Facharbeiter im Sportstättenbau

Facharbeiter im Sportstättenbau

Dortmund Vollzeit Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Facharbeiter im Sportstättenbau und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Boymann ist ein wachsendes Familienunternehmen mit flachen Hierarchien und offener Kommunikation.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein gutes Tarifgehalt, Sonderzahlungen und die Möglichkeit, während der Hauptsaison Urlaub zu machen.
  • Warum dieser Job: Nutze deine Chancen zur Weiterentwicklung in einem respektvollen und unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Gesellenbrief in einem handwerklichen Beruf und praktische Erfahrung.
  • Andere Informationen: Bewirb dich in weniger als 60 Sekunden – es gibt nichts zu verlieren!

Keine Lust mehr auf Saisonarbeit, schlechte Bezahlung und mangelnde Karrierechancen? Komm als Facharbeiter für den Sportstättenbau zu uns und bring Deine Karriere neu in Schwung!

Wir wachsen weiter! Komm zu uns und tausche langweilige 08/15-Baustellen gegen richtig spannende Projekte ein. Weil wir personell schon gut aufgestellt sind, kannst Du auch während der Hauptsaison Urlaub machen. Du bekommst von uns ein sehr gutes Tarifgehalt inklusive Sonderzahlungen, eine zielgerichtete Einarbeitung und die Chance, die Karriereleiter weiter hochzuklettern.

Du bist bei uns genau richtig, wenn…

  • Du Deine Chancen auf Weiterentwicklung und Karriere nutzen und in einem gut strukturierten Familienunternehmen erfolgreich sein möchtest.
  • Du gern eigenständig arbeitest und die Option haben möchtest, nach und nach mehr Verantwortung zu übernehmen.
  • Du eine abgeschlossene Ausbildung in einem grünen oder handwerklichen Beruf hast und den nächsten Schritt gehen möchtest.
  • Du Dir Chefs wünschst, die Dir auf Augenhöhe begegnen und denen Du nicht egal bist.

Wie sieht mein Alltag bei Euch aus?

  • Du arbeitest selbständig auf unseren Baustellen spezialisiert auf den Sportplatzbau.
  • Du führst Erd-, Tiefbau- und Pflasterarbeiten, Rohrverlegungs- und Drainagearbeiten aus.
  • Das Setzen von Einfassungen, Stufen und Mauern gehört ebenfalls zu Deinen Aufgaben.
  • Du stellst Kunst-, Hybrid- und Naturrasenflächen her.

Wie ist es bei Euch zu arbeiten?

Es erwartet Dich ein angenehmes Arbeitsklima mit flachen Hierarchien und zwei Chefs, die Dir auf Augenhöhe begegnen. Wir sind ein wachsendes Familienunternehmen, haben immer ein offenes Ohr für Dich und halten unsere Versprechen.

Wie sehen meine Aufstiegschancen aus?

Aufgrund der Vielfalt unserer Projekte und Aufgaben hast Du bei uns eine Vielzahl an Möglichkeiten: Während der eine in den Erdbau wechselt, wird der nächste Bauleiter für den Sportplatzbau. Vieles ist möglich bei Boymann.

Welche Qualifikation muss ich mitbringen?

Voraussetzung für Deine Arbeit bei uns sind ein Gesellenbrief in einem grünen bzw. handwerklichen Beruf sowie praktische Arbeitserfahrungen aus einem ähnlichen Gewerk und der Besitz eines PKW-Führerscheins.

Wer ist die Firma Boymann?

Die Firma Boymann mit 3 Standorten in Hamburg, Glandorf und Dortmund ist ein solides Familienunternehmen, das von den Brüdern Jens und Henrik Boymann in zweiter Generation geführt wird – nach Prinzipien, die auf Werten wie Zuverlässigkeit, gegenseitigem Respekt, Offenheit und Fairness beruhen. Viele unserer Kollegen schätzen, dass die Chefs immer ein offenes Ohr haben. „Der Chef ist immer in der Nähe“ – das ist bei Boymann keine Drohung, sondern im Gegenteil das Angebot, Anliegen und Fragen – auch ganz persönliche – direkt zu klären.

