Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Bewegungssensoren und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Bosch Sensortec ist ein führendes Unternehmen in der Sensorik für Konsumgüter.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten und ein inklusives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Sensorik und ein Masterabschluss in relevanten Bereichen.
- Andere Informationen: Diversity und Inklusion sind Teil unserer Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Bosch Sensortec GmbH ist ein Technologieführer im Bereich der Sensorsysteme, die auf mikroelektromechanischen Systemen (MEMS) basieren und sich der Welt der Unterhaltungselektronik widmen. Wir entwickeln und vermarkten Schlüsseltechnologien für Smartphones und Tablets, Hearables, Wearables, Smartglasses, Anwendungen für erweiterte und virtuelle Realität, Spielgeräte und vieles mehr. Unsere Sensoren verbessern das Wohlbefinden und den Lebensstil der Menschen und ermöglichen es Unterhaltungselektronikgeräten, die Welt um uns herum wahrzunehmen. MEMS-Sensoren sind daher ein wesentlicher Bestandteil der Grundlage für eine vernetzte Welt.
Sie werden im Designzentrum der Bosch Sensortec Division arbeiten, wo Sie die Möglichkeit haben, Teil unserer nächsten Generation der IMU-Entwicklung zu sein:
- Verantwortung übernehmen: Sie sind verantwortlich für die Anforderungsanalyse und Ableitung von Schlüsselanforderungen für MEMS, ASIC, Verpackung, Tests und Software aus den Systemanforderungen.
- Integrierte Umsetzung: Sie planen, organisieren, implementieren, evaluieren und analysieren komplexe Experimente und Messungen, um die Kundenanforderungen zu erfüllen.
- Gewissenhafte Koordination: Sie dokumentieren die Ergebnisse und präsentieren diese in Projektbesprechungen mit internen Stakeholdern und Kunden.
- Etwas Neues schaffen: Sie sind die Schnittstelle zur Unternehmensforschung von Bosch, zum weltweiten Ingenieurteam und zu externen Partnern, um neue Technologien und Architekturen für zukünftige Sensorsysteme zu bewerten und zu entwickeln.
Was zeichnet Sie aus?
- Persönlichkeit: Hohe interdisziplinäre Auffassungsgabe, Kundenorientierung, kreative Antriebskraft und unternehmerisches Denken.
- Arbeitsweise: Sehr gute Entscheidungsfähigkeiten und positiver Teamplayer mit interkultureller Kompetenz.
- Erfahrung und Wissen: Mehr als 5 Jahre Branchenerfahrung mit tiefem Verständnis für Gyroskope und Beschleunigungssensorsysteme; Erfahrung mit MEMS-Geräten von Vorteil.
- Qualifikationen: Verständnis von Systemmodellierung, z.B. mit SystemC; Mehrjährige Erfahrung in der Datenanalyse mit Matlab, Python oder Tableau.
- Sprachen: Fließendes Englisch, Deutsch von Vorteil.
- Bildung: Master oder gleichwertiger Abschluss in Mikrosystemtechnik, Mikroelektronik, Physik, Informationstechnologie oder ähnlichem.
Wir bieten großartige Möglichkeiten für mobiles Arbeiten sowie verschiedene Teilzeitmodelle oder Job-Sharing. Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest in unserer Unternehmenskultur verankert. Daher begrüßen wir alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität. Bosch Sensortec GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!
Für weitere Informationen über die Stelle wenden Sie sich bitte an Hans-Peter Brückner (Funktionale Abteilung) +49 7121 35-18439.
Sensor Architect for Motion Sensors (f/m/div.) Arbeitgeber: Bosch Sensortec GmbH

Kontaktperson:
Bosch Sensortec GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sensor Architect for Motion Sensors (f/m/div.)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Sensorik oder bei Bosch Sensortec arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe über aktuelle Trends in der MEMS-Technologie informiert. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie sich auf die Branche auswirken könnten. Das zeigt dein Engagement und deine Expertise.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Gyroskopen und Beschleunigungssensoren übst. Stelle sicher, dass du auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine interdisziplinären Fähigkeiten! In der Sensorarchitektur ist es wichtig, verschiedene Disziplinen zu verstehen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Teams zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sensor Architect for Motion Sensors (f/m/div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die Bosch Sensortec GmbH sucht. Notiere dir Schlüsselbegriffe und Fähigkeiten, die du in deiner Bewerbung hervorheben möchtest.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont, die für die Position als Sensor Architect wichtig sind. Hebe deine Kenntnisse in MEMS, Gyroskopen und Beschleunigungssensoren hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Vision von Bosch Sensortec passen. Zeige deine Leidenschaft für innovative Technologien und deine Teamfähigkeit.
Überprüfung und Einreichung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und lade deine Unterlagen über unsere Website hoch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Sensortec GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich MEMS und Sensorik vertraut. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für Gyroskope und Beschleunigungssensoren hast und wie sie in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in der Anforderungsanalyse und im Projektmanagement demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele detailliert zu erläutern.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig sind, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, mit verschiedenen Kulturen und Disziplinen zu kommunizieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich der Sensorentwicklung oder nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess.