Cyber Security Manager - Incident Response
Jetzt bewerben
Cyber Security Manager - Incident Response

Cyber Security Manager - Incident Response

München Vollzeit 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Boston Consulting Group

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team zur Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen und reagiere auf Sicherheitsvorfälle.
  • Arbeitgeber: BCG ist ein führendes Beratungsunternehmen, das Unternehmen weltweit bei strategischen Herausforderungen unterstützt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationale Zusammenarbeit und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Cyber-Sicherheit eines globalen Unternehmens und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Cybersecurity oder verwandten Bereichen und 5+ Jahre Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit internationalen Teams und Zugang zu modernsten Technologien.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

Standorte: Canary Wharf | München

Wer wir sind

The Boston Consulting Group (BCG) ist eine Unternehmensberatung, die allgemein als weltweit führend im Bereich der Unternehmensstrategie angesehen wird. Die Firma hat ihre weltweite Praxis auf intellektuellem Leadership aufgebaut und hat dazu beigetragen, die Herangehensweise vieler Unternehmen an den Wettbewerb zu verändern. Viele von BCGs strategischen Konzepten werden an führenden Business Schools und in Programmen zur Weiterbildung für Führungskräfte weltweit gelehrt.

Was Sie tun werden

Als Cyber Security Incident Response Manager bei BCG sind Sie ein Schlüsselmitglied unseres Cyber Security Incident Response Teams (CSIRT), verantwortlich für die Identifizierung, Analyse und Minderung von Cyber-Bedrohungen. Diese Rolle erfordert einen proaktiven Ansatz zur Bedrohungserkennung, Cyber-Bedrohungsintelligenz und Incident Response, um den Schutz von BCGs globalem Netzwerk sicherzustellen.

  • Agieren Sie als Tier 3 Incident Responder und unterstützen Sie komplexe Untersuchungen zu Cyber-Sicherheitsvorfällen.
  • Führen Sie proaktive Bedrohungssuche durch, um aufkommende Bedrohungen zu erkennen und zu neutralisieren.
  • Überwachen und analysieren Sie Protokolle über SIEM, EDR und Netzwerkverkehrsanalysetools auf potenzielle Angriffsindikatoren.
  • Untersuchen Sie Sicherheitsvorfälle, einschließlich Malware-Infektionen, Phishing-Angriffe und unbefugte Zugriffsversuche.
  • Entwickeln und verbessern Sie Incident Response Playbooks, um sicherzustellen, dass sie mit den sich entwickelnden Bedrohungen übereinstimmen.
  • Analysieren Sie Bedrohungsintelligenzquellen, um neue Angriffsvektoren und Taktiken von Gegnern zu identifizieren.
  • Stellen Sie forensische Analysen und Malware-Reverse-Engineering bereit, um Sicherheitsvorfälle zu bewerten.
  • Arbeiten Sie eng mit IT-, Risiko- und Compliance-Teams zusammen, um die Einhaltung von Vorschriften und bewährte Sicherheitspraktiken sicherzustellen.
  • Erstellen Sie zeitnahe Berichte über Vorfallstrends, Erkenntnisse zur Bedrohungsintelligenz und Reaktionsmaßnahmen.
  • Teilnahme an Schulungen und Tischübungen zur Verbesserung des Sicherheitsbewusstseins und der Bereitschaft zur Incident Response.

Sie sind gut in

  • Starke mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten für die Einbindung von Stakeholdern und die Berichterstattung über Vorfälle.
  • Tiefes Wissen über Cyber-Angriffstechniken, einschließlich Phishing, Malware, Ransomware, laterale Bewegung und Datenexfiltration.
  • Starke praktische Erfahrung mit SIEM, EDR, IDS/IPS und forensischen Analysetools.
  • Expertise in Cyber-Sicherheitsrahmenwerken wie MITRE ATT&CK und Cyber Kill Chains.
  • Starke analytische und problemlösende Fähigkeiten mit einer investigativen Denkweise zur Identifizierung von Sicherheitsbedrohungen.
  • Erfahrung in der Malware-Analyse, einschließlich statischer und dynamischer Analysetechniken.
  • Fähigkeit zur Entwicklung und Verfeinerung von Methoden zur Bedrohungssuche und zur Definition von SIEM-Anwendungsfällen.
  • Vertrautheit mit globalen Cyber-Sicherheitsvorschriften und Compliance-Rahmenwerken (GDPR, NIST, ISO 27001 usw.).
  • Fähigkeit, unter Druck in einer schnelllebigen, dynamischen Sicherheitsumgebung zu arbeiten.
  • Erfahrung in der Entwicklung von Standardarbeitsanweisungen (SOPs), Sicherheits-Playbooks und technischer Dokumentation zu Vorfällen.

Was Sie mitbringen

  • Abschluss (oder gleichwertig) in Cybersecurity, Informatik, Informationssicherheit oder einem verwandten Bereich.
  • 5+ Jahre Erfahrung in Incident Response, digitaler Forensik, Bedrohungssuche oder Cyber-Intelligenz.
  • Starker technischer Hintergrund in der Cybersicherheit, einschließlich praktischer Erfahrung in der Sicherheitsüberwachung, Bedrohungserkennung und digitaler Forensik.
  • Zertifizierungen wie GCTI, GCIA, GCIH, CISSP oder gleichwertig (bevorzugt).
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit globalen Teams und im Management von Sicherheitsvorfällen in mehreren Regionen.
  • Kenntnis der Cloud-Sicherheit (AWS, Azure, GCP) und der Sicherung hybrider Umgebungen.
  • Fähigkeit, mit internen und externen Sicherheitspartnern, Anbietern und Strafverfolgungsbehörden in Fragen der Cyber-Bedrohungen zu kommunizieren.

