Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über ERP-Systeme, Netzwerke und Cloud-Technologien.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Digitalisierungsmanagement.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein teamorientiertes Umfeld, Essenszuschuss und kostenlose Parkplätze.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder Abitur und Interesse an betriebswirtschaftlichen Abläufen.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Beginn im September, Berufsschule in Tübingen.
Was Du lernst: ERP-Systeme, Zeiterfassung und viele weitere Anwendungssysteme beherrscht Du bis in die Tiefe Du lernst Computerhardware vom PC bis zum Speichersystem kennen Windows Clients und Server kannst Du administrieren Du verstehst wie Netzwerke funktionieren und kannst diese konfigurieren In den Fachabteilungen lernst Du die kaufmännischen Prozesse kennen Administration verschiedenster Anwendungsprogramme gehören zu Deinen Aufgaben Umgang mit Cloud Technologien ist für Dich kein Problem Was daraus entsteht: Du bist der Experte für wirtschaftliches Arbeiten. Mit Deinem breiten Anwendungswissen über Prozesse, Daten und IT-Systeme unterstützt Du Kolleginnen und Kollegen effizient bei der Arbeit. Was Du von uns erwarten kannst: Teamorientiertes Arbeitsumfeld Nette Kollegen mit viel Fachwissen Eigene Aufgaben vom ersten Tag an Täglich neue, spannende Herausforderungen Was aus Dir werden kann: Als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement bist Du die Schnittstelle zwischen allen Abteilungen und der IT. Du kannst z. B. bei Problemen mit der Hardware genauso unterstützen, wie bei der Anpassung einer Anwendung. Entsprechend vielfältig sind Deine Weiterbildungsmöglichkeiten. Du kannst Dich sowohl im kaufmännischen als auch im IT-Bereich weiterentwickeln. Was wir von Dir erwarten: Betriebswirtschaftliche Abläufe interessieren Dich Du hast die Bereitschaft jeden Tag etwas Neues zu lernen Computer gehören jetzt schon zu Deinem Hobby Probleme und Hindernisse siehst Du als Herausforderung Du hast die Fachhochschulreife oder Abitur Was sind Deine Vorteile: Teamorientiertes und freundliches Arbeitsumfeld Unterstützung durch ein kompetentes und engagiertes Ausbildungsteam Viel Freiraum und Förderung über die eigentliche Fachausbildung hinaus Mitarbeit im laufenden Tagesgeschäft und ggf. in spannenden Projekten Essenszuschuss für unsere Kantine mit vielfältigem und großem Speiseangebot Teambuilding durch Azubi-Ausflug und Betriebsfeiern Kostenlose Parkplätze (u. a. Parkhaus) Gute Anbindung zum ÖPNV und Beteiligung am D-Ticket JugendBW Zusätzliche Schulungen und Workshops Jährliche Gesundheitstage, ein Betriebsarzt und noch vieles mehr! Was noch wichtig ist: Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildungsbeginn: September Berufsschule: Wilhelm-Schickard-Schule Tübingen Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Kaufmann (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement - 2026 Arbeitgeber: botek Präzisionsbohrtechnik GmbH
Kontaktperson:
botek Präzisionsbohrtechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kaufmann (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement - 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich Digitalisierungsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für aktuelle Technologien und deren Anwendung in der Wirtschaft hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke sind wichtig! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten in der Branche, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Plattformen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu kaufmännischen Abläufen und IT-Systemen vor. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Ansätze zur Lösung von Problemen entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Leidenschaft für Computer und Technologie zu teilen. Erkläre, wie du diese Interessen in deinem Alltag nutzt und wie sie dir helfen, Herausforderungen im Digitalisierungsmanagement zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kaufmann (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement - 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die StudySmarter GmbH informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die Kultur, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die zu den Anforderungen des Kaufmanns für Digitalisierungsmanagement passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für die digitale Transformation und Deine Bereitschaft, täglich Neues zu lernen, zum Ausdruck bringen. Gehe auf spezifische Punkte aus der Stellenbeschreibung ein.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und gut strukturiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei botek Präzisionsbohrtechnik GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Jobs vertraut. Informiere dich über ERP-Systeme, Netzwerktechnologien und Cloud-Lösungen, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium, die deine Fähigkeiten in der Problemlösung und Teamarbeit zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige Lernbereitschaft
Betone deine Bereitschaft, täglich Neues zu lernen. Das Unternehmen sucht jemanden, der sich in einem dynamischen Umfeld weiterentwickeln möchte, also sei bereit, dies zu kommunizieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.