Auf einen Blick
- Aufgaben: Support in commercial tasks like evaluating construction diaries and preparing correspondence.
- Arbeitgeber: Join a dynamic team in the construction industry focused on innovative solutions.
- Mitarbeitervorteile: Gain hands-on experience while studying, with flexible hours to fit your schedule.
- Warum dieser Job: Perfect for those looking to blend studies with real-world experience in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Studying economics or a related field; proficient in MS Office; SAP knowledge is a plus.
- Andere Informationen: Ideal for motivated students eager to learn and grow in a professional setting.
Aufgaben
- Im Rahmen Ihrer Werkstudententätigkeit übernehmen Sie baukaufmännische Aufgaben (z.B. Auswertung von Bautagebüchern und Leistungsständen zur Vorbereitung von anspruchsbegründendem Schriftverkehr).
- Sie beurteilen baurechtliche Sachverhalte und bereiten den erforderlichen Schriftverkehr vor.
- Darüber hinaus prüfen und erstellen Sie Abrechnungsunterlagen und sind für das Risikomanagement, das Führen von Risikolisten und die Überwachung der Erledigung zuständig.
- Schließlich unterstützen Sie uns bei verschiedenen kaufmännischen und administrativen Aufgaben im Bereich der Auftragsabwicklung und der SAP-Datenpflege.
Profil
- Ausbildung: Studium im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich oder vergleichbar
- Erfahrungen und Know-how: sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, PowerPoint), SAP-Kenntnisse von Vorteil
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: sorgfältige und zuverlässige Person mit hoher Lernbereitschaft und Motivation, die selbständig und strukturiert arbeitet
- Sprachen: verhandlungssicheres Deutsch
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent im kaufmännischen Bereich (m/w/div.) Arbeitgeber: Bosch Security and Safety Systems
Kontaktperson:
Bosch Security and Safety Systems HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent im kaufmännischen Bereich (m/w/div.)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen baukaufmännischen Aufgaben vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Bautagebüchern und Leistungsständen verstehst und wie sie zur Vorbereitung von Schriftverkehr beitragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit MS Office und SAP zu sprechen. Wenn du praktische Beispiele hast, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, bringe sie zur Sprache, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Lernbereitschaft und Motivation, indem du Fragen stellst, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen verdeutlichen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends im Bauwesen und im Risikomanagement. Wenn du während des Gesprächs relevante Themen ansprichst, zeigst du, dass du proaktiv bist und dich für die Branche interessierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent im kaufmännischen Bereich (m/w/div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Projekte und Werte zu erfahren. Das hilft dir, deine Motivation im Anschreiben klarer zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in MS Office und SAP sowie deine Erfahrungen im kaufmännischen Bereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Lernbereitschaft und Motivation betonst. Erkläre, warum du dich für diese Werkstudentenstelle interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, besonders da verhandlungssicheres Deutsch gefordert wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Security and Safety Systems vorbereitest
✨Bereite dich auf baukaufmännische Themen vor
Informiere dich über die Grundlagen der baukaufmännischen Aufgaben, insbesondere über die Auswertung von Bautagebüchern und Leistungsständen. Zeige im Interview, dass du die relevanten Begriffe und Prozesse verstehst.
✨Kenntnisse in SAP hervorheben
Falls du bereits Erfahrung mit SAP hast, bringe konkrete Beispiele mit, wie du das System in der Vergangenheit genutzt hast. Dies zeigt deine praktische Anwendung und dein Verständnis für die Software.
✨Präsentiere deine MS Office Fähigkeiten
Da ein sicherer Umgang mit MS Office gefordert ist, solltest du im Interview Beispiele nennen, wie du Word, Excel oder PowerPoint in deinen bisherigen Tätigkeiten eingesetzt hast. Bereite eventuell auch eine kleine Präsentation vor, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Lernbereitschaft und Motivation
Betone deine hohe Lernbereitschaft und Motivation, indem du über Situationen sprichst, in denen du neue Fähigkeiten schnell erlernt hast. Arbeitgeber suchen nach Personen, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen.