Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Prozessabläufe in der Verfahrenstechnik optimieren und Chemieanlagen betreuen.
- Arbeitgeber: bp ist ein globales Unternehmen, das sich auf die Energie von morgen konzentriert.
- Mitarbeitervorteile: 1.057 € monatlich, 30 Tage Urlaub, Studiengebührenübernahme und Bonuszahlungen.
- Warum dieser Job: Erlebe Theorie und Praxis im dualen Studium und arbeite an nachhaltigen Energielösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird bei uns großgeschrieben; alle sind willkommen!
Job Description: Für den Standort Lingen Bei bp haben wir nur eins im Kopf: die Energie von morgen. Wir wollen Energie neu denken, damit wir bis spätestens 2050 die Netto Null erreichen. Wir setzen dabei auf die Kompetenz und Leidenschaft unserer rund 66.000 Mitarbeiter:innen weltweit, davon ca. 4.000 in Deutschland. Sie sichern jeden Tag mit den Produkten und Dienstleistungen unserer Marken bp, Aral und Castrol die Energie und Mobilität für Millionen Menschen – heute und in Zukunft. Start: August 2026 Als Bachelor of Engineering mit Schwerpunkt Verfahrenstechnik machst du Prozessabläufe sauberer, sicherer und effizienter. Du übernimmst vielfältige und anspruchsvolle Aufgaben im Bereich der Erforschung, Entwicklung und Anwendung chemischer Prozesse – z. B. die Herstellung von Treibstoffen aus biogenen Ausgangsmaterialien. Zudem wirkst du mit bei Planung, Bau und Betrieb von Chemieanlagen. Dein duales Studium bereitet dich perfekt auf den Berufsalltag vor. Zu Beginn eignest du dir Grundlagenwissen in Mathematik, anorganischer und organischer Chemie sowie in Physik an. Im Laufe von Ausbildung und Studium wirst du zum/zur Expert:in für Verfahrenstechnik, Technische Chemie, Apparatebau, Prozessdynamik und Regelung, Prozessgestaltung und numerische Mathematik. Zusätzlich zum Studienschwerpunkt Verfahrenstechnik können weitere Wahlpflichtmodule aus angrenzenden Fachgebieten belegt werden. Dein Semester ist in zwei Hälften aufgeteilt: Du studierst in Blöcken an der Hochschule Osnabrück am Campus Lingen und arbeitest in der vorlesungsfreien Zeit im Betrieb in Lingen. Dabei bist du direkt Teil des Teams und entdeckst neue Zusammenhänge zwischen Theorie und Praxis. Was dich als dual Studierende:r bei uns erwartet: Zweiwöchige Einführungsveranstaltung mit den Schwerpunkten gegenseitiges Kennenlernen, Teambildung, Computer-Schulungen, Vorstellung der Geschäftsbereiche, um Dich fit für den Ausbildungsalltag zu machen Praktische Einsätze in verschiedenen technischen Fachabteilungen Wissenschaftliche Vorlesungen an der Hochschule Osnabrück im Blockunterricht Das wünschen wir uns: Allgemeine Hochschulreife, vollständige Fachhochschulreife Technisch-physikalisches Verständnis Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein Das kannst du von uns erwarten: 1.057 € pro Monat im ersten Ausbildungsjahr Urlaubs- und Weihnachtsgeld Bonuszahlung in Abhängigkeit der Leistung und der Geschäftsentwicklung 30 Tage Urlaub Übernahme der Studiengebühren im Rahmen des dualen Studiums Strukturiertes Onboarding-Programm Aral-Tankkarte (vergünstigtes Tanken) Einsatz für die Gesellschaft: bp verdoppelt die von Mitarbeitenden privat getätigten Spenden an gemeinnützige Organisationen und honoriert ehrenamtlichen Zeiteinsatz Mitarbeitende können ihren persönlichen CO2-Fußabdruck kompensieren, bp verdoppelt diesen Betrag Wir leben Chancengleichheit und legen Wert auf Vielfalt in unserem Unternehmen. Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung – gleichermaßen willkommen sind. Travel Requirement No travel is expected with this role Relocation Assistance: This role is not eligible for relocation Remote Type: This position is not available for remote working Skills: Legal Disclaimer: We are an equal opportunity employer and value diversity at our company. We do not discriminate on the basis of race, religion, color, national origin, sex, gender, gender expression, sexual orientation, age, marital status, socioeconomic status, neurodiversity/neurocognitive functioning, veteran status or disability status. Individuals with an accessibility need may request an adjustment/accommodation related to bp’s recruiting process (e.g., accessing the job application, completing required assessments, participating in telephone screenings or interviews, etc.). If you would like to request an adjustment/accommodation related to the recruitment process, please contact us. If you are selected for a position and depending upon your role, your employment may be contingent upon adherence to local policy. This may include pre-placement drug screening, medical review of physical fitness for the role, and background checks.
Duales Studium Bachelor of Engineering - ETS - Schwerpunkt Verfahrenstechnik (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: BP Europa SE
Kontaktperson:
BP Europa SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor of Engineering - ETS - Schwerpunkt Verfahrenstechnik (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Verfahrenstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die für bp relevant sind, wie nachhaltige Energien und chemische Prozesse.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden von bp oder der Hochschule Osnabrück zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Teamarbeit und Eigeninitiative vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das duale Studium und die Verbindung von Theorie und Praxis. Erkläre, warum dir diese Kombination wichtig ist und wie du sie in deiner Karriere nutzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor of Engineering - ETS - Schwerpunkt Verfahrenstechnik (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über bp: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über bp und deren Engagement für nachhaltige Energie informieren. Dies zeigt dein Interesse und Verständnis für das Unternehmen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine allgemeine Hochschulreife sowie dein technisches Verständnis klar hervorhebst. Zeige, wie deine Fähigkeiten zu den Anforderungen des dualen Studiums passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium im Bereich Verfahrenstechnik interessierst und was dich an der Arbeit bei bp reizt. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative ein.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BP Europa SE vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir umfassende Informationen über bp und deren Ziele, insbesondere im Bereich der Verfahrenstechnik, aneignen. Zeige, dass du die Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium im Bereich Verfahrenstechnik handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche chemischen Prozesse oder Verfahrenstechniken relevant sind und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Eigeninitiative
Das Unternehmen legt großen Wert auf Teamarbeit und Eigenverantwortung. Bereite Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, die deine Teamfähigkeit und Initiative verdeutlichen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.