Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe tiefgehende Analysen zu Sicherheitsprotokollen im Automobilbereich durch.
- Arbeitgeber: Bosch gestaltet die Zukunft mit innovativen Technologien und einem inspirierenden Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, internationale Teamarbeit und die Möglichkeit, an führenden Konferenzen zu präsentieren.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer spannenden Transformation in der Automobilindustrie und arbeite an sicherheitsrelevanten Innovationen.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in IT-Sicherheit oder verwandten Bereichen; starke Kenntnisse in Kryptographie und Netzwerksicherheit erforderlich.
- Andere Informationen: Diversity und Inklusion sind fest in unserer Unternehmenskultur verankert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Automobilindustrie steht vor einem transformativen Wandel mit dem Aufkommen von Ethernet in zonenbasierten E/E-Architekturen. Diese Entwicklung ermöglicht nicht nur innovative Anwendungsfälle, sondern bringt auch neue Sicherheitsherausforderungen mit sich.
Software-defined Networking (SDN), ein Grundpfeiler des Software-defined Vehicle, bringt neue grundlegende Anforderungen mit sich, wie z.B. die dynamische Netzwerkneukonfiguration zur Laufzeit und verbesserte Leistung für kryptografische Protokolle aufgrund der erhöhten Kommunikationslast von ADAS-Funktionalitäten. Es erfordert auch robuste Sicherheitskonfigurationen für das Netzwerk aufgrund der zunehmenden Komplexität der Kommunikationsströme.
Wir suchen einen hochmotivierten Doktoranden mit einem starken Hintergrund in eingebetteter Sicherheit und Kryptographie. Während Ihrer Tätigkeit werden Sie eine eingehende Analyse von Schlüsselvereinbarungsprotokollen durchführen, mit besonderem Fokus auf eingebettete Shared-Media-Anwendungen. Außerdem entwickeln Sie neuartige Ansätze für die Peer-Autorisierung und erstellen Werkzeuge, um Sicherheitskonfigurationen für (automotive) Ethernet-Netzwerke effizient abzuleiten. Zuletzt veröffentlichen, präsentieren und diskutieren Sie Forschungsergebnisse in erstklassigen Fachzeitschriften und auf führenden Konferenzen.
Qualifikationen
- Ausbildung: hervorragender Masterabschluss in IT-Sicherheit, Informatik, Mathematik, Kommunikation oder vergleichbar
- Erfahrung und Wissen: starker Hintergrund in (angewandter) Kryptographie mit besonderem Fokus auf Netzwerksicherheit und kryptografische Protokolle, einschließlich Sicherheitsmodelle und grundlegende Sicherheitsbeweis-Techniken; fundierte Kenntnisse in eingebetteten Systemen; gute Softwareentwicklungs-/Programmierkenntnisse
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: Sie sind selbstmotiviert, zuverlässig und begeistert; eine unabhängige und kreative Arbeitsweise zeichnet Sie aus und Sie können in einem internationalen Team mit unterschiedlichem Hintergrund arbeiten
- Begeisterung: Motivation, Prototypen für theoretische Ergebnisse zu erstellen
- Sprachen: fließend in Englisch
Bitte reichen Sie alle relevanten Dokumente (Lebenslauf, Notenspiegel, Zertifikate) ein. Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest in unserer Unternehmenskultur verankert. Daher begrüßen wir alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Unterstützung und Kontakt
Benötigen Sie Unterstützung während Ihrer Bewerbung? Sarah Schneck (Personalabteilung) +49(9352)18-8527
Benötigen Sie weitere Informationen über die Stelle? Friedrich Wiemer (Fachabteilung) +49(1522)46-958205
Zusätzliche Details
- Karrierestufe: Einstiegslevel
- Beschäftigungsart: Vollzeit
- Berufsbereich: Forschung
- Branchen: Automobil
PhD - Automotive Network Security Arbeitgeber: Bosch

Kontaktperson:
Bosch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PhD - Automotive Network Security
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Automobilnetzwerksicherheit und nimm daran teil. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir helfen könnten, mehr über die Position bei Bosch zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Automobilindustrie, insbesondere über Ethernet und Software-defined Networking. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie sie sich auf Sicherheitsprotokolle auswirken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Forschungsergebnisse klar und überzeugend zu präsentieren. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, da dies in der akademischen Welt und bei Bosch von großer Bedeutung ist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Entwicklung von Proof-of-Concepts. Überlege dir, welche theoretischen Ergebnisse du in praktische Anwendungen umsetzen könntest, und sei bereit, diese Ideen während des Bewerbungsprozesses zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD - Automotive Network Security
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über Bosch und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Besuche die offizielle Website von Bosch, um mehr über deren Technologien, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Transkripten, Zertifikaten und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und professionell gestaltet sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine Qualifikationen darlegst. Betone deine Erfahrungen im Bereich der eingebetteten Sicherheit und Kryptographie sowie deine Motivation, innovative Lösungen zu entwickeln.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Automobilindustrie, insbesondere über Ethernet und Software-defined Networking. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen verstehst, die mit diesen Technologien verbunden sind.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Themen wie Kryptographie, Netzwerksicherheit und eingebetteten Systemen. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen klar und präzise zu erläutern.
✨Präsentiere deine Forschungserfahrung
Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen, insbesondere über solche, die sich mit Sicherheitsprotokollen oder ähnlichen Themen befassen. Betone, wie deine Arbeit zur Lösung von Problemen in der Automobilnetzwerksicherheit beitragen kann.
✨Zeige Teamfähigkeit
Bosch legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in internationalen und vielfältigen Teams demonstrieren. Zeige, dass du sowohl selbstständig als auch kooperativ arbeiten kannst.