Forschungsingenieur thermische Systemtechnik (w/m/div.) Forschungsingenieur thermische Systemtechnik (w/m/div.) Ingenieur/in - Klimasystemtechnik
Forschungsingenieur thermische Systemtechnik (w/m/div.) Forschungsingenieur thermische Systemtechnik (w/m/div.) Ingenieur/in - Klimasystemtechnik

Forschungsingenieur thermische Systemtechnik (w/m/div.) Forschungsingenieur thermische Systemtechnik (w/m/div.) Ingenieur/in - Klimasystemtechnik

Renningen Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Bosch Thermotechnik GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative thermische Systeme für Elektrofahrzeuge und optimiere deren Effizienz.
  • Arbeitgeber: Bosch gestaltet die Zukunft mit hochwertigen Technologien, die das Leben der Menschen verbessern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, remote work Optionen und ein inklusives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines interdisziplinären Teams und arbeite an nachhaltigen Lösungen in der Mobilität.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Ingenieur- oder Naturwissenschaften, idealerweise mit Promotion.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind fest in unserer Unternehmenskultur verankert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Stellenbeschreibung

Die Elektrifizierung von Fahrzeugen bewirkt neue Herausforderungen sowohl in deren Entwicklung als auch in deren Funktionalität und Architektur. Die Art der Energiespeicherung aber auch die stark zunehmende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen in der Mobilität treiben den Bedarf an effizienzsteigernden Produkten stark voran. Durch die thermische Integration der Fahrzeugsysteme und den Austausch von Energien zwischen den elektrischen, mechanischen und thermischen Domänen entstehen große Potentiale zur Effizienzsteigerung. Weiterhin eröffnen integrierte und über Systemgrenzen hinweg gestaltete thermische Topologien enorme Chancen in der Reduktion von Komplexität in Entwicklung, Fertigung und Fahrzeugintegration und somit in den resultierenden Systemkosten.

In diesem Feld bringen Sie Ihren Tatendrang und Ihren Erfindergeist ein, um neue Produkte, Funktionen und Lösungsmöglichkeiten zu identifizieren und die dafür erforderlichen komplexen Simulationstools zu entwickeln.

  • Als Teil unseres interdisziplinären Teams entwickeln Sie neuartige Komponentenkonzepte für thermische Systeme in elektrischen PKW und Nutzfahrzeugen.
  • Sie identifizieren Differenzierungsmerkmale sowie -chancen zukünftiger thermischer Topologien und leiten daraus Anforderungen ab.
  • Zudem gestalten Sie im Team das thermische System und dessen domänenübergreifende Integration in das Gesamtfahrzeug.
  • Sie entwickeln und bewerten Konzepte für neuartige Komponenten zur Kosten- und Effizienzoptimierung des Gesamtsystems.
  • Mit Ihrer Expertise sind Sie fachliche Ansprechperson für die Mitarbeitenden innerhalb des Teams sowie für die verschiedenen Entwicklungsbereiche im Umfeld Thermosysteme für Elektrofahrzeuge.

Qualifikationen

  • Ausbildung: sehr gut abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieur- oder Naturwissenschaften, wie z.B. Kälte- und Klimatechnik, Thermodynamik, Energietechnik, Physik, Luft- und Raumfahrttechnik, vorzugsweise mit abgeschlossener Promotion.
  • Erfahrungen und Know-how: ausgeprägte Fähigkeit im Erkennen und in der Analyse systemischer Zusammenhänge und Trends; tiefgreifendes Verständnis für Thermodynamik; mehrjährige Erfahrung im Bereich Kältetechnik einschließlich der Komponenten und deren Auslegung und Regelung sowie in der Entwicklung und Anwendung von 1-D-Simulationen; erste Erfahrungen mit unterschiedlichen Kältemitteln sowie thermodynamischen Anforderungen der Fahrzeugsysteme (BEV und FCEV) von Vorteil.
  • Persönlichkeit: innovativer, motivierter und eigeninitiativer Teamplayer mit hohem Abstraktionsvermögen, der es schätzt, gemeinsam mit anderen Ziele zu erreichen.
  • Arbeitsweise: kreativ, strukturiert, selbständig sowie eigenverantwortlich.
  • Begeisterung: Spaß am anwendungsnahen wissenschaftlichen Arbeiten in interdisziplinären Teams.
  • Sprachen: sehr gutes Deutsch sowie Englisch.