Klingt gut, ich möchte mich bewerben!

Los, trau Dich! Lass uns einfach mal persönlich sprechen. Ganz unverbindlich. Deine Bewerbung dauert nur weniger als 60 Sekunden. Du hast nichts zu verlieren und viel zu gewinnen. Mach den ersten Schritt!

#J-18808-Ljbffr

Facharbeiter im Sportstättenbau Arbeitgeber: Boymann GmbH & Co. KG

Die Firma Boymann ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir nicht nur ein attraktives Tarifgehalt und Sonderzahlungen bietet, sondern auch die Möglichkeit, in einem familiären Umfeld mit flachen Hierarchien zu arbeiten. Hier kannst Du Deine Karriere aktiv gestalten und von vielfältigen Aufstiegschancen profitieren, während Du an spannenden Sportstättenbauprojekten arbeitest. Mit einem offenen Ohr für Deine Anliegen und einer zielgerichteten Einarbeitung bist Du bei uns genau richtig, wenn Du Wert auf persönliche Entwicklung und ein angenehmes Arbeitsklima legst.
B

Kontaktperson:

Boymann GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharbeiter im Sportstättenbau

Tip Nummer 1

Informiere Dich über die aktuellen Projekte von Boymann. Wenn Du in Deinem Gespräch spezifische Beispiele nennen kannst, zeigst Du Dein Interesse und Deine Motivation für die Arbeit im Sportstättenbau.

Tip Nummer 2

Nutze Dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Sportstättenbau tätig sind. Sie können Dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite Dich auf Fragen zur Eigenverantwortung vor. Da die Stelle eigenständiges Arbeiten erfordert, solltest Du Beispiele aus Deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die Deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und Verantwortung zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige Deine Begeisterung für den Sportstättenbau! Erkläre, warum Du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und wie Du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst. Das wird sicher positiv wahrgenommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharbeiter im Sportstättenbau

Praktische Erfahrung im Erd- und Tiefbau
Pflasterarbeiten
Rohrverlegungs- und Drainagearbeiten
Setzen von Einfassungen, Stufen und Mauern
Herstellung von Kunst-, Hybrid- und Naturrasenflächen
Eigenständiges Arbeiten
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit
Führerschein der Klasse B
Handwerkliches Geschick
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere Dich über die Firma Boymann. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Projekte und das Arbeitsumfeld zu erfahren.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf und Dein Anschreiben auf die Stelle als Facharbeiter im Sportstättenbau zugeschnitten sind. Betone Deine handwerklichen Fähigkeiten und relevante Erfahrungen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du bei Boymann arbeiten möchtest und wie Du zur Unternehmenskultur passt. Hebe Deine Bereitschaft hervor, Verantwortung zu übernehmen.

Bewerbung einreichen: Reiche Deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor Du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Boymann GmbH & Co. KG vorbereitest

Zeige Deine Leidenschaft für den Sportstättenbau

Erzähle während des Interviews von Deinen bisherigen Erfahrungen im Sportstättenbau und warum Du diese Branche so spannend findest. Das zeigt, dass Du motiviert bist und wirklich Interesse an der Position hast.

Bereite Dich auf praktische Fragen vor

Da die Stelle praktische Fähigkeiten erfordert, sei bereit, über spezifische Techniken und Methoden zu sprechen, die Du in der Vergangenheit angewendet hast. Überlege Dir Beispiele für Erd-, Tiefbau- oder Pflasterarbeiten, die Du durchgeführt hast.

Hebe Deine Teamfähigkeit hervor

In einem Familienunternehmen wie Boymann ist Teamarbeit wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie Du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie Du mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Zeige Dein Interesse an einer langfristigen Karriere, indem Du nach den Aufstiegschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass Du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und Dich weiterzuentwickeln.

Facharbeiter im Sportstättenbau
Boymann GmbH & Co. KG
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>