativen Ideen in die digitale Lernwelt einbringen kannst.
✨Zeige deine Begeisterung für digitale Systeme
Die Position erfordert eine Leidenschaft für digitale Lernformate. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit digitalen Tools gearbeitet hast und welche positiven Erfahrungen du dabei gemacht hast.
✨Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor
Analytisches Denken ist wichtig für diese Rolle. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du analytisch an Probleme herangegangen bist und wie du Lösungen entwickelt hast.
✨Frage nach den zukünftigen Projekten
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des Unternehmens, indem du nach aktuellen oder geplanten Projekten im Bereich digitales Lernen fragst. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und an der Zukunft des Unternehmens interessiert bist.