Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und optimiere Arbeitsabläufe in einem innovativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Bosch Power Tools - führend in hochwertigem Zubehör für Heim- und Handwerkende.
- Mitarbeitervorteile: Kollegiales Team, interne Weiterbildung und verantwortungsvolle Aufgaben.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit modernster Technologie und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Grundausbildung und Know-how im Bereich Zeitwirtschaft.
- Andere Informationen: Vielfältige Karrieremöglichkeiten und ein familiäres Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Darum geht es bei Bosch: Um dich, unser Business, unsere Umwelt. Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an dich steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig.
Stellenbeschreibung: Als Arbeitsvorbereiter mit Schwerpunkt Zeitwirtschaft sowie Ergonomie (w/m/div.) bist du für die Analyse und Optimierung von Arbeitsabläufen in unserem Werk verantwortlich. Du übernimmst die standortübergreifende Kontrollinstanz für die Vollständigkeit und Richtigkeit von Arbeitszeitvorgaben und Bedienmodellen. Deine Aufgaben umfassen im Wesentlichen:
- Durchführung von Arbeitszeitstudien unter Anwendung von REFA und MTM
- Soll- / Ist-Vergleiche zu Arbeitsplänen und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen
- Ermittlung von Verteilzeiten für die Fertigungsprozesse am Standort
- Durchführen von Arbeitsplatzbewertungen
- Einbringen von Knowhow in der Entwicklungsphase von eigenerstellten Neuanlagen in Bezug auf Zeitwirtschaft und Ergonomie
- Bewertung der Ergonomie von Arbeitsplätzen unter Anwendung der Bosch-Methode «ErgoCheck»
- Anregung und Umsetzung von Verbesserungsmassnahmen im Bereich Ergonomie
Qualifikationen:
- Ausbildungen: Technische Grundausbildung (z.B. Polymechaniker / Automatiker (w/m/div.))
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: Selbstständige, kommunikative und überzeugende Persönlichkeit mit einem gesunden Durchsetzungsvermögen und analytischem Denken
- Erfahrungen und Know-how: Einschlägiges Know-How im Bereich Zeitwirtschaft (REFA, UAS, MTM), SAP- und CAPP-Knowledge-Kenntnisse sind von Vorteil
- Sprachen: Gute Ausdrucksfähigkeit auf Deutsch, Englisch ist ein Plus
Zusätzliche Informationen:
- Ein kollegiales Team und Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen in einem familiären Umfeld erwarten dich
- Es besteht die Chance internen Aus- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten zu nutzen
- Du hast die Möglichkeit eine Vielzahl verschiedener Anlagen kennenzulernen
- In dieser Position profitierst du von verantwortungsvollen Aufgaben mit persönlichem Handlungsspielraum
- Bei uns hast du die Möglichkeit, deine Ideen und Fähigkeiten optimal einzubringen
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen und Benefits, hoher Technologiestand, innovativer Maschinenpark aus eigenem Sondermaschinenbau und vielfältige Karrieremöglichkeiten
- Stellenantritt ist ab sofort oder nach Vereinbarung
Du bist ein Organisationstalent und hast Spass daran, Prozesse zu analysieren und zu optimieren? Dann bist du bei uns genau richtig. Dann bewirb dich noch heute.
Bei Fragen wende dich gerne an Caroline Schwery.
Arbeitsvorbereiter mit Schwerpunkt Zeitwirtschaft sowie Ergonomie 100 (w/m/div.) Arbeitgeber: Bosch
Kontaktperson:
Bosch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arbeitsvorbereiter mit Schwerpunkt Zeitwirtschaft sowie Ergonomie 100 (w/m/div.)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach einem kurzen Austausch oder einem Kaffee – Networking kann dir Türen öffnen!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du die Unternehmenswerte von Bosch verinnerlichst. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für Ergonomie und Zeitwirtschaft! Bereite einige Ideen vor, wie du Prozesse optimieren würdest. Das zeigt, dass du nicht nur ein Kandidat bist, sondern auch ein Problemlöser.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Und vergiss nicht, deine Bewerbung persönlich zu gestalten – das macht einen großen Unterschied!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arbeitsvorbereiter mit Schwerpunkt Zeitwirtschaft sowie Ergonomie 100 (w/m/div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns deine Persönlichkeit! Verwende eine authentische Sprache und lass deine Begeisterung für die Stelle durchscheinen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Nutze die Informationen aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen. Das zeigt uns, dass du dir Gedanken gemacht hast und wirklich interessiert bist.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns auf dich!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch vorbereitest
✨Mach dich mit den Methoden vertraut
Da die Stelle einen Schwerpunkt auf Zeitwirtschaft und Ergonomie hat, solltest du dir die REFA- und MTM-Methoden genau anschauen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Methoden in der Praxis anwenden würdest und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
✨Analysiere die Unternehmenswerte
Bosch legt großen Wert auf Teamarbeit und Innovation. Überlege dir, wie deine persönlichen Werte und Erfahrungen zu diesen Aspekten passen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die zeigen, wie du in einem Team erfolgreich gearbeitet hast.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du gezielte Fragen vorbereitest. Frage nach den Herausforderungen, die in der Rolle des Arbeitsvorbereiters auftreten können, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Da die Rolle stark auf Analyse und Optimierung von Arbeitsabläufen fokussiert ist, solltest du Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten parat haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Prozesse verbessert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.