Auf einen Blick
- Aufgaben: Handle IT, software, and data law questions while supporting internal clients.
- Arbeitgeber: Join Bosch, a leader in innovative technologies that enhance lives.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a competitive salary, flexible work models, and participation in company success.
- Warum dieser Job: Be part of a collaborative culture that values growth, inspiration, and diversity.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a law degree with excellent exam results and relevant experience.
- Andere Informationen: Fluent German and English required; international experience is a plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 67800 - 151200 € pro Jahr.
Unternehmensbeschreibung
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Robert Bosch GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!
Stellenbeschreibung
- In dieser Position liegt Ihr Schwerpunkt im Bereich IT-, Software- und Datenrecht mit folgenden Aufgaben. Sie bearbeiten grundlegende Fragen des IT-Rechts, wie beispielsweise rechtliche Fragestellungen zu Rechten an Daten, digitalen Diensten oder der Plattformwirtschaft. Dabei arbeiten Sie sowohl mit internen Abteilungen als auch mit Verbänden zusammen.
- Des Weiteren betreuen Sie interne Mandanten in allen rechtlichen Fragestellungen. Dazu gehört insbesondere die Erstellung und Verhandlung von Verträgen für Software oder softwarebasierte Leistungen und Daten.
- Sie unterstützen Ihre Kolleg:Innen in der Rechtsabteilung und in Unternehmensbereichen der Bosch-Gruppe in IT-rechtlichen Fragestellungen und führen Schulungen für Kolleg:Innen der Rechtsabteilung sowie den Fachabteilungen zu IT-rechtlichen Themen durch.
- Darüber hinaus erstellen Sie Vertragsmuster, entwickeln bestehende Standards weiter und fertigen Rechtsgutachten im Bereich des IT-Rechts an.
- Zudem unterstützen Sie bei Verhandlungen mit Kunden und Lieferanten.
- Nicht zuletzt arbeiten Sie mit länderübergreifenden Teams, insbesondere im Rahmen der weltweiten Practice Group Technology zusammen.
Qualifikationen
- Ausbildung: abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit Prädikatsexamina (Volljurist)
- Erfahrungen und Know-how: mehrjährige Berufserfahrung; Auslandserfahrung von Vorteil; fundiertes Wissen im IT-, Software- und Datenrecht im nationalen sowie internationalen Bereich; fundiertes und praktisches Know-how in der (Rechts-)Beratung sowie in der Untersuchung und Bewertung von Sachverhalten
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: Ihre Stärken liegen in Ihrer kommunikativen Art, Ihrer Durchsetzungsfähigkeit und Ihrem Verhandlungsgeschick; Sie sind in der Lage selbstbestimmt, strukturiert und lösungsorientiert zu arbeiten
- Sprachen: verhandlungssicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Zusätzliche Informationen
- Das Brutto-Jahresgehalt für diese Stelle beträgt gemäß unseren Regelungen mindestens 113.000 EUR bei einer 40h Woche (bei einem vollen Beschäftigungsjahr und Erfüllung der betrieblichen Anspruchsvoraussetzungen). Das konkrete Entgelt ist abhängig von deiner stellenspezifischen Erfahrung. Hinzu kommt eine Beteiligung am Unternehmenserfolg, sowie Arbeitgeberleistungen zur betrieblichen Altersversorgung. Über weitere Details unseres Vergütungspaketes, wie auch (Entgelt-) Entwicklungsmöglichkeiten, sprechen wir mit dir gerne im Laufe des Bewerbungsprozesses.
Wir bieten flexible Arbeitsmodelle: von unterschiedlichen Teilzeitmöglichkeiten über mobiles Arbeiten bis hin zum Jobsharing. Sprechen Sie uns gerne dazu an.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess?
Stefanie Prietzel (Personalabteilung)
+49 711 811 27525
Sie haben fachliche Fragen zum Job?
Philipp Haas (Fachabteilung)
+49 711 811 38308
#J-18808-Ljbffr
Volljurist (w/m/div.) (Gehalt: ~113.000 EUR p.a.*) Arbeitgeber: Bosch

Kontaktperson:
Bosch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljurist (w/m/div.) (Gehalt: ~113.000 EUR p.a.*)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Rechtsbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Bosch herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im IT-, Software- und Datenrecht. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Vertragsverhandlungen und rechtlichen Fragestellungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Position viel Interaktion mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, komplexe rechtliche Themen verständlich zu erklären. Übe dies im Vorfeld, um sicherer aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist (w/m/div.) (Gehalt: ~113.000 EUR p.a.*)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Bosch und deren Unternehmenskultur. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, Technologien und Dienstleistungen zu erfahren, die sie anbieten.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im IT-, Software- und Datenrecht sowie deine kommunikativen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Bosch arbeiten möchtest und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zur Position passen. Gehe auf deine Verhandlungskompetenz und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit internen Abteilungen ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar hervorgehoben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch vorbereitest
✨Verstehe die rechtlichen Fragestellungen
Mach dich mit den grundlegenden Fragen des IT-Rechts vertraut, insbesondere zu Rechten an Daten und digitalen Diensten. Zeige im Interview, dass du ein fundiertes Wissen in diesen Bereichen hast und bereit bist, deine Kenntnisse anzuwenden.
✨Bereite Beispiele für Verhandlungen vor
Da Verhandlungsgeschick eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Erkläre, wie du erfolgreich Verträge verhandelt oder rechtliche Fragestellungen gelöst hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und wie du diese in der Zusammenarbeit mit internen Abteilungen und externen Verbänden eingesetzt hast. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du komplexe rechtliche Themen verständlich vermitteln kannst.
✨Zeige deine Lösungsorientierung
Hebe hervor, wie du strukturiert und selbstbestimmt an Herausforderungen herangehst. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, bei denen du kreative Lösungen für rechtliche Probleme gefunden hast.