Zusätzliche Informationen

Bitte schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zu (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Wir bieten tolle Möglichkeiten des remoten Arbeitens sowie unterschiedliche Teilzeitmodelle bis hin zum Jobsharing. Sprechen Sie uns gerne dazu an. Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.

Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess? Meltem Arabacioglu (Personalabteilung) +49 174 174 4961

Sie haben fachliche Fragen zum Job? Martin Schulte Mönting (Fachabteilung) +49 711 811 27165

Arbeitsorte

71272 Renningen

Arbeitgeber

Robert Bosch GmbH

Möchten Sie Ihre Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Ob im Bereich Mobility Solutions, Consumer Goods, Industrial Technology oder Energy and Building Technology - mit uns verbessern Sie die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt. Willkommen bei Bosch.

Firmenadresse: Robert-Bosch-Platz 1 70839 Gerlingen, Württemberg

Forschungsingenieur thermische Systemtechnik (w/m/div.) Forschungsingenieur thermische Systemtechnik (w/m/div.) Ingenieur/in - Klimasystemtechnik Arbeitgeber: Bosch Thermotechnik GmbH

Die Robert Bosch GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf Innovation und Teamarbeit in Renningen, profitieren Sie von flexiblen Arbeitsmodellen und einer Unternehmenskultur, die Vielfalt und Inklusion fördert. Hier haben Sie die Chance, an zukunftsweisenden Technologien zu arbeiten und aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität weltweit beizutragen.
Bosch Thermotechnik GmbH

Kontaktperson:

Bosch Thermotechnik GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Forschungsingenieur thermische Systemtechnik (w/m/div.) Forschungsingenieur thermische Systemtechnik (w/m/div.) Ingenieur/in - Klimasystemtechnik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits bei Bosch arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der thermischen Systemtechnik und den neuesten Entwicklungen im Bereich Elektromobilität. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit 1-D-Simulationen und Kältetechnik konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Innovationskraft zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche kreativen Lösungen du entwickelt hast, um Herausforderungen zu meistern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forschungsingenieur thermische Systemtechnik (w/m/div.) Forschungsingenieur thermische Systemtechnik (w/m/div.) Ingenieur/in - Klimasystemtechnik

Thermodynamik
Kältetechnik
1-D-Simulationen
Systemanalyse
Entwicklung von thermischen Systemen
Komponentenentwicklung
Regelungstechnik
Interdisziplinäre Teamarbeit
Kostenoptimierung
Effizienzsteigerung
Abstraktionsvermögen
Eigenverantwortliches Arbeiten
Kreativität
Deutsch (sehr gut)
Englisch (sehr gut)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer starken Einleitung, die dein Interesse an der Position als Forschungsingenieur für thermische Systemtechnik bei Bosch unterstreicht. Betone deine Motivation und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung innovativer Lösungen beitragen können.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Kältetechnik, Thermodynamik und der Anwendung von 1-D-Simulationen hervor. Vergiss nicht, deine akademischen Abschlüsse und gegebenenfalls deine Promotion zu erwähnen.

Referenzen einfügen: Füge deinem Bewerbungspaket aussagekräftige Referenzen hinzu, die deine Fachkenntnisse und Teamfähigkeit belegen. Dies könnte beispielsweise ein ehemaliger Professor oder ein Vorgesetzter sein, der deine Innovationskraft und deinen Beitrag zu Projekten bestätigen kann.

Unterlagen vollständig einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse, vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über die Website von StudySmarter einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Thermotechnik GmbH vorbereitest

Verstehe die thermischen Systeme

Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der thermischen Systemtechnik vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Trends in der Elektromobilität verstehst und wie deine Kenntnisse in Thermodynamik und Kältetechnik dazu beitragen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Analyse von thermischen Systemen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du innovative Lösungen entwickelt hast.

Teamarbeit betonen

Da die Rolle stark teamorientiert ist, solltest du deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams hervorheben. Erkläre, wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich thermische Systeme oder wie das Team zusammenarbeitet, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Forschungsingenieur thermische Systemtechnik (w/m/div.) Forschungsingenieur thermische Systemtechnik (w/m/div.) Ingenieur/in - Klimasystemtechnik
Bosch Thermotechnik GmbH
Bosch Thermotechnik GmbH
  • Forschungsingenieur thermische Systemtechnik (w/m/div.) Forschungsingenieur thermische Systemtechnik (w/m/div.) Ingenieur/in - Klimasystemtechnik

    Renningen
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-10-31

  • Bosch Thermotechnik GmbH

    Bosch Thermotechnik GmbH

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>