Auf einen Blick
- Aufgaben: Inbetriebnahme und Service von Gefahrenmeldeanlagen vor Ort beim Kunden.
- Arbeitgeber: Bosch gestaltet Zukunft mit innovativen Technologien für ein besseres Leben.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Firmenfahrzeug zur Privatnutzung und spannende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an modernen Sicherheitslösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik oder Informatik und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind fest in unserer Unternehmenskultur verankert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vollzeit
Legal Entity: Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Gebäudelösungen für ein besseres Leben – hierfür steht Bosch Energy and Building Solutions. Viele Kunden unterschiedlicher Branchen vertrauen auf uns als langjährigen Partner und täglich werden es mehr! Daher sucht unsere hochmotivierte Mannschaft ein weiteres engagiertes Teammitglied mit Freude an einer vielfältigen Aufgabe. Bosch Energy and Building Solutions freut sich auf Ihre Bewerbung!
Von Zutrittskontrolle über Videosysteme bis hin zu sensorgestützten Lösungen: Dank unserer innovativen Technologien sorgen wir dafür, dass Menschen sich in Gebäuden sicher fühlen können. Und mit Ihnen suchen wir jemanden, der diese Systeme vor Ort beim Kunden realisiert!
Als Sicherheitstechnikerin/Sicherheitstechniker übernehmen Sie die Integration, Inbetriebnahme und Parametrierung komplexer Systeme (z.B. Videoanlagen, Zutrittskontrollen, Einbruchsmeldetechnik), die wir auf unsere Kundenwünsche zuschneiden. Dank Ihrer fachlichen Expertise im Bereich Informatik/Elektrotechnik liegt auch die Konfiguration und die Parametrierung unserer Systeme in Ihren Händen: Dabei erkennen Sie Abweichungen und greifen bei Bedarf korrigierend ein. Klar, dass Sie auch die technische Betreuung unserer Kunden übernehmen und hierbei keine Wünsche offenlassen.
Sie leiten Ihre eigenen Kleinprojekte und berücksichtigen dabei stets alle einzuhaltenden Sicherheitsbestimmungen. Von unseren Kunden, Dienstleistern und internen Projektbeteiligten werden Sie als kompetente Ansprechperson geschätzt und begleiten das technische Personal (externe Dienstleister, Nachunternehmer) in fachlichen Fragen. Nicht zuletzt erstellen Sie technische Dokumentationen und nehmen am regionalen Bereitschaftsdienst teil.
Was wir Ihnen bieten:
- eine vielseitige, spannende und ansprechend vergütete Tätigkeit in einem kollegialen Team
- interessante Weiterbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- die Ausstattung mit hochwertigem technischem Equipment
- ein Firmenfahrzeug mit Möglichkeit zur Privatnutzung
- tarifliches Entgelt (Metall- und Elektroindustrie)
- 30 Tage Urlaub und vieles mehr!
Ausbildung: abgeschlossene Ausbildung in der Elektrotechnik oder Informatik oder vergleichbar
Erfahrungen und Know-how: fundierte Berufserfahrung in der Abwicklung von Aufträgen mit Schwerpunkt Sicherheitstechnik, Wissen über Normen und Richtlinien (UVV, DIN, VDE, VdS), umfangreiche Netzwerkkenntnisse sind ein Plus
Qualifikation: Führerschein der Klasse B
Persönlichkeit und Arbeitsweise: selbstständig, verantwortungs- und kostenbewusst, unsere Kunden stehen bei Ihnen an erster Stelle
Sprachen: sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift
Willkommen bei Bosch Energy and Building Solutions. Werden Sie Teil unseres Teams! Wir bieten Fachkräften deutschlandweit verantwortungsvolle und vielfältige Angebote. Als Berater, Errichter und Dienstleister entwickeln und realisieren wir auf Basis modernster Technologien vernetzte Lösungen in der Gebäudesicherheit, Gebäudeautomation und Energieeffizienz. Täglich setzt sich unser Team von über 3.600 Mitarbeitenden an mehr als 50 Standorten in Deutschland mit Leidenschaft, Engagement und Fachkompetenz dafür ein, unsere Kunden zufrieden zu stellen und Gebäudelösungen für ein besseres Leben zu schaffen.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Dieses Stellenangebot gehört vertraglich zur Bosch Sicherheitssysteme GmbH.
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess? Stefanie Haas (Personalabteilung) +49 (211) 5073-1154
Sie haben fachliche Fragen zum Job? Thomas Howe (Fachabteilung) +49 (160) 706-1936
Inbetriebnahme- und Servicemonteur für Gefahrenmeldeanlagen (m/w/div.) Arbeitgeber: Bosch

Kontaktperson:
Bosch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Inbetriebnahme- und Servicemonteur für Gefahrenmeldeanlagen (m/w/div.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Gefahrenmeldeanlagen. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends und Entwicklungen vertraut bist, um dein Interesse und deine Fachkompetenz zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es über LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Inbetriebnahme und Parametrierung von Sicherheitssystemen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kundenorientierung, indem du konkrete Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden zusammengearbeitet hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, als kompetente Ansprechperson zu agieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Inbetriebnahme- und Servicemonteur für Gefahrenmeldeanlagen (m/w/div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Bosch Sicherheitssysteme GmbH. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Inbetriebnahme- und Servicemonteur hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Elektrotechnik oder Informatik sowie deine Erfahrung in der Sicherheitstechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Bosch arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Unternehmensmission passen. Gehe auf deine Selbstständigkeit und Kundenorientierung ein.
Dokumentation überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse, vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Deutsch in Wort und Schrift gut dokumentiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über die neuesten Technologien und Normen im Bereich Sicherheitstechnik informiert bist. Recherchiere spezifische Produkte und Lösungen, die Bosch anbietet, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Inbetriebnahme und Parametrierung von Gefahrenmeldeanlagen demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst und Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Kundenorientierung betonen
Da Kundenservice eine zentrale Rolle spielt, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir die Zufriedenheit der Kunden ist. Teile Erfahrungen, in denen du auf Kundenwünsche eingegangen bist oder technische Unterstützung geleistet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von Bosch, indem du Fragen zu Teamarbeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und den Werten des Unternehmens stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.