Cyber Security Manager - Incident Response Arbeitgeber: Boston Consulting Group

Die Boston Consulting Group (BCG) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in den Büros in Canary Wharf und München eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf berufliche Weiterentwicklung und Schulungen im Bereich Cyber-Sicherheit fördert BCG eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Zusammenarbeit. Die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten zu arbeiten und mit globalen Teams zusammenzuarbeiten, macht BCG zu einem attraktiven Arbeitsplatz für Fachkräfte, die einen positiven Einfluss auf die Sicherheit von Unternehmen ausüben möchten.
Boston Consulting Group

Kontaktperson:

Boston Consulting Group HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Cyber Security Manager - Incident Response

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Cybersecurity-Branche in Kontakt zu treten. Suche gezielt nach Mitarbeitern von BCG und versuche, ein Gespräch über ihre Erfahrungen im Unternehmen zu führen.

Bleibe auf dem neuesten Stand

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Cybersecurity. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen.

Praktische Erfahrung sammeln

Engagiere dich in Projekten oder Communities, die sich mit Cybersecurity beschäftigen. Praktische Erfahrungen, wie das Mitwirken an Open-Source-Projekten oder das Lösen von Capture-the-Flag-Herausforderungen, können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Bereite dich auf technische Interviews vor

Da technische Fähigkeiten in dieser Rolle entscheidend sind, übe häufige Interviewfragen zu Cybersecurity-Techniken und -Tools. Simuliere Interviews mit Freunden oder nutze Online-Plattformen, um deine Antworten zu verfeinern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cyber Security Manager - Incident Response

Starke verbale und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
Tiefes Wissen über Cyber-Angriffstechniken (Phishing, Malware, Ransomware, laterale Bewegung, Datenexfiltration)
Praktische Erfahrung mit SIEM, EDR, IDS/IPS und forensischen Analysetools
Expertise in Cyber-Sicherheitsrahmenwerken wie MITRE ATT&CK und Cyber Kill Chains
Starke analytische und problemlösende Fähigkeiten mit einem investigativen Ansatz zur Identifizierung von Sicherheitsbedrohungen
Erfahrung in der Malware-Analyse, einschließlich statischer und dynamischer Analysetechniken
Fähigkeit zur Entwicklung und Verfeinerung von Bedrohungsjagdmethoden und Definition von SIEM-Anwendungsfällen
Vertrautheit mit globalen Cyber-Sicherheitsvorschriften und Compliance-Rahmenwerken (GDPR, NIST, ISO 27001 usw.)
Fähigkeit, unter Druck in einer dynamischen Sicherheitsumgebung zu arbeiten
Erfahrung in der Entwicklung von Standardarbeitsanweisungen (SOPs), Sicherheitsplaybooks und technischen Vorfalldokumentationen
5+ Jahre Erfahrung in Incident Response, digitaler Forensik, Bedrohungsjagd oder Cyber-Intelligenz
Starker technischer Hintergrund in der Cyber-Sicherheit, einschließlich praktischer Erfahrung in Sicherheitsüberwachung, Bedrohungserkennung und digitaler Forensik
Zertifizierungen wie GCTI, GCIA, GCIH, CISSP oder gleichwertig (bevorzugt)
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit globalen Teams und im Management von Sicherheitsvorfällen über mehrere Regionen hinweg
Wissen über Cloud-Sicherheit (AWS, Azure, GCP) und die Sicherung hybrider Umgebungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Rolle des Cyber Security Managers wichtig sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen betont. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten im Bereich Cyber-Sicherheit und Incident Response zur Verbesserung der Sicherheitslage von BCG beitragen können.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen im Bereich Incident Response, digitale Forensik und Bedrohungsjagd klar darstellen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge und Kenntnisse zu belegen, insbesondere in Bezug auf die in der Stellenanzeige genannten Technologien und Methoden.

Prüfe auf Vollständigkeit und Genauigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind und keine Rechtschreibfehler enthalten sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Boston Consulting Group vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Unternehmen

Informiere dich gründlich über die Boston Consulting Group und ihre Cyber Security Praktiken. Verstehe, wie die Rolle des Cyber Security Managers in die Gesamtstrategie des Unternehmens passt und welche spezifischen Herausforderungen es gibt.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Cyber-Angriffstechniken, Forensik und Bedrohungserkennung. Sei bereit, deine Erfahrungen mit SIEM, EDR und anderen Sicherheitswerkzeugen zu erläutern und konkrete Beispiele für deine Problemlösungsfähigkeiten zu geben.

Demonstriere Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle auch Stakeholder-Engagement erfordert, solltest du deine Fähigkeit zur klaren und präzisen Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen oder bei der Bewältigung von Sicherheitsvorfällen.

Cyber Security Manager - Incident Response
Boston Consulting Group
Jetzt bewerben
Boston Consulting Group
